RB LuxTopic-Fonds: Zinsen und Aktien steigen weiter


09.05.23 09:40
Robert Beer Investment

Weiden (www.fondscheck.de) - Nachdem die australische Notenbank überraschend doch die Zinsen weiter angehoben hat, haben in der letzten Woche auch die US-Notenbank und die EZB die Leitzinsen weiter erhöht, so die Experten von Robert Beer Investment.

Während in Europa noch mehr Zinsschritte in den kommenden Monaten folgen sollten, stehe die amerikanische FED vor einer Pause. Die Nachrichtenlage rund um die Banken sowie schwächelnde Arbeitsmarktdaten und besorgniserregende Zahlen vom Immobilienmarkt würden dies erzwingen. Unterdessen seien die Inflationsraten, insbesondere in Europa, weiterhin viel zu hoch.

Die europäischen Aktienindices hätten ihre positive Tendenz fortgesetzt und teils neue Allzeithochs erreicht. So notiere der EURO STOXX NR Index, der wie der DAX die Dividendenzahlungen als Performanceindex berücksichtige, bereits auf neuen Hochs. Insbesondere französische Top-Marken hätten sich gut geschlagen und den europäischen Leitindex nach oben gezogen. So sei auch der CAC40 auf Allzeithoch. Neben LVMH hätten TotalEnergies, Hermès und L'Oreal einen beträchtlichen Anteil an dieser Entwicklung. Aber auch Siemens und SAP sowie viele Banktitel hätten auf Jahressicht deutlich zulegen können.

Grund für diese, für viele Marktteilnehmer überraschend gute, Entwicklung sei neben der Entspannung bei den Energiepreisen insbesondere die fundamental starke Verfassung vieler europäischer Blue Chips. So hätten die erhöhten Input-Preise weitergegeben und erneut sehr starke Ergebnisse und Ausblicke vermeldet werden können. Die Untergewichtung europäischer Aktien in globalen Depots sowie das weiterhin deutlich günstigere Zinsniveau und die generell günstigere Bewertung im Vergleich zu den USA sprächen auch künftig für europäische Titel.

So lägen die aktuellen Dividendenrenditen in den USA inzwischen deutlich unter dem kurzfristigen Zinsniveau, was mit etwa 5% p.a. eine attraktive Alternative für sicherheitsorientierte und kurzfristige Investoren darstelle. In Europa liege die Ausschüttung bei Aktien durchaus im Bereich der Leitzinsen. Das im Vergleich günstigere Zinsniveau im mittel- bis langfristigen Bereich sei zudem erheblich weniger restriktiv wie jenseits des Atlantiks.

Jedoch gelte es auf beiden Seiten des Atlantiks zu differenzieren. Während in den USA insbesondere Big Tech zuletzt gut gelaufen und weiterhin hoch bewertet erscheine, seien viele Werte aus der zweiten und dritten Reihe bzw. unterhalb der MegaCaps deutlich preiswerter. Das KGV des S&P 490 ohne die Top Ten liege in etwa auf dem europäischen Niveau. In Europa seien zuletzt defensive Aktien mit starken Marktpositionen gut gelaufen. Luxusgüter seien en vogue, aber inzwischen auch schon happig bewertet. So weise LVMH ein KGV knapp unter 30, Hermès gar von über 50 aus. Unbestritten tolle Unternehmen, bei attraktiver werdenden Zinsniveaus erscheinen Bewertungsfaktoren aber wieder wichtiger zu werden, so die Experten von Robert Beer Investment.

Zumal neben Bewertungsrisiken auch Risiken für die Weltwirtschaft nicht außer Acht gelassen werden sollten. So seien viele Konfliktherde weiterhin offen. Der Ukraine-Krieg tobe unverändert, die Spannungen China-USA wegen Taiwan würden weiter befeuert. Auch die massiv gestiegenen Zinsen würden langsam beginnen zu wirken. Die Aktienkurse vieler Immobilienwerte sowie die jüngsten Meldungen von den Büro- und Geschäftsimmobilienmärkten würden auf sinkende Preise und ggfs. neue Risiken für Bankbilanzen hindeuten. Zumal der Finanzsektor angesichts der Bankenprobleme in den USA und der gesunkenen Kurse und Anleihen sowieso mit Argusaugen beobachtet werde.

Während für kurzfristig orientierte Anleger der Zinsanstieg wieder Alternativen bedeute, würden Aktien unter Renditeaspekten für den langfristigen Investor weiterhin die attraktivsten Aussichten bieten. Die Dividenden als Teil der erwirtschafteten Gewinne seien nur ein Aspekt, die für Aktien sprächen. Da kurzfristig jederzeit negative Nachrichten die Anleger verunsichern könnten und insbesondere Nebenwerte unter der aktuellen Entwicklung leiden würden, sollten in den kommenden Monaten qualitativ hochwertige Blue Chip Aktien mit soliden Gewinnen und Marktpositionen bevorzugt und auf ein aktives Risikomanagement Wert gelegt werden.

Index/Fonds / Wertentwicklung 01.01.2020 bis 31.03.2023

EURO STOXX 50 KI / +16,4%
EURO STOXX 50 PI / +28,2%
LuxTopic - Aktien Europa A (ISIN LU0165251116 / WKN 257546) / +49,0%
LuxTopic - Aktien Europa B / +52,8%
LuxTopic - Systematic Return A / +29,7%
RB LuxTopic - Systematic Return B / +32,1%
LuxTopic - Flex A (ISIN LU0191701282 / WKN A0CATN) / +55,3%
LuxTopic - Flex B / +57,8%

Die frühere Wertentwicklung lasse nicht auf zukünftige Renditen schließen.

Morningstar Rating Gesamt per 30.04.2023

RB LuxTopic - Aktien Europa
* * * *

RB LuxTopic - Flex
* * * *

Morningstar Sustainability Rating per 28.02.2023

Globe Rating

RB LuxTopic - Aktien Europa:
4 von 5

RB LuxTopic - Systematic Return:
5 von 5

RB LuxTopic - Flex:
4 von 5

FWW Fondsstars per 30.04.2023

RB LuxTopic - Aktien Europa
* * * * * (Höchstnote)

RB LuxTopic - Flex
* * * * * (Höchstnote) (Ausgabe vom 08.05.2023) (09.05.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
32,16 € 32,19 € -0,03 € -0,09% 09.06./20:47
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0165251116 257546 32,79 € 28,81 €
Werte im Artikel
86,74 plus
+0,30%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
1.658 minus
-0,05%
32,16 minus
-0,09%
301,35 minus
-0,53%