Erweiterte Funktionen
RB LuxTopic-Fonds: Unsicherheit drückt Börsenkurse - Immobilienmärkte im Fokus
08.11.23 12:00
Robert Beer Investment
Weiden (www.fondscheck.de) - Rene Benko, österreichischer Milliardär und Immobilientycoon, steckt in Schwierigkeiten, so die Experten von Robert Beer Investment.
Der vielbeachtete Bau des Elbtowers in Hamburg, Baukosten etwa eine Milliarde Euro und geplant dritthöchster Büroturm in Deutschland, stehe still. Grund seien anscheinend Liquiditätsschwierigkeiten. Und dies sei mitunter kein Einzelfall.
Der massive Zinsanstieg in Kombination mit weiterhin sehr hohen Baupreisen mache eine rentable Investition am Immobilienmarkt extrem schwer. Der Immobilienentwickler Projekt aus Nürnberg habe bereits im Sommer Insolvenz anmelden müssen. Die Mietrendite scheine in Relation zum Leitzins vielfach unattraktiv zu sein. Es werde Zeit brauchen, bis Baukosten und Mietpreise sowie die Geldbeutel der Mieter hier zu einem neuen Gleichgewicht finden würden.
Eine Zeit, die die Notenbanken anscheinend den Märkten geben wollten. Denn neben der US Notenbank FED habe auch die EZB eine Zinspause Ende Oktober eingelegt. Es werde bei beiden erwartet, dass erst einmal keine weiteren Zinsanhebungen erfolgen würden. Laut Notenbanken seien weiter steigende Zinsen zwar möglich, aber vor dem Hintergrund der Konjunktur und des Immobilienmarktes unwahrscheinlich. Zinssenkungen seien andererseits noch nicht in der Diskussion. Zu stark sei die Wirtschaft und die Beschäftigungssituation, zumal die Inflation weiterhin nur zögerlich zurückkomme.
In diesem Umfeld falle Optimismus schwer. Hinzu gekommen seien zudem Unsicherheiten im geopolitischen Bereich. Der Krieg in Nahost sei eine schreckliche Sache und eine weitere Eskalation jederzeit möglich. Neben der komplexen Lage bei Immobilien, Zinsen und Konjunktur ergebe sich plötzlich neue Unsicherheit in einer Region, die für die Energie- und Erdölversorgung weltweit enorme Bedeutung habe.
Die Folge seien Abgaben am Aktienmarkt und der Optimismus gewesen, der noch im Juli zu neuen Allzeithochs bei vielen Blue Chip Indices geführt habe, sei urplötzlich verschwunden und Pessimismus eingekehrt. An den Aktienmärkten seien solche Gemengelagen, mit einem enormen Fokus auf Risiken, oftmals interessante Kaufzeitpunkte. Denn Unternehmen würden auf Änderungen und Situationen reagieren. Viele hätten hinsichtlich der Energiepreisentwicklung Maßnahmen ergriffen. Kosten würden reduziert, Alternativen geprüft und sich neu ausgerichtet.
Die Gewinne vieler großer, breit aufgestellter Konzerne seien weiterhin sehr stabil. Die Bewertung aufgrund der Unsicherheit sei zurückgegangen. Zudem sei die Beschäftigungssituation in vielen Ländern weiterhin exzellent und die Arbeitslosigkeit entsprechend niedrig. Die Angestellten würden ordentlich verdienen, konsumieren und so die Konjunktur stützen. Etliche Unternehmen würden bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) um die 10 notieren. Deutlich attraktiver als die Möglichkeiten am Zins- und Immobilienmarkt.
Dennoch könnten kurzfristige Ereignisse jederzeit auch zu weiteren Abschwüngen führen. Daher seien Aktieninvestments aussichtsreich, sofern man ausreichend Zeit mitbringe. Denn die Übertreibungen an der Inflationsfront seien am Abklingen und auch die Lieferkettenprobleme meist abgearbeitet. Viele Themen der Coronazeit würden abklingen. Insbesondere Blue Chip Unternehmen würden trotz der nachlassenden Dynamik exzellent verdienen, die aktuelle Phase zur Konzentration auf das Wesentliche nutzen und würden im nächsten Konjunkturaufschwung zu den Profiteuren zählen.
Da jedoch die Situation durchaus Gefahrenpotenzial enthalte, sollten Anleger, um nicht in die Bredouille wie Rene Benko zu kommen, qualitativ hochwertige Blue Chip Aktien mit soliden Gewinnen und Marktpositionen bevorzugen, auf eine breite Streuung sowie auf ein aktives Risikomanagement Wert legen.
Index/Fonds / Wertentwicklung 01.01.2020 - 31.10.2023
EURO STOXX 50 KI / +8,4%
EURO STOXX 50 PI / +18,5%
RB LuxTopic - Aktien Europa A (ISIN LU0165251116 / WKN 257546) / +47,3%
RB LuxTopic - Aktien Europa B / +51,4%
RB LuxTopic - Systematic Return A / +32,4%
RB LuxTopic - Systematic Return B / +35,5%
RB LuxTopic - Flex A (ISIN LU0191701282 / WKN A0CATN) / +59,9%
RB LuxTopic - Flex B / +63,0%
Die frühere Wertentwicklung lasse nicht auf zukünftige Renditen schließen.
Morningstar Rating Gesamt per 31.10.2023
RB LuxTopic - Aktien Europa
****
RB LuxTopic - Flex
****
Morningstar Sustainability Rating per 30.09.2023
Globe Rating
RB LuxTopic - Aktien Europa
4 von 5
RB LuxTopic - Systematic Return
5 von 5
RB LuxTopic - Flex
4 von 5
FWW Fondsstars per 31.10.2023
RB LuxTopic - Aktien Europa
***
RB LuxTopic - Flex
****
(08.11.2023/fc/a/f)
Der vielbeachtete Bau des Elbtowers in Hamburg, Baukosten etwa eine Milliarde Euro und geplant dritthöchster Büroturm in Deutschland, stehe still. Grund seien anscheinend Liquiditätsschwierigkeiten. Und dies sei mitunter kein Einzelfall.
Der massive Zinsanstieg in Kombination mit weiterhin sehr hohen Baupreisen mache eine rentable Investition am Immobilienmarkt extrem schwer. Der Immobilienentwickler Projekt aus Nürnberg habe bereits im Sommer Insolvenz anmelden müssen. Die Mietrendite scheine in Relation zum Leitzins vielfach unattraktiv zu sein. Es werde Zeit brauchen, bis Baukosten und Mietpreise sowie die Geldbeutel der Mieter hier zu einem neuen Gleichgewicht finden würden.
Eine Zeit, die die Notenbanken anscheinend den Märkten geben wollten. Denn neben der US Notenbank FED habe auch die EZB eine Zinspause Ende Oktober eingelegt. Es werde bei beiden erwartet, dass erst einmal keine weiteren Zinsanhebungen erfolgen würden. Laut Notenbanken seien weiter steigende Zinsen zwar möglich, aber vor dem Hintergrund der Konjunktur und des Immobilienmarktes unwahrscheinlich. Zinssenkungen seien andererseits noch nicht in der Diskussion. Zu stark sei die Wirtschaft und die Beschäftigungssituation, zumal die Inflation weiterhin nur zögerlich zurückkomme.
In diesem Umfeld falle Optimismus schwer. Hinzu gekommen seien zudem Unsicherheiten im geopolitischen Bereich. Der Krieg in Nahost sei eine schreckliche Sache und eine weitere Eskalation jederzeit möglich. Neben der komplexen Lage bei Immobilien, Zinsen und Konjunktur ergebe sich plötzlich neue Unsicherheit in einer Region, die für die Energie- und Erdölversorgung weltweit enorme Bedeutung habe.
Die Folge seien Abgaben am Aktienmarkt und der Optimismus gewesen, der noch im Juli zu neuen Allzeithochs bei vielen Blue Chip Indices geführt habe, sei urplötzlich verschwunden und Pessimismus eingekehrt. An den Aktienmärkten seien solche Gemengelagen, mit einem enormen Fokus auf Risiken, oftmals interessante Kaufzeitpunkte. Denn Unternehmen würden auf Änderungen und Situationen reagieren. Viele hätten hinsichtlich der Energiepreisentwicklung Maßnahmen ergriffen. Kosten würden reduziert, Alternativen geprüft und sich neu ausgerichtet.
Die Gewinne vieler großer, breit aufgestellter Konzerne seien weiterhin sehr stabil. Die Bewertung aufgrund der Unsicherheit sei zurückgegangen. Zudem sei die Beschäftigungssituation in vielen Ländern weiterhin exzellent und die Arbeitslosigkeit entsprechend niedrig. Die Angestellten würden ordentlich verdienen, konsumieren und so die Konjunktur stützen. Etliche Unternehmen würden bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) um die 10 notieren. Deutlich attraktiver als die Möglichkeiten am Zins- und Immobilienmarkt.
Dennoch könnten kurzfristige Ereignisse jederzeit auch zu weiteren Abschwüngen führen. Daher seien Aktieninvestments aussichtsreich, sofern man ausreichend Zeit mitbringe. Denn die Übertreibungen an der Inflationsfront seien am Abklingen und auch die Lieferkettenprobleme meist abgearbeitet. Viele Themen der Coronazeit würden abklingen. Insbesondere Blue Chip Unternehmen würden trotz der nachlassenden Dynamik exzellent verdienen, die aktuelle Phase zur Konzentration auf das Wesentliche nutzen und würden im nächsten Konjunkturaufschwung zu den Profiteuren zählen.
Da jedoch die Situation durchaus Gefahrenpotenzial enthalte, sollten Anleger, um nicht in die Bredouille wie Rene Benko zu kommen, qualitativ hochwertige Blue Chip Aktien mit soliden Gewinnen und Marktpositionen bevorzugen, auf eine breite Streuung sowie auf ein aktives Risikomanagement Wert legen.
Index/Fonds / Wertentwicklung 01.01.2020 - 31.10.2023
EURO STOXX 50 KI / +8,4%
EURO STOXX 50 PI / +18,5%
RB LuxTopic - Aktien Europa A (ISIN LU0165251116 / WKN 257546) / +47,3%
RB LuxTopic - Aktien Europa B / +51,4%
RB LuxTopic - Systematic Return A / +32,4%
RB LuxTopic - Systematic Return B / +35,5%
RB LuxTopic - Flex A (ISIN LU0191701282 / WKN A0CATN) / +59,9%
RB LuxTopic - Flex B / +63,0%
Die frühere Wertentwicklung lasse nicht auf zukünftige Renditen schließen.
RB LuxTopic - Aktien Europa
****
RB LuxTopic - Flex
****
Morningstar Sustainability Rating per 30.09.2023
Globe Rating
RB LuxTopic - Aktien Europa
4 von 5
RB LuxTopic - Systematic Return
5 von 5
RB LuxTopic - Flex
4 von 5
FWW Fondsstars per 31.10.2023
RB LuxTopic - Aktien Europa
***
RB LuxTopic - Flex
****
(08.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
32,55 € | 32,65 € | - € | 0,00% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0165251116 | 257546 | 32,75 € | 30,42 € |
Werte im Artikel