Erweiterte Funktionen
Metzler Wertsicherungsfonds 98: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,37% - Fondsanalyse
26.05.23 10:00
Metzler Asset Management
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Metzler Wertsicherungsfonds 98 besteht in der langfristigen Wertsteigerung seiner Anlagen, so die Experten von Metzler Asset Management.
Die Verluste innerhalb eines Kalenderjahres sollten dabei auf 2% begrenzt werden. Ziel sei es, jeweils am Jahresende einen Mindestnettoinventarwert je Anteil (bereinigt um Dividendenausschüttungen) zu erhalten, der 98% des Nettoinventarwertes je Anteil zu Beginn des Kalenderjahres entspreche. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolge der Fonds eine Wertsicherungsstrategie.
In Übereinstimmung mit dem Anlageziel strebe der Fonds an, negative Erträge innerhalb eines Kalenderjahres auf 2% zu begrenzen. Die Erreichung dieses Zieles könne nicht garantiert oder gewährleistet werden.
Der Fonds verfolge sein Anlageziel durch Investitionen an Rentenmärkten in Europa und Aktienmärkten weltweit. Der Fonds lege sein Vermögen überwiegend in europäischen Zins- und Anleihederivaten sowie Aktienindexderivaten globaler Anbieter an. Darüber hinaus könne der Fonds direkt in europäische Anleihen, Aktien globaler Emittenten und aktienähnliche Wertpapiere investieren. Der Fonds könne in Anleihen investieren, die von Unternehmen und Staaten begeben würden und über ein Investment-Grade-Rating oder ein vergleichbares Rating verfügen würden. Das Aktienexposure des Fonds dürfe 20% des Nettoinventarwertes nicht übersteigen. Bankguthaben, das nicht für Sicherheitsleistungen oder Prämienzahlungen auf Derivategeschäfte benötigt oder direkt in Aktien oder Anleihen angelegt werde, könne in Geldmarktinstrumenten angelegt werden.
Im April hätten sich die globalen Aktienmärkte weiter fest gezeigt. Insbesondere die positive Entwicklung des US-amerikanischen Aktienmarktes habe Auswirkungen auf Konjunktur und Inflation: Steige der Aktienmarkt, steige auch die Kaufbereitschaft der Konsumenten, und Unternehmen würden mehr investieren. So habe der US-Aktienmarkt in der Regel ein hohes Gewicht in den Indices zur Berechnung der Finanzierungsbedingungen ("Financial Conditions").
Die Beschleunigung des Wirtschaftswachstums seit Jahresanfang - bei einer gleichzeitig immer noch zu hohen Inflationsdynamik - könne somit unter anderem auch auf die positive Aktienmarktentwicklung zurückgeführt werden. Selbst die Leitzinserhöhungen der US-Notenbank (FED) hätten den Aktienmarkt bisher nicht bremsen können.
Auf Monatssicht seien die Zinsen 10-jähriger Staatsanleihen bester Bonität auf globaler Ebene nahezu unverändert geblieben.
Der Fonds sei in den April mit einer Aktienquote von rund 14% und einem Rentenanteil von etwa 15% gestartet, was auf Fondsebene einer Duration von 1,0 Jahren entsprochen habe. Die Quoten würden sich immer mit Blick auf die Wertuntergrenze zum Jahresende, die bei 98% des Volumens vom Jahresanfang liege, und der aktuellen Marktentwicklung ergeben.
Entsprechend der Strategie sei die Aktienallokation weiter leicht erhöht worden und befinde sich mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau. Die Duration sei zugunsten der hohen Aktienquote etwas zurückgefahren worden. Zum Ende des Berichtsmonats habe die Aktienquote bei etwa 15% und die Duration bei etwa 0,8 Jahren gelegen, was einer Rentenquote von etwa 12% im Fonds entsprochen habe. (Stand vom 30.04.2023) (26.05.2023/fc/a/f)
Die Verluste innerhalb eines Kalenderjahres sollten dabei auf 2% begrenzt werden. Ziel sei es, jeweils am Jahresende einen Mindestnettoinventarwert je Anteil (bereinigt um Dividendenausschüttungen) zu erhalten, der 98% des Nettoinventarwertes je Anteil zu Beginn des Kalenderjahres entspreche. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolge der Fonds eine Wertsicherungsstrategie.
In Übereinstimmung mit dem Anlageziel strebe der Fonds an, negative Erträge innerhalb eines Kalenderjahres auf 2% zu begrenzen. Die Erreichung dieses Zieles könne nicht garantiert oder gewährleistet werden.
Der Fonds verfolge sein Anlageziel durch Investitionen an Rentenmärkten in Europa und Aktienmärkten weltweit. Der Fonds lege sein Vermögen überwiegend in europäischen Zins- und Anleihederivaten sowie Aktienindexderivaten globaler Anbieter an. Darüber hinaus könne der Fonds direkt in europäische Anleihen, Aktien globaler Emittenten und aktienähnliche Wertpapiere investieren. Der Fonds könne in Anleihen investieren, die von Unternehmen und Staaten begeben würden und über ein Investment-Grade-Rating oder ein vergleichbares Rating verfügen würden. Das Aktienexposure des Fonds dürfe 20% des Nettoinventarwertes nicht übersteigen. Bankguthaben, das nicht für Sicherheitsleistungen oder Prämienzahlungen auf Derivategeschäfte benötigt oder direkt in Aktien oder Anleihen angelegt werde, könne in Geldmarktinstrumenten angelegt werden.
Die Beschleunigung des Wirtschaftswachstums seit Jahresanfang - bei einer gleichzeitig immer noch zu hohen Inflationsdynamik - könne somit unter anderem auch auf die positive Aktienmarktentwicklung zurückgeführt werden. Selbst die Leitzinserhöhungen der US-Notenbank (FED) hätten den Aktienmarkt bisher nicht bremsen können.
Auf Monatssicht seien die Zinsen 10-jähriger Staatsanleihen bester Bonität auf globaler Ebene nahezu unverändert geblieben.
Der Fonds sei in den April mit einer Aktienquote von rund 14% und einem Rentenanteil von etwa 15% gestartet, was auf Fondsebene einer Duration von 1,0 Jahren entsprochen habe. Die Quoten würden sich immer mit Blick auf die Wertuntergrenze zum Jahresende, die bei 98% des Volumens vom Jahresanfang liege, und der aktuellen Marktentwicklung ergeben.
Entsprechend der Strategie sei die Aktienallokation weiter leicht erhöht worden und befinde sich mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau. Die Duration sei zugunsten der hohen Aktienquote etwas zurückgefahren worden. Zum Ende des Berichtsmonats habe die Aktienquote bei etwa 15% und die Duration bei etwa 0,8 Jahren gelegen, was einer Rentenquote von etwa 12% im Fonds entsprochen habe. (Stand vom 30.04.2023) (26.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
99,16 € | 99,28 € | -0,12 € | -0,12% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
IE00BLG2YD70 | A111Q5 | 99,39 € | 98,21 € |