Metzler Wertsicherungsfonds 90: 10/2023-Bericht, Wertminderung von 2,22% - Fondsanalyse


16.11.23 09:30
Metzler Asset Management

Frankfurt (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Metzler Wertsicherungsfonds 90/Class B besteht in der langfristigen Wertsteigerung seiner Anlagen, so die Experten von Metzler Asset Management.

Die Verluste innerhalb eines Kalenderjahres sollten dabei auf 10% begrenzt werden. Ziel sei es, jeweils am Jahresende einen Mindestnettoinventarwert je Anteil (bereinigt um Dividendenausschüttungen) zu erhalten, der 90% des Nettoinventarwertes je Anteil zu Beginn des Kalenderjahres entspreche. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolge der Fonds eine Wertsicherungsstrategie.

In Übereinstimmung mit dem Anlageziel strebe der Fonds an, negative Erträge innerhalb eines Kalenderjahres auf 10% zu begrenzen. Die Erreichung dieses Zieles könne nicht garantiert oder gewährleistet werden.

Der Fonds verfolge sein Anlageziel durch Investitionen an Aktien- und Rentenmärkten weltweit, indem er in Aktienindexderivate und Zins- und Anleihederivate weltweit investiere. Darüber hinaus könne der Fonds direkt in Anleihen, Aktien und aktienähnliche Wertpapiere investieren.

Bankguthaben, das nicht für Sicherheitsleistungen oder Prämienzahlungen auf Derivategeschäfte benötigt werde oder direkt in Aktien oder Anleihen angelegt werde, könne in Geldmarktinstrumenten angelegt werden. Der Fonds habe keinen primären Schwerpunkt auf bestimmte Sektoren, Regionen oder Marktkapitalisierungskategorien. Der Fonds könne in Anleihen investieren, die von Unternehmen und Staaten begeben würden und über ein Investment-Grade-Rating oder ein vergleichbares Rating verfügen würden.

Ende Oktober hätten sich sowohl FED als auch EZB gegen eine erneute Leitzinserhöhung entschieden. Trotz einer Serie von zehn Zinserhöhungen in Folge hätten die Marktteilnehmer diese Entscheidung der EZB erwartet, da die Inflation im Oktober in der Eurozone deutlich zurückgegangen sei. Die gesunkene Inflation könne auf die schwache Konjunkturphase zurückgeführt werden. In den USA habe sich hingegen weiterhin ein Bild des robusten Wirtschaftswachstums ergeben, das jedoch auch das Risiko höherer Inflationszahlen in der Zukunft mit sich bringe. In diesem Spannungsfeld halte sich die FED die Möglichkeit offen, die Zinsen weiter zu erhöhen.

Der Fonds sei in den Oktober mit einer Aktienquote von rund 62% und einem Rentenanteil von etwa 27% gestartet, was auf Fondsebene einer Duration von 1,8 Jahren entsprochen habe. Die Quoten würden sich immer mit Blick auf die Wertuntergrenze zum Jahresende, die bei 90% des Volumens vom Jahresanfang liege, und auf die aktuelle Marktentwicklung ergeben.

Im Verlauf des Monats sei die Aktienallokation auf etwa 54% gesenkt worden. Die Duration sei etwa konstant gehalten worden und liege Ende Oktober bei ca. 2,1 Jahren, was einer Rentenquote von etwa 33% im Fonds entspreche. (Stand vom 31.10.2023) (16.11.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
128,10 € 128,13 € -0,03 € -0,02% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
IE00B8KKF339 A1J1NS 129,14 € 121,43 €