Metzler Global Growth Sustainability Fonds: 03/2023-Bericht, Wertzuwachs von 3,78% - Fondsanalyse


05.05.23 09:41
Metzler Asset Management

Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Metzler Global Growth Sustainability (ISIN DE0009752253 / WKN 975225) investiert diversifiziert in Geschäftsmodelle, deren zukünftiges Umsatz- und Gewinnwachstum aufgrund struktureller Gegebenheiten als nachhaltig und überdurchschnittlich eingeschätzt wird, so die Experten von Metzler Asset Management.

Die selektierten Unternehmen seien oftmals globale Markt- und Technologieführer und würden ihre Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum anbieten. Hohe Markteintrittsbarrieren, eine starke Innovationskraft, exzellente und erfahrene Management- Teams, solide Bilanzen, Cash-Generierung und Kapitalallokation sowie ein deutlicher Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) seien weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds sei langfristiges Kapitalwachstum.

Im März hätten die globalen Aktienmärkte an Wert gewonnen. Wachstumstitel hätten deutlich besser abgeschnitten als der breite Markt und Substanzwerte. Den Markt hätten vor allem die Quartalsberichterstattungen der Unternehmen geprägt. Am meisten an Wert gewonnen hätten die US-Märkte, gefolgt von japanischen Titeln, während die Zugewinne am europäischen Markt etwas moderater ausgefallen seien.

Im März hätten die Experten von Metzler Asset Management eine erste Position in Ashtead, dem führenden Vermieter von Bau- und Industriemaschinen, gekauft. Die Experten würden für Ashtead ein strukturelles Wachstumspotenzial durch steigende Marktpenetration vermieteter Maschinen erwarten. Eine große Partizipation an Megaprojekten in den USA und das verstärkte Engagement in Endmärkten abseits der Baubranche würden einen zunehmenden Schutz vor einem zyklischen Abschwung bieten.

Die Experten von Metzler Asset Management hätten zusätzlich ihre bestehende Position in Estée Lauder leicht aufgestockt. Der Kosmetikhersteller dürfte einer der Profiteure des langfristigen Trends zu prestigeträchtiger Schönheit sein. Kurzfristig seien die Experten wegen der jüngsten Lockerung der Null-Covid-Politik gegenüber China optimistischer eingestellt.

Auf der anderen Seite hätten die Experten von Metzler Asset Management ihr Engagement in nordamerikanischen Eisenbahnunternehmen erheblich reduziert. Die Volumentrends hätten sich stärker als erwartet verschlechtert, was die Ertragsdynamik weiter beeinträchtigen könnte.

Außerdem hätten die Experten ihre Beteiligungen an der führenden US-Vermögensplattform Charles Schwab aus Gründen des Risikomanagements verkauft. Während die Experten die Stärke des Einlagengeschäfts des Unternehmens positiv einschätzen würden, sähen sie die Skepsis des Marktes gegenüber Unternehmen mit großen Einlagenüberhängen, die in Wertpapierportfolios investieren würden.

Darüber hinaus hätten die Experten von Metzler Asset Management nach mehreren Quartalen mit enttäuschenden Ergebnissen und einem voraussichtlich weiteren schwachen Quartal ihre Position in Bio-Techne, einem Zulieferer für die Biotech-Industrie, verkauft.

Positiv zur relativen Wertentwicklung des Fonds hätten die großen Technologiewerte Microsoft und Alphabet beigetragen. Zusätzlich habe die Fondsperformance von einem Kursanstieg in Rentokil nach sehr guter Quartalsberichterstattung profitiert.

Negativ zur relativen Wertentwicklung hätten im März vor allem Aktien aus dem Finanzsektor beigetragen. Insbesondere hätten die Titel von Charles Schwab und Prudential unter Kursverlusten gelitten. Außerdem habe die gute Performance von Meta die Wertentwicklung belastet, da die Experten von Metzler Asset Management im Berichtszeitraum nicht in der Gattung engagiert gewesen seien. (Stand vom 31.03.2023) (05.05.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
272,713 € 268,678 € 4,035 € +1,50% 02.06./10:54
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0009752253 975225 294,84 € 231,81 €