Erweiterte Funktionen
Metzler German Smaller Companies Sustainability A-Fonds: Q3/2023-Bericht, Inflation merklich gefallen - Fondsanalyse
09.11.23 11:00
Metzler Asset Management
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Metzler German Smaller Companies Sustainability (ISIN DE0009752238 / WKN 975223) investiert selektiv in deutsche Unternehmen mit mittlerer bis niedriger Marktkapitalisierung, so die Experten von Metzler Asset Management.
Der Fonds verfolge einen "Quality at a Reasonable Price (QARP)"-Ansatz und fokussiere sich somit auf Unternehmen, deren Geschäftsmodelle über eine nachhaltig führende Marktposition, hohe Markteintrittsbarrieren und strukturelles Wachstum verfügen würden und gleichzeitig nicht übermäßig teuer bewertet seien. Exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen, eine gute Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) seien weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds sei langfristiges Kapitalwachstum.
Die deutsche Wirtschaft dürfte im dritten Quartal wieder ein negatives Wirtschaftswachstum verzeichnen. Deutliche Schwächesignale des ifo-Index und der Einkaufsmanagerindices seien hierfür der Grund. Dabei habe vor allem die deutsche Industrie Schwäche gezeigt, während sich der Dienstleistungssektor einigermaßen positiv entwickelt habe. Trotz der schwierigen konjunkturellen Phase seien keine größeren Entlassungen zu beobachten gewesen. Die gute Nachricht sei, dass die Inflation im dritten Quartal merklich gefallen sei - von 6,8% im Juni auf nur noch 4,3% im September.
Positiv zur Wertentwicklung des Fonds hätten die Aktien des IT-Systemhauses Bechtle (21,8%) beigetragen. Die Nachfragenormalisierung nach IT-Equipment scheine einen Boden gefunden zu haben. Auch die Titel von LEG Immobilien hätten zugelegt (24,1%), da sich das Mietwachstum beschleunigt habe und Aussagen zur soliden Bilanzsituation positiv aufgenommen worden seien.
Zudem sei der Aktienkurs des Online-Essenslieferdienstes HelloFresh (25,1%) gestiegen, da die Fokussierung auf Fertiggerichte den Kundenschwund des Kochboxgeschäfts zu kompensieren scheine.
Der Fonds habe außerdem davon profitiert, dass einige Unternehmen nicht darin vertreten gewesen seien, deren Aktienkurse stark an Wert eingebüßt hätten. Dazu würden die Papiere des Solar-Inverter-Produzenten SMA Solar (-45,1%) und der Medizintechnikfirma STRATEC (-30,2%) zählen.
Negativ zur Wertentwicklung des Fonds habe der starke Kursanstieg einer Aktie beigetragen, die nicht darin enthalten sei. So sei der Kurs der Immobilienfirma Aroundtown (86,6%) kräftig gestiegen. Aber auch übergewichtete Aktien hätten negativ zur Wertentwicklung beigetragen: Die Titel von Delivery Hero hätten verloren (-32,8%), weil sich die Stimmung auf unprofitable Firmen weiter eingetrübt habe. Die Aktien des FinTechs Hypoport (-23,3%) hätten unter der sich weiter eintrübenden Lage am Markt für Hypothekendarlehen gelitten. Die JENOPTIK-Aktie, ein Anlagenbauer für die Halbleiterindustrie, habe die Sorgen um zukünftige Aufträge verdauen müssen und -23,7% verloren.
Die Experten von Metzler Asset Management hätten keine nennenswerten strategischen Veränderungen im Portfolio vorgenommen und die Ausrichtung des Fonds im Berichtsquartal beibehalten. (Stand vom 30.09.2023) (09.11.2023/fc/a/f)
Der Fonds verfolge einen "Quality at a Reasonable Price (QARP)"-Ansatz und fokussiere sich somit auf Unternehmen, deren Geschäftsmodelle über eine nachhaltig führende Marktposition, hohe Markteintrittsbarrieren und strukturelles Wachstum verfügen würden und gleichzeitig nicht übermäßig teuer bewertet seien. Exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen, eine gute Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) seien weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds sei langfristiges Kapitalwachstum.
Die deutsche Wirtschaft dürfte im dritten Quartal wieder ein negatives Wirtschaftswachstum verzeichnen. Deutliche Schwächesignale des ifo-Index und der Einkaufsmanagerindices seien hierfür der Grund. Dabei habe vor allem die deutsche Industrie Schwäche gezeigt, während sich der Dienstleistungssektor einigermaßen positiv entwickelt habe. Trotz der schwierigen konjunkturellen Phase seien keine größeren Entlassungen zu beobachten gewesen. Die gute Nachricht sei, dass die Inflation im dritten Quartal merklich gefallen sei - von 6,8% im Juni auf nur noch 4,3% im September.
Zudem sei der Aktienkurs des Online-Essenslieferdienstes HelloFresh (25,1%) gestiegen, da die Fokussierung auf Fertiggerichte den Kundenschwund des Kochboxgeschäfts zu kompensieren scheine.
Der Fonds habe außerdem davon profitiert, dass einige Unternehmen nicht darin vertreten gewesen seien, deren Aktienkurse stark an Wert eingebüßt hätten. Dazu würden die Papiere des Solar-Inverter-Produzenten SMA Solar (-45,1%) und der Medizintechnikfirma STRATEC (-30,2%) zählen.
Negativ zur Wertentwicklung des Fonds habe der starke Kursanstieg einer Aktie beigetragen, die nicht darin enthalten sei. So sei der Kurs der Immobilienfirma Aroundtown (86,6%) kräftig gestiegen. Aber auch übergewichtete Aktien hätten negativ zur Wertentwicklung beigetragen: Die Titel von Delivery Hero hätten verloren (-32,8%), weil sich die Stimmung auf unprofitable Firmen weiter eingetrübt habe. Die Aktien des FinTechs Hypoport (-23,3%) hätten unter der sich weiter eintrübenden Lage am Markt für Hypothekendarlehen gelitten. Die JENOPTIK-Aktie, ein Anlagenbauer für die Halbleiterindustrie, habe die Sorgen um zukünftige Aufträge verdauen müssen und -23,7% verloren.
Die Experten von Metzler Asset Management hätten keine nennenswerten strategischen Veränderungen im Portfolio vorgenommen und die Ausrichtung des Fonds im Berichtsquartal beibehalten. (Stand vom 30.09.2023) (09.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
165,79 € | 167,43 € | -1,64 € | -0,98% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009752238 | 975223 | 183,69 € | 151,70 € |