Erweiterte Funktionen
Metzler European Growth Sustainability Fonds: 03/2023-Bericht, Wertzuwachs von 2,85% - Fondsanalyse
02.05.23 08:30
Metzler Asset Management
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Metzler European Growth Sustainability/Class A (ISIN IE0002921868 / WKN 987736) investiert selektiv in Unternehmen, deren zukünftiges Umsatz- und Gewinnwachstum aufgrund struktureller Gegebenheiten als nachhaltig und überdurchschnittlich eingeschätzt wird, so die Experten von Metzler Asset Management.
Diese Unternehmen bieten führende Marktpositionen und Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum an. Hohe Markteintrittsbarrieren, exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen und Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) sind weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum.
Im März hätten die Kurse an den europäischen Aktienmärkten stagniert. Europäische Wachstumstitel hätten sich dabei besser entwickelt als der breite europäische Markt. Nach einem sehr positiven Start ins Jahr 2023 hätten im März die Sorgen um die globale Bankenlandschaft sowie die konjunkturellen Auswirkungen der Zinserhöhungen überwogen.
Im Berichtsmonat hätten die Experten von Metzler Asset Management das Portfolio nur leicht angepasst. Sie hätten ihre Positionen in der niederländischen UMG und der spanischen Cellnex reduziert. Beide Verkäufe hätten dazu gedient, die relativen Portfoliorisiken zu reduzieren, nachdem die Entwicklung beider Werte hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei.
Die Position in der niederländischen Bank ING hätten die Experten aufgestockt im Rahmen der allgemeinen Schwäche der Bankenwerte, ausgelöst durch den Kollaps der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse.
Der Fonds habe unter anderem von seinem Übergewicht in Rentokil und in L'Oréal profitiert. Beide Unternehmen hätten von ihren defensiven Geschäftsmodellen und der Qualität ihrer Produktpalette profitiert. Mit Moncler und LVMH hätten zwei weitere im Portfolio übergewichtete Luxustitel zu den stärksten Werten gehört.
Auf der negativen Seite seien die bereits erwähnte niederländische Bank ING zu nennen sowie der französische Industriedienstleister Teleperformance und der finnische Papier- und Zellstoffspezialist UPM. Beide Titel hätten unter ihrer stärkeren zyklischen Komponente gelitten. (Stand vom 31.03.2023) (02.05.2023/fc/a/f)
Diese Unternehmen bieten führende Marktpositionen und Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum an. Hohe Markteintrittsbarrieren, exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen und Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) sind weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum.
Im März hätten die Kurse an den europäischen Aktienmärkten stagniert. Europäische Wachstumstitel hätten sich dabei besser entwickelt als der breite europäische Markt. Nach einem sehr positiven Start ins Jahr 2023 hätten im März die Sorgen um die globale Bankenlandschaft sowie die konjunkturellen Auswirkungen der Zinserhöhungen überwogen.
Die Position in der niederländischen Bank ING hätten die Experten aufgestockt im Rahmen der allgemeinen Schwäche der Bankenwerte, ausgelöst durch den Kollaps der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse.
Der Fonds habe unter anderem von seinem Übergewicht in Rentokil und in L'Oréal profitiert. Beide Unternehmen hätten von ihren defensiven Geschäftsmodellen und der Qualität ihrer Produktpalette profitiert. Mit Moncler und LVMH hätten zwei weitere im Portfolio übergewichtete Luxustitel zu den stärksten Werten gehört.
Auf der negativen Seite seien die bereits erwähnte niederländische Bank ING zu nennen sowie der französische Industriedienstleister Teleperformance und der finnische Papier- und Zellstoffspezialist UPM. Beide Titel hätten unter ihrer stärkeren zyklischen Komponente gelitten. (Stand vom 31.03.2023) (02.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
241,569 € | 240,13 € | 1,439 € | +0,60% | 02.06./11:26 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
IE0002921868 | 987736 | 245,00 € | 221,11 € |
18.12.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01