Metzler European Growth Sustainability Fonds: 02/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,96% - Fondsanalyse


09.03.23 12:41
Metzler Asset Management

Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Metzler European Growth Sustainability/Class A (ISIN IE0002921868 / WKN 987736) investiert selektiv in Unternehmen, deren zukünftiges Umsatz- und Gewinnwachstum aufgrund struktureller Gegebenheiten als nachhaltig und überdurchschnittlich eingeschätzt wird, so die Experten von Metzler Asset Management.

Diese Unternehmen bieten führende Marktpositionen und Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum an. Hohe Markteintrittsbarrieren, exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen und Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) sind weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum.

Im Februar seien die Kurse an den europäischen Aktienmärkten moderat gestiegen. Europäische Wachstumstitel hätten sich dabei leicht schlechter als der breite europäische Markt entwickelt. Nach einem sehr negativen Jahr 2022 habe sich das Sentiment zu Jahresbeginn weiter aufgehellt und die makroökonomische Datenlage habe sich auch im Februar erstaunlich robust gezeigt. Zudem habe eine weiterhin positive Berichtssaison der Unternehmen den aufkeimenden Optimismus im Markt unterstützt.

Im Berichtsmonat hätten die Experten von Metzler Asset Management das Portfolio nur leicht angepasst. Sie hätten ihre Position in Nestlé reduziert, um genügend Barmittel für den Zukauf anderer defensiver Konsumtitel freizusetzen. Die wegen ihrer starken Performance deutlich gewachsene Position der Experten im französischen Luxusgüter-Champion LVMH hätten sie ebenfalls reduziert.

Dagegen hätten die Experten von Metzler Asset Management Positionen beim schweizerischen Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli sowie beim niederländisch-amerikanischen Einzelhändler Ahold eröffnet. Beide Unternehmen würden sich durch defensive, hochqualitative Wachstumscharakteristika auszeichnen.

Der Fonds habe unter anderem von seinem Übergewicht in Linde und in Mercedes-Benz Group profitiert. Beide Unternehmen hätten starke Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Im Fall von Linde habe das Hauptlisting an der New York Stock Exchange zu zusätzlichem erhöhtem Investoreninteresse geführt. Bei Mercedes-Benz habe ein angekündigtes Aktienrückkaufprogramm für Rückenwind gesorgt.

Auf der negativen Seite seien zum Beispiel der norwegische Lachsproduzent Salmar und der niederländische Musikgigant UMG zu nennen. Bei Salmar habe die noch immer schwebende Gesetzgebung rund um eine Ressourcensteuer der neuen norwegischen Regierung zu erhöhter Volatilität geführt. UMG habe unter einem Mangel an kurzfristigen Kurstreibern gelitten. (Stand vom 28.02.2023) (09.03.2023/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
226,26 € 230,21 € -3,95 € -1,72% 24.03./22:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
IE0002921868 987736 242,25 € 194,18 €