Erweiterte Funktionen
Metzler European Equities Sustainability A-Fonds: Q3/2023-Bericht, Gesundheits- und Energiesektor positiv - Fondsanalyse
02.11.23 12:00
Metzler Asset Management
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Metzler European Equities Sustainability (ISIN DE0009752220 / WKN 975222) investiert selektiv in Unternehmen, deren zukünftiges Umsatz- und Gewinnwachstum aufgrund struktureller Gegebenheiten als nachhaltig und überdurchschnittlich eingeschätzt wird, so die Experten von Metzler Asset Management.
Diese Unternehmen würden führende Marktpositionen und Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum anbieten. Hohe Markteintrittsbarrieren, exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen und Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) seien weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds sei langfristiges Kapitalwachstum.
Die Kurse an den europäischen Aktienmärkten hätten im dritten Quartal leicht nachgegeben. Das Quartal sei geprägt gewesen von deutlich steigenden Anleiherenditen und wieder aufkommenden Rezessionssorgen. Nachdem die Industrieproduktion in Europa schon im ersten Halbjahr sehr schwach gewesen sei, habe der Abschwung im dritten Quartal auch den Dienstleistungssektor erfasst. Dagegen hätten sich Arbeitsmarkt und Konsumnachfrage in den USA als erstaunlich robust erwiesen.
Die Europäische Zentralbank habe den Leitzins im September um weitere 25 Basispunkte auf 4,5% erhöht, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen. Dies habe im Berichtszeitraum insbesondere die Bewertungen europäischer Wachstumstitel belastet. Der STOXX Europe 600 habe den Berichtszeitraum mit einem Verlust von 2,06% beendet; der Fonds habe leicht schlechter abgeschnitten als seine Benchmark und habe um 2,54% nachgegeben.
Besonders positiv hätten sich die Einzeltitelauswahl im Gesundheits- und Energiesektor sowie die Übergewichtung im Immobiliensektor ausgewirkt. Die Einzeltitelauswahl bei diskretionärem Konsum und im Technologiesektor hätten dagegen die relative Wertentwicklung des Fonds beeinträchtigt.
Zu den Gewinnern unter den Einzeltiteln habe insbesondere Novo Nordisk (+17,0%) gezählt. Das Pharmaunternehmen habe von der unverändert starken Nachfrage nach seinen Medikamenten gegen Übergewicht sowie positiven Studiendaten profitiert. Die Schweizer Großbank UBS (+21,5%) habe von der erfolgreichen Übernahme des lokalen Konkurrenten Credit Suisse profitiert und im Berichtszeitraum einen Rekordgewinn ausgewiesen.
Belastet worden sei die Wertentwicklung des Fonds durch Gewinnmitnahmen bei Luxuskonzernen und im Technologiebereich, nachdem sie im ersten Halbjahr 2023 deutlich zugelegt hätten. So hätten Titel des französischen Luxuskonzerns LVMH um 7,8% nachgegeben. Die Aktie des weltweit führenden Herstellers von Lithografiemaschinen für die Halbleiterproduktion, ASML, habe im Berichtszeitraum um 6,6% nachgegeben.
Im dritten Quartal hätten die Experten von Metzler Asset Management das Portfolio nur selektiv angepasst. So hätten sie die Aktie des Baustoffkonzerns Kingspan neu ins Portfolio aufgenommen. Das Unternehmen sei spezialisiert auf die Herstellung von Dämmstoffen und biete innovative Lösungen, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Im Gegenzug hätten die Experten von Metzler Asset Management bei SAP, Hermes, Siemens, Nestlé und Richemont Gewinne mitgenommen und ihre Positionen leicht reduziert. (Stand vom 30.09.2023) (02.11.2023/fc/a/f)
Diese Unternehmen würden führende Marktpositionen und Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum anbieten. Hohe Markteintrittsbarrieren, exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen und Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) seien weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds sei langfristiges Kapitalwachstum.
Die Kurse an den europäischen Aktienmärkten hätten im dritten Quartal leicht nachgegeben. Das Quartal sei geprägt gewesen von deutlich steigenden Anleiherenditen und wieder aufkommenden Rezessionssorgen. Nachdem die Industrieproduktion in Europa schon im ersten Halbjahr sehr schwach gewesen sei, habe der Abschwung im dritten Quartal auch den Dienstleistungssektor erfasst. Dagegen hätten sich Arbeitsmarkt und Konsumnachfrage in den USA als erstaunlich robust erwiesen.
Besonders positiv hätten sich die Einzeltitelauswahl im Gesundheits- und Energiesektor sowie die Übergewichtung im Immobiliensektor ausgewirkt. Die Einzeltitelauswahl bei diskretionärem Konsum und im Technologiesektor hätten dagegen die relative Wertentwicklung des Fonds beeinträchtigt.
Zu den Gewinnern unter den Einzeltiteln habe insbesondere Novo Nordisk (+17,0%) gezählt. Das Pharmaunternehmen habe von der unverändert starken Nachfrage nach seinen Medikamenten gegen Übergewicht sowie positiven Studiendaten profitiert. Die Schweizer Großbank UBS (+21,5%) habe von der erfolgreichen Übernahme des lokalen Konkurrenten Credit Suisse profitiert und im Berichtszeitraum einen Rekordgewinn ausgewiesen.
Belastet worden sei die Wertentwicklung des Fonds durch Gewinnmitnahmen bei Luxuskonzernen und im Technologiebereich, nachdem sie im ersten Halbjahr 2023 deutlich zugelegt hätten. So hätten Titel des französischen Luxuskonzerns LVMH um 7,8% nachgegeben. Die Aktie des weltweit führenden Herstellers von Lithografiemaschinen für die Halbleiterproduktion, ASML, habe im Berichtszeitraum um 6,6% nachgegeben.
Im dritten Quartal hätten die Experten von Metzler Asset Management das Portfolio nur selektiv angepasst. So hätten sie die Aktie des Baustoffkonzerns Kingspan neu ins Portfolio aufgenommen. Das Unternehmen sei spezialisiert auf die Herstellung von Dämmstoffen und biete innovative Lösungen, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Im Gegenzug hätten die Experten von Metzler Asset Management bei SAP, Hermes, Siemens, Nestlé und Richemont Gewinne mitgenommen und ihre Positionen leicht reduziert. (Stand vom 30.09.2023) (02.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
152,87 € | 152,95 € | -0,08 € | -0,05% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009752220 | 975222 | 154,87 € | 139,92 € |