Erweiterte Funktionen
LOYS Premium Dividende-Fonds: 02/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,5% - Fondsanalyse
16.03.23 14:00
LOYS
Oldenburg (www.fondscheck.de) - Ziel der Anlagepolitik des LOYS Premium Dividende ist die nachhaltige Wertsteigerung der von den Anteilinhabern eingebrachten Anlagemittel, so die Experten von LOYS.
Um dieses Anlageziel zu erreichen, investiere der Fonds in börsennotierte Unternehmen mit nachhaltigen und kontinuierlichen Dividendenzahlungen. Dadurch solle den Anlegern in möglichst vielen Situationen am Kapitalmarkt eine Wertsteigerung ermöglicht werden. Der Fonds investiere ausschließlich in Wertpapiere, die von in Europa ansässigen Emittenten herausgegeben würden und strebe ein Vollinvestment an. Die Anlagepolitik des Fonds sehe auch den Erwerb von Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung vor.
Der LOYS Premium Dividende habe im Februar einen geringfügigen Zuwachs seines Nettoinventarwertes hinnehmen können. Unterdessen hätten anhaltend unbefriedigende Inflationsdaten die allgemeine Finanzmarktstimmung im Februar etwas abgekühlt. Wortmächtige Erklärungen zur Inflationsbekämpfung seitens der Notenbanken hätten den Anlegern an den Zinsmärkten den Eindruck verschafft, als ob die Zentralbanker ihr Mandat der Geldwertstabilität mittlerweile ernst nähmen, nachdem sie jahrelang mit ultra billigem Geld den Nährboden des Geldwertverfalls bereitet hätten.
An den Zinsmärkten hätten sich die Zinsen folgerichtig gerade am kurzen Ende der Zinsstrukturkurve merklich nach oben geschoben. Auch die Aktienmärkte seien von den steigenden Zinsen tangiert worden, wenngleich die Eigenkapitalmärkte vor allem unter dem Einfluss der vielen Unternehmensergebnisse gestanden hätten. Dabei sei aufgefallen, dass europäische Unternehmen per saldo eher positiv berichtet hätten, während amerikanische Gesellschaften oftmals von schwächeren Geschäften berichtet hätten. Beachtliche Kursavancen im Depot des LOYS Premium Dividende hätten in den vergangenen vier Wochen Pets at Home und Wacker Chemie verzeichnet, weniger Freude hätten Jupiter Fund Management und Kainos aus Großbritannien bereitet. (Stand vom 28.02.2023) (16.03.2023/fc/a/f)
Um dieses Anlageziel zu erreichen, investiere der Fonds in börsennotierte Unternehmen mit nachhaltigen und kontinuierlichen Dividendenzahlungen. Dadurch solle den Anlegern in möglichst vielen Situationen am Kapitalmarkt eine Wertsteigerung ermöglicht werden. Der Fonds investiere ausschließlich in Wertpapiere, die von in Europa ansässigen Emittenten herausgegeben würden und strebe ein Vollinvestment an. Die Anlagepolitik des Fonds sehe auch den Erwerb von Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung vor.
Der LOYS Premium Dividende habe im Februar einen geringfügigen Zuwachs seines Nettoinventarwertes hinnehmen können. Unterdessen hätten anhaltend unbefriedigende Inflationsdaten die allgemeine Finanzmarktstimmung im Februar etwas abgekühlt. Wortmächtige Erklärungen zur Inflationsbekämpfung seitens der Notenbanken hätten den Anlegern an den Zinsmärkten den Eindruck verschafft, als ob die Zentralbanker ihr Mandat der Geldwertstabilität mittlerweile ernst nähmen, nachdem sie jahrelang mit ultra billigem Geld den Nährboden des Geldwertverfalls bereitet hätten.
An den Zinsmärkten hätten sich die Zinsen folgerichtig gerade am kurzen Ende der Zinsstrukturkurve merklich nach oben geschoben. Auch die Aktienmärkte seien von den steigenden Zinsen tangiert worden, wenngleich die Eigenkapitalmärkte vor allem unter dem Einfluss der vielen Unternehmensergebnisse gestanden hätten. Dabei sei aufgefallen, dass europäische Unternehmen per saldo eher positiv berichtet hätten, während amerikanische Gesellschaften oftmals von schwächeren Geschäften berichtet hätten. Beachtliche Kursavancen im Depot des LOYS Premium Dividende hätten in den vergangenen vier Wochen Pets at Home und Wacker Chemie verzeichnet, weniger Freude hätten Jupiter Fund Management und Kainos aus Großbritannien bereitet. (Stand vom 28.02.2023) (16.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
46,101 € | 44,907 € | 1,194 € | +2,66% | 24.03./21:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU2066734430 | A2PUSG | 47,80 € | - € |