Erweiterte Funktionen
LOYS Premium Deutschland-Fonds: 10/2023-Bericht, Wertrückgang von 12,3% - Fondsanalyse
15.11.23 12:00
LOYS
Oldenburg (www.fondscheck.de) - Ziel der Anlagepolitik des LOYS FCP - LOYS Premium Deutschland ist die nachhaltige Wertsteigerung der von den Anteilinhabern eingebrachten Anlagemittel, so die Experten von LOYS.
Hierzu strebe der Fondsmanager Investitionen in deutsche Unternehmen guter Qualität an. Um dieses Anlageziel zu erreichen, investiere der Fonds in börsennotierte deutsche Unternehmen, tendenziell aus der zweiten Reihe, die gleichzeitig eine hohe Güte und gute Entwicklungsaussichten besitzen würden. Dadurch solle den Anlegern in möglichst vielen Situationen am Kapitalmarkt eine Wertsteigerung ermöglicht werden.
Der Fonds investiere nahezu ausnahmslos in Wertpapiere, die von deutschen Emittenten herausgegeben würden und strebe ein Vollinvestment an. Die Anlagepolitik des Fonds sehe auch den Erwerb von Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung vor.
Den schwierigen Oktober habe der LOYS Premium Deutschland mit einem harschen Rückgang im Nettoinventarwert von ca. 12% beendet. An den Finanzmärkten hätten unterdessen steigende Zinsen am langen Ende der Zinsstrukturkurve für Besorgnis gesorgt. Wenig hilfreich seien zudem die kriegerischen Handlungen in Nahost gewesen. Nach allgemeinem Eindruck erweise sich die Inflation als hartnäckiger als zunächst von Vielen erwartet, vor allem bei Nahrungsmitteln und Dienstleistungen. Zudem würden steigende Energiekosten in den kommenden Monaten für möglich gehalten.
Derweil habe das Thema 'Künstliche Intelligenz' einmal mehr die Aktienmärkte in seinen Bann gezogen. Der amerikanische Halbleiterproduzent NVIDIA habe famose Quartalszahlen vorgelegt und seinen Ausblick kräftig angehoben. Ungeachtet dessen hätten viele Unternehmen über schleppende Geschäfte berichtet, sodass die Gewinnschätzungen für etliche Aktien hätten gestutzt werden müssen. Neu in das Portfolio des LOYS Premium Deutschland sei Befesa AG aufgenommen worden, nachdem der Stahlstaubrecycler zuvor einen erheblichen Kursverlust hinter sich gebracht habe und nun günstig zu erwerben gewesen sei. (Stand vom 31.10.2023) (15.11.2023/fc/a/f)
Hierzu strebe der Fondsmanager Investitionen in deutsche Unternehmen guter Qualität an. Um dieses Anlageziel zu erreichen, investiere der Fonds in börsennotierte deutsche Unternehmen, tendenziell aus der zweiten Reihe, die gleichzeitig eine hohe Güte und gute Entwicklungsaussichten besitzen würden. Dadurch solle den Anlegern in möglichst vielen Situationen am Kapitalmarkt eine Wertsteigerung ermöglicht werden.
Den schwierigen Oktober habe der LOYS Premium Deutschland mit einem harschen Rückgang im Nettoinventarwert von ca. 12% beendet. An den Finanzmärkten hätten unterdessen steigende Zinsen am langen Ende der Zinsstrukturkurve für Besorgnis gesorgt. Wenig hilfreich seien zudem die kriegerischen Handlungen in Nahost gewesen. Nach allgemeinem Eindruck erweise sich die Inflation als hartnäckiger als zunächst von Vielen erwartet, vor allem bei Nahrungsmitteln und Dienstleistungen. Zudem würden steigende Energiekosten in den kommenden Monaten für möglich gehalten.
Derweil habe das Thema 'Künstliche Intelligenz' einmal mehr die Aktienmärkte in seinen Bann gezogen. Der amerikanische Halbleiterproduzent NVIDIA habe famose Quartalszahlen vorgelegt und seinen Ausblick kräftig angehoben. Ungeachtet dessen hätten viele Unternehmen über schleppende Geschäfte berichtet, sodass die Gewinnschätzungen für etliche Aktien hätten gestutzt werden müssen. Neu in das Portfolio des LOYS Premium Deutschland sei Befesa AG aufgenommen worden, nachdem der Stahlstaubrecycler zuvor einen erheblichen Kursverlust hinter sich gebracht habe und nun günstig zu erwerben gewesen sei. (Stand vom 31.10.2023) (15.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
17,82 € | 17,86 € | -0,04 € | -0,22% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU2255688470 | A2QHYL | 20,61 € | 15,63 € |