Erweiterte Funktionen
LOYS Global-Fonds: 02/2023-Bericht, Wertzuwachs von 2,1% - Fondsanalyse
09.03.23 15:00
LOYS
Oldenburg (www.fondscheck.de) - Die Anlagestrategie im Sondervermögen des LOYS Global-Fonds (ISIN LU0107944042 / WKN 926229, Anteilsklasse P) zielt vornehmlich auf die Ausnutzung von Unterbewertungen einzelner Aktienwerte an den internationalen Märkten ab, so die Experten von LOYS.
Das Anlageuniversum sei dabei nicht auf bestimmte Länder oder Branchen beschränkt; grundsätzlich komme weltweit jedes börsennotierte Unternehmen für eine Investition infrage.
Auf der Grundlage einer fundamentalen Unternehmensanalyse würden für das Sondervermögen möglichst signifikant unterbewertete Aktienwerte erworben. Dabei würden die einzelnen Aktientitel individuell gewichtet; Kriterium hierbei sei in erster Linie die absolute Attraktivität des Unternehmens, die am Grad der festgestellten Unterbewertung gemessen werde. Maßgeblich für die jeweilige Zusammensetzung des Sondervermögens seien allein die Zahl und die Attraktivität der zur Verfügung stehenden Aktienwerte. Würden nicht ausreichend viele oder keine attraktiven Investitionsmöglichkeiten gesehen, werde dementsprechend Kasse gehalten.
Ein Nettowertzuwachs in Höhe von ca. 2% habe dem LOYS Global einen weiteren positiven Börsenmonat verschafft. Unterdessen hätten anhaltend unbefriedigende Inflationsdaten die allgemeine Finanzmarktstimmung im Februar etwas abgekühlt. Wortmächtige Erklärungen zur Inflationsbekämpfung seitens der Notenbanken hätten den Anlegern an den Zinsmärkten den Eindruck verschafft, als ob die Zentralbanker ihr Mandat der Geldwertstabilität mittlerweile ernst nähmen, nachdem sie jahrelang mit ultrabilligem Geld den Nährboden des Geldwertverfalls bereitet hätten. An den Zinsmärkten hätten sich die Zinsen folgerichtig gerade am kurzen Ende der Zinsstrukturkurve merklich nach oben geschoben.
Auch die Aktienmärkte seien von den steigenden Zinsen tangiert worden, wenngleich die Eigenkapitalmärkte vor allem unter dem Einfluss der vielen Unternehmensergebnisse gestanden hätten. Dabei sei aufgefallen, dass europäische Unternehmen per saldo eher positiv berichtet hätten, während amerikanische Gesellschaften oftmals von schwächeren Geschäften berichtet hätten. In den letzten Wochen sei der Amerika- und Technologieanteil im Portfolio des LOYS Global durch Unternehmen wie Microsoft, Alphabet, Schlumberger, Meta Platforms, Accenture, Broadridge, Electronic Arts, SS&C Technologies und PayPal - um nur einige zu nennen - aufgenommen worden. (Stand vom 07.03.2023) (09.03.2023/fc/a/f)
Das Anlageuniversum sei dabei nicht auf bestimmte Länder oder Branchen beschränkt; grundsätzlich komme weltweit jedes börsennotierte Unternehmen für eine Investition infrage.
Ein Nettowertzuwachs in Höhe von ca. 2% habe dem LOYS Global einen weiteren positiven Börsenmonat verschafft. Unterdessen hätten anhaltend unbefriedigende Inflationsdaten die allgemeine Finanzmarktstimmung im Februar etwas abgekühlt. Wortmächtige Erklärungen zur Inflationsbekämpfung seitens der Notenbanken hätten den Anlegern an den Zinsmärkten den Eindruck verschafft, als ob die Zentralbanker ihr Mandat der Geldwertstabilität mittlerweile ernst nähmen, nachdem sie jahrelang mit ultrabilligem Geld den Nährboden des Geldwertverfalls bereitet hätten. An den Zinsmärkten hätten sich die Zinsen folgerichtig gerade am kurzen Ende der Zinsstrukturkurve merklich nach oben geschoben.
Auch die Aktienmärkte seien von den steigenden Zinsen tangiert worden, wenngleich die Eigenkapitalmärkte vor allem unter dem Einfluss der vielen Unternehmensergebnisse gestanden hätten. Dabei sei aufgefallen, dass europäische Unternehmen per saldo eher positiv berichtet hätten, während amerikanische Gesellschaften oftmals von schwächeren Geschäften berichtet hätten. In den letzten Wochen sei der Amerika- und Technologieanteil im Portfolio des LOYS Global durch Unternehmen wie Microsoft, Alphabet, Schlumberger, Meta Platforms, Accenture, Broadridge, Electronic Arts, SS&C Technologies und PayPal - um nur einige zu nennen - aufgenommen worden. (Stand vom 07.03.2023) (09.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
27,798 € | 27,66 € | 0,138 € | +0,50% | 24.03./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0107944042 | 926229 | 29,72 € | 23,40 € |