LBBW Multi Global R Fonds: 10/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,76% - Fondsanalyse


21.11.23 11:00
LBBW Asset Management

Stuttgart (www.fondscheck.de) - Das Ziel der Anlagepolitik des LBBW Multi Global ist es, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften, so die Experten von LBBW Asset Management.

Der LBBW Multi Global R sei ein defensiv ausgerichteter Wertpapier-Mischfonds. Er könne weltweit in Wertpapiere, u.a. in verzinsliche Wertpapiere, Aktien und Zertifikate sowie in Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente investieren. Hierbei betrage die maximale Quote für Investitionen in Aktien 30% des Fondsvermögens. Zur weiteren Diversifikation sei aktuell beabsichtigt, bis zu 10% in 1:1 Zertifikate auf Edelmetalle anzulegen. Die Investmentgesellschaft dürfe in Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und deren Bundesländer mehr als 35% des Wertes des Sondervermögens anlegen.

Der Fonds sei ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbilde. Die Anlagestrategie nehme einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden solle. Dabei werde nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände hätten überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch seien Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs seien. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliege dem Fondsmanagement.

Der LBBW Multi Global könne als Mischfonds die langfristig höheren Ertragschancen der Aktienmärkte mit der tendenziell höheren Stabilität der Anleihemärkte kombinieren und verfolge das Ziel, unter Inkaufnahme von Schwankungen langfristig Vermögen aufzubauen. Mischfonds könnten durch die Investition in verschiedene Anlageklassen eine breitere Risikostreuung bieten als die Investition in lediglich eine Anlageklasse. Der LBBW Multi Global könne zur Risikostreuung neben Aktien unter anderem auch Zielfonds auf Rohstoffe oder Zertifikate auf Edelmetalle nutzen, habe im abgelaufenen Monat aber überwiegend in Anleihen investiert. Dank seines Fondsvolumens könne der Fonds breit gestreut auch in Anleihen mit hohem Mindestanlagebetrag investieren. Anleihen könnten im Vergleich zu Aktien eine höhere Stabilität bieten, wenn sie am Laufzeitende zu 100% zurückgezahlt würden und vorübergehende Kursschwächen bis zum Laufzeitende vollständig aufholen würden. Voraussetzung für diesen Aufholeffekt sei eine gute Schuldnerqualität (Emittentenrisiko), die durch das Fondsmanagement laufend überwacht werde.

Der LBBW Multi Global habe im Oktober rund -0,76% verloren.

Im Kontext schwacher Aktienmärkte sowohl in Europa als auch in den USA habe der Fonds bei den Aktienpositionen merkliche Einbußen hinnehmen müssen. Die Absicherungspositionen hätten die Kursverluste abgefedert, weswegen in Summe ein Beitrag zur Wertenentwicklung von ca. -0,5% aus Aktien zu verbuchen gewesen sei. Verglichen mit der Aktienmarktbewegung des Vergleichsmaßstabs, entspreche dies einer leicht besseren Wertentwicklung. Die Aktienquote sei zum Monatsende hin in Marktschwäche leicht aufgebaut worden. Auf Ebene der Einzelaktien seien beispielsweise McDonald's und Coca-Cola aufgestockt worden. Im Gegenzug seien die Aktien von Moncler veräußert worden.

Das Zinsrisiko habe sich im Monatsverlauf in Summe kaum verändert. Das Fondsmanagement habe diverse Unternehmensanleihen veräußert. Antizyklisch seien zudem US-Staatsanleihen erworben worden. Der Fonds sei im Anleihensegment offensiver aufgestellt geblieben.

Die Goldzertifikate seien im Monatsverlauf etwas reduziert worden. Der Goldpreis habe im Oktober in Euro ein neues Allzeithoch markiert. Die negative Wertentwicklung der Zielfonds auf Rohstoffe habe den Fonds leicht belastet. Der Kassebestand habe im üblichen Rahmen geschwankt. (Stand vom 31.10.2023) (21.11.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
97,40 € 97,508 € -0,108 € -0,11% 29.11./21:55
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0009766881 976688 98,99 € -   €