FRAM Capital Skandinavien Fonds: 04/2023-Bericht, Wertrückgang von 1,2% - Fondsanalyse


23.05.23 11:00
Aramea Asset Management

Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Ziel des FRAM Capital Skandinavien ist, im Rahmen einer aktiven Strategie einen möglichst hohen Kapitalzuwachs zu erreichen, so die Experten von Aramea Asset Management.

Der Fonds werde aktiv gemanagt. Die Aktienauswahl erfolge diskretionär anhand folgender Strategie: Um dies zu erreichen, verfolge der Fonds einen vermögensverwaltenden Ansatz. Der Fonds investiere zu mindestens 51% in Aktien, deren Emittenten ihren Hauptsitz in Skandinavien (Island, Norwegen, Dänemark, Schweden oder Finnland) hätten. Innerhalb dieser Region gebe es keinerlei Restriktionen in Bezug auf Sektoren oder Unternehmensgrößen.

Auch der April sei nicht weniger spektakulär als der März gewesen, weiterhin tendiere die Norwegerkrone zur Schwäche, sie habe im April gegenüber dem Euro knapp 4% an Wert eingebüßt. Die Schwedenkrone habe im gleichen Zeitraum gegenüber dem Euro ungefähr ein halbes Prozent verloren. Der Ölpreis (Nordseesorte Brent) habe im April um 6,5% nachgegeben - was das Sentiment für die Norwegerkrone in der Regel belaste. Dennoch können wir das Ausmaß der Schwäche nicht ganz nachvollziehen, so die Experten von Aramea Asset Management. Seit Jahresanfang habe die Norwegerkrone 12% und auf Einjahressicht knapp 20% gegenüber dem Euro nachgegeben. Das belaste den Fonds auf der einen Seite, auf der anderen Seite bedeute das für viele norwegische Unternehmen Rückenwind bei der Ertragslage in den kommenden Quartalen.

Die Indices der skandinavischen Märkte hätten sich im März von minus 1% (Helsinki) bis plus 2% (Kopenhagen und Stockholm) bewegt. Auf Eurobasis sei Stockholm nur 1,5% gestiegen und Oslo habe 3% verloren. Der FRAM Capital Skandinavien habe im April 1,2% nachgegeben, wobei das fast vollkommen auf die schwächeren Kronen zurückzuführen sei.

Zu den schwächsten Titeln im April hätten der elektronische Preisschildhersteller Pricer (-29%) und Norske Skog (-18%) gezählt. Pricer habe eine Kapitalerhöhung bekannt gegeben, was den Kurs stark belastet habe. Auf der anderen Seite habe Pricer Carrefour als exklusiven Vertragspartner für seine ESL (electronic shelf label) gewinnen können. Die Experten von Aramea Asset Management hätten nur eine kleine Position gehabt und diese nun in die Schwäche hinein vergrößert, da sie durch diese Übereinkunft großes Potenzial sähen.

Norske Skog sei mit niedriger als erwarteten Quartalszahlen gekommen, was den Kurs belastet habe. Die Experten von Aramea Asset Management würden es weiterhin als eine der interessantesten Unternehmen halten, welches gerade dabei sei, sich neu zu erfinden.

Die beiden besten Positionen im Berichtsmonat waren Duni (+20%) und GN (+17%). Beide Unternehmen hätten besser als erwartete Quartalszahlen berichtet. Duni (u.a. kompostierbare Verpackungen) habe gezeigt, wie profitabel es wachsen könne. GN habe besonders in der Hörgerätesparte überzeugen können.

Aktienvorstellung: Aus aktuellem Anlass möchten die Experten von Aramea Asset Management hier Nokia (Mkap. Ca. 21,5 Mrd. Euro) vorstellen, denn sie würden die Marktreaktion nach den Quartalszahlen für übertrieben halten. Nokia sei in folgenden Geschäftsbereichen aktiv: Network Infrastructure (darin enthalten: IP Networks und Optical Networks), Mobile Networks (hier gehöre 5G dazu), Cloud and Network Services sowie Nokia Technologies (im Wesentlichen Patenteinnahmen). Dies seien alles spannende Wachstumsbereiche, in denen Nokia häufig Marktführer sei. Im Bereich Mobile Networks profitiere Nokia von seinen energiesparenden Produkten (niedrigere Kosten für die Telekomgesellschaften) und natürlich vom 5G-Ausbau.

Im ersten Quartal habe Nokia lediglich im Bereich Nokia Technologies enttäuscht, da ein Kunde den Vertrag nicht verlängern wolle. Deswegen werde der Umsatz in diesem Bereich für 2023 bei ca. 1 Mrd. anstatt 1,4 bis 1,5 Mrd. EUR liegen. Trotzdem habe das Unternehmen den Ausblick für den gesamten Konzern unverändert gelassen. Für 2024 erwarte Nokia dann wieder einen Umsatz von 1,4 bis 1,5 Milliarden EUR in der Sparte Technologies. Die Experten von Aramea Asset Management würden an ihrer Position festhalten. (Stand vom 30.04.2023) (23.05.2023/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
54,26 € 54,62 € -0,36 € -0,66% 02.06./10:20
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000A2DTLZ2 A2DTLZ 66,87 € 54,03 €