Erweiterte Funktionen
Ethna-DYNAMISCH-Fonds: 08/2023-Bericht, Nettoaktienquote auf 55% angehoben - Fondsanalyse
12.09.23 13:12
ETHENEA
Munsbach (www.fondscheck.de) - In der Regel tun sich die globalen Aktienmärkte in den Sommermonaten schwer, so Christian Schmitt, Senior Portfolio Manager von ETHENEA Independent Investors S.A., im Kommentar zum Ethna-DYNAMISCH.
So auch diesen August. Mit durchwachsenen Handelsvolumina hätten sie eine Verschnaufpause eingelegt. Es sei der Eindruck eines nachrichtenarmen Sommerlochs entstanden. Wie sonst lasse sich die hohe Aufmerksamkeit erklären, die den Nachzüglern der Berichtssaison zuteilgeworden sei?
Manche Unternehmensergebnisse seien sogar zu makroökonomischen Datenpunkten stilisiert worden. Die Rede sei natürlich vom Chip-Entwickler NVIDIA. Normalerweise würden die Experten von ETHENEA in ihrem Positionierungskommentar nur Einzeltitel thematisieren, die auch Teil des Ethna-DYNAMISCH seien. In diesem Fall würden die Experten eine Ausnahme machen. In den letzten Wochen sei man einfach nicht an DEM Nutznießer rund um Künstliche Intelligenz (KI) vorbeigekommen. Die Quartalszahlen seien jedenfalls erneut sehr beeindruckend gewesen und die Aufmerksamkeit, wenn auch übertrieben, scheine nicht ganz ungerechtfertigt.
Schließlich könne die Jahresrally - im S&P 500 seien es rund 17% - auch als KI-Rally interpretiert werden. Der wesentliche Performancebeitrag stamme nämlich von großkapitalisierten Unternehmen mit KI-Bezug. Diese Konzentration der Performance sei auffällig. In Abgrenzung zum Technologie-Index NASDAQ 100 (42%) und zum gleichgewichteten S&P 500 (6%) werde sie deutlich. Im Ethna-DYNAMISCH würden die Experten von ETHENEA dieser Performancekonzentration - hinsichtlich KI-Thematik und Marktkapitalisierung - mit einem ausgewogenen Ansatz begegnen.
Wie zuletzt schon beschrieben, würden sich die Experten von ETHENEA bei thematischen Einzeltiteln, die im Fokus der breiten Öffentlichkeit stünden, nicht ganz wohl fühlen (Verweis: Ganz Konkret). Die Fallhöhe von ambitionierten Bewertungsniveaus ist für unseren Geschmack zu groß, sollten sich die sehr hohen Zukunftserwartungen nicht erfüllen, so die Experten von ETHENEA. Das sei besonders bei gehypten Themen und Aktien problematisch. Nichtsdestotrotz nähmen die Experten von ETHENEA auch entsprechende Chancen wahr. Zum einen seien die Experten bereits in einigen Unternehmen investiert, die im Bereich KI tätig seien: Beispielsweise Salesforce.com oder SAP, die an vorderster Front Anwendungsfälle umsetzen würden, oder Alphabet, das die notwendige Recheninfrastruktur zur Verfügung stelle. Darüber hinaus hätten die Experten von ETHENEA einige Unternehmen des KI-Ökosystems auf ihrer Beobachtungsliste.
Sollten sich attraktive Gelegenheiten ergeben - und das sei meistens dann der Fall, wenn die Euphorie verflogen sei - würden die Experten von ETHENEA nicht zögern entsprechend zu investieren. "Growth at a reasonable price", also Wachstum zu einem angemessenen Preis, bleibe dabei allerdings die Investitionsdevise bei ETHENEA.
Hinsichtlich der Marktkapitalisierung gebe es eine ganze Reihe von Faktoren, die zuletzt die größeren Unternehmen beflügelt habe: Die (erhöhte) ökonomische Unsicherheit, während der Investoren Zuflucht in "sicheren" Unternehmen suchen würden, robuste Bilanzen mit hohen Liquiditätsreserven, die wieder eine ziemlich attraktive Verzinsung bieten würden, ein schwächerer US-Dollar, von dem die meist exportstarken US-Schwergewichte besonders profitieren würden, und eben jener KI-Fokus.
Dieser Rückenwind sei nicht zu unterschätzen. Er sei allerdings auch nicht neu und spiegele sich in anspruchsvolleren Bewertungsniveaus wider. Zwar sei die Unternehmensgröße für die Experten von ETHENEA kein wesentliches Kriterium in der Einzeltitelselektion. Trotzdem seien die Experten von ETHENEA auch hinsichtlich der Marktkapitalisierung breit aufgestellt, um Konzentrationsrisiken zu vermeiden. Zum einen mit großen Unternehmen, die von den erwähnten Attributen profitieren würden. Zum anderen aber auch mit Titeln aus der zweiten und dritten Reihe, die gegenwärtig ein höheres Aufholpotenzial aufweisen würden. Die Qualität der Unternehmen - unabhängig von ihrer Größe - stehe bei der Selektion im Vordergrund.
Was die Allokation angehe, hätten die Experten von ETHENEA begonnen, die über den Sommer vorgenommenen Absicherungen der Aktien wieder etwas zurückzufahren und die Nettoaktienquote auf 55% zu erhöhen. Dazu habe sie unter anderem das Investorensentiment als taktischer Gegenindikator veranlasst, das von einer übertriebenen Euphorie zuletzt eher in Richtung Ernüchterung umgeschlagen sei. Von größeren strategischen Anpassungen sähen die Experten von ETHENEA derzeit noch ab, da die Unterstützungs- und Belastungsfaktoren für die Aktienmärkte weiterhin relativ ausgewogen seien. Sobald die Experten von ETHENEA Opportunitäten identifizieren würden, würden sie mit größerer Überzeugung agieren. Durch ihre bedachte Allokation und Selektion würden die Experten von ETHENEA ihren Investoren weiterhin einen risikokontrollierten Zugang zu den Aktienmärkten bieten. (Ausgabe vom 31.08.2023) (12.09.2023/fc/a/f)
So auch diesen August. Mit durchwachsenen Handelsvolumina hätten sie eine Verschnaufpause eingelegt. Es sei der Eindruck eines nachrichtenarmen Sommerlochs entstanden. Wie sonst lasse sich die hohe Aufmerksamkeit erklären, die den Nachzüglern der Berichtssaison zuteilgeworden sei?
Manche Unternehmensergebnisse seien sogar zu makroökonomischen Datenpunkten stilisiert worden. Die Rede sei natürlich vom Chip-Entwickler NVIDIA. Normalerweise würden die Experten von ETHENEA in ihrem Positionierungskommentar nur Einzeltitel thematisieren, die auch Teil des Ethna-DYNAMISCH seien. In diesem Fall würden die Experten eine Ausnahme machen. In den letzten Wochen sei man einfach nicht an DEM Nutznießer rund um Künstliche Intelligenz (KI) vorbeigekommen. Die Quartalszahlen seien jedenfalls erneut sehr beeindruckend gewesen und die Aufmerksamkeit, wenn auch übertrieben, scheine nicht ganz ungerechtfertigt.
Schließlich könne die Jahresrally - im S&P 500 seien es rund 17% - auch als KI-Rally interpretiert werden. Der wesentliche Performancebeitrag stamme nämlich von großkapitalisierten Unternehmen mit KI-Bezug. Diese Konzentration der Performance sei auffällig. In Abgrenzung zum Technologie-Index NASDAQ 100 (42%) und zum gleichgewichteten S&P 500 (6%) werde sie deutlich. Im Ethna-DYNAMISCH würden die Experten von ETHENEA dieser Performancekonzentration - hinsichtlich KI-Thematik und Marktkapitalisierung - mit einem ausgewogenen Ansatz begegnen.
Sollten sich attraktive Gelegenheiten ergeben - und das sei meistens dann der Fall, wenn die Euphorie verflogen sei - würden die Experten von ETHENEA nicht zögern entsprechend zu investieren. "Growth at a reasonable price", also Wachstum zu einem angemessenen Preis, bleibe dabei allerdings die Investitionsdevise bei ETHENEA.
Hinsichtlich der Marktkapitalisierung gebe es eine ganze Reihe von Faktoren, die zuletzt die größeren Unternehmen beflügelt habe: Die (erhöhte) ökonomische Unsicherheit, während der Investoren Zuflucht in "sicheren" Unternehmen suchen würden, robuste Bilanzen mit hohen Liquiditätsreserven, die wieder eine ziemlich attraktive Verzinsung bieten würden, ein schwächerer US-Dollar, von dem die meist exportstarken US-Schwergewichte besonders profitieren würden, und eben jener KI-Fokus.
Dieser Rückenwind sei nicht zu unterschätzen. Er sei allerdings auch nicht neu und spiegele sich in anspruchsvolleren Bewertungsniveaus wider. Zwar sei die Unternehmensgröße für die Experten von ETHENEA kein wesentliches Kriterium in der Einzeltitelselektion. Trotzdem seien die Experten von ETHENEA auch hinsichtlich der Marktkapitalisierung breit aufgestellt, um Konzentrationsrisiken zu vermeiden. Zum einen mit großen Unternehmen, die von den erwähnten Attributen profitieren würden. Zum anderen aber auch mit Titeln aus der zweiten und dritten Reihe, die gegenwärtig ein höheres Aufholpotenzial aufweisen würden. Die Qualität der Unternehmen - unabhängig von ihrer Größe - stehe bei der Selektion im Vordergrund.
Was die Allokation angehe, hätten die Experten von ETHENEA begonnen, die über den Sommer vorgenommenen Absicherungen der Aktien wieder etwas zurückzufahren und die Nettoaktienquote auf 55% zu erhöhen. Dazu habe sie unter anderem das Investorensentiment als taktischer Gegenindikator veranlasst, das von einer übertriebenen Euphorie zuletzt eher in Richtung Ernüchterung umgeschlagen sei. Von größeren strategischen Anpassungen sähen die Experten von ETHENEA derzeit noch ab, da die Unterstützungs- und Belastungsfaktoren für die Aktienmärkte weiterhin relativ ausgewogen seien. Sobald die Experten von ETHENEA Opportunitäten identifizieren würden, würden sie mit größerer Überzeugung agieren. Durch ihre bedachte Allokation und Selektion würden die Experten von ETHENEA ihren Investoren weiterhin einen risikokontrollierten Zugang zu den Aktienmärkten bieten. (Ausgabe vom 31.08.2023) (12.09.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
83,33 € | 83,60 € | -0,27 € | -0,32% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0455734433 | A0YBKY | 84,31 € | 80,42 € |
07.04.21
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01
06.04.21
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01