Ethna-DEFENSIV-Fonds: 04/2023-Bericht, aufgehellte Stimmung auf den Börsen treibt die Renditen nach oben - Fondsanalyse


08.05.23 08:53
ETHENEA

Munsbach (www.fondscheck.de) - Nach dem Rückgang der Renditen infolge der Turbulenzen im Bankensektor in den USA und Europa hat sich die Nervosität an den Anleihemärkten teilweise gelegt, so Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager von ETHENEA Independent Investors S.A., im Kommentar zum Ethna-DEFENSIV (ISIN LU0279509904 / WKN A0LF5Y, A; ISIN LU0279509144 / WKN A0LF5X, T).

Nachdem die Federal Reserve über 400 Milliarden USD an Liquidität für angeschlagene Banken zur Verfügung gestellt habe und erste Meldungen über ein Wachstum der Einlagen bei kleineren US-Banken aufgetaucht seien, hätten die Anleger Aktien attraktiver als Anleihen gefunden. Infolgedessen hätten die Aktienmärkte im Laufe des Monats eine gute Performance verzeichnet und die Renditen 10-jähriger Anleihen in den USA und Deutschland seien um rund 20 Basispunkte gegenüber ihren Tiefständen zu Beginn des Monats gestiegen. Trotz der sich aufhellenden Stimmung sei die Laune der Anleger durch weitere Schwierigkeiten im Bankensektor getrübt worden: Die First Capital Bank in den USA habe die Märkte mit einem enormen Verlust an Kundeneinlagen in Höhe von 104 Milliarden US-Dollar überrascht, was 35,5% aller Einlagen entspreche, und damit die vergessenen Ängste erneut hervorgerufen.

Unsere hausinterne Meinung ist, dass die Ängste bezüglich der Bankenprobleme übertrieben sind, so die Experten von ETHENEA. Die Probleme einzelner Banken hätten eher mit mangelnder Liquidität zu tun als mit allgemeiner Zahlungsfähigkeit. Die Federal Reserve habe rechtzeitig und ausreichend Maßnahmen ergriffen, um die Liquiditätsprobleme zu lösen. Auf dieser Grundlage würden die Experten von ETHENEA die gestiegenen Risikoaufschläge im Bankensektor für attraktiv halten und (sehr vorsichtig!) ihre Bankenquote im Portfolio erhöhen. Natürlich sei diese Strategie mit Risiken verbunden. Eine mögliche Folge der Liquiditätsprobleme sei eine Vertrauenskrise bei den Bankkunden, die zu einem stärkeren und/oder schnelleren Abfluss von Geldern von den Bankkonten führen könne, sodass auch die Zentralbanken nicht mehr gegensteuern könnten.

Ein weiteres Risiko stelle der weltweite Preisverfall der Gewerbeimmobilien dar, dem europäische Banken stärker ausgesetzt seien als ihre US-amerikanischen Pendants. Laut dem Commercial Property Price Index von Green Street seien die Preise für Gewerbeimmobilien seit Mai 2022 in Europa um 21% und in den USA um 15% gefallen. Die Experten von ETHENEA würden daher nur solide Geldhäuser mit ausreichender Kapitalausstattung, einem diversifizierten Kreditportfolio und einem hohem Kreditrating auswählen.

Wie bereits im März hätten die Experten von ETHENEA auch im vergangenen Monat daran gearbeitet, die laufende Verzinsung ihres Portfolios zu erhöhen und gleichzeitig ihre Positionen in auf Dollar lautenden Anleihen zu reduzieren. Durch den Zinsanstieg könnten die Experten bei hochwertigen Emittenten mit Kupons von 3% bis 4% in Euro rechnen, was diese Anleihen angesichts der sonst anfallenden Währungshedgekosten von ca. 1,5% gegenüber dem US-Dollar attraktiv mache. In der letzten Aprilwoche hätten die Experten von ETHENEA die letzte Unternehmensanleihe mit einem Kupon von unter 3% verkauft und damit die laufende Verzinsung im Monatsverlauf auf 3,32% erhöht.

Darüber hinaus würden die Experten von ETHENEA bereits vorsichtig nach attraktiven Einstiegsmöglichkeiten bei europäischen Anleihen mit längeren Laufzeiten suchen. Die damit verbundene Durationserhöhung sei durch die zuletzt gesunkenen Wirtschaftswachstumsprognosen und das gestiegene Rezessionsrisiko gerechtfertigt. Da die gesamteuropäische Wirtschaft im ersten Quartal 2023 nur um 0,1% wachse, reiche ein einziger zusätzlicher Belastungsfaktor aus, um die Wirtschaft schrumpfen zu lassen.

Nachdem die Experten von ETHENEA im März ihre Short-Positionen in deutschen und amerikanischen Staatsanleihen-Futures geschlossen hätten, liege die Portfolioduration bei ca. 2,2. Die Experten würden nicht mehr ausschließen, dass die Portfolioduration durch Zukäufe von langfristigen Anleihen weiter steigen könne. Der Zeitpunkt für eine massive Umschichtung in länger laufende Anleihen ist noch nicht gekommen, aber wir nähern uns der Startposition, so die Experten von ETHENEA. (Ausgabe vom 30.04.2023) (08.05.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
127,08 € 127,08 € -   € 0,00% 09.06./19:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0279509904 A0LF5Y 129,58 € 125,44 €
Werte im Artikel
127,08 plus
0,00%
165,73 minus
-0,26%