Ethna-AKTIV-Fonds: 04/2023-Bericht, Resultate der Berichtssaison besser als erwartet - Fondsanalyse


05.05.23 14:38
ETHENEA

Munsbach (www.fondscheck.de) - Im vergangenen Monat April lag der Fokus der Finanzmarktberichterstattung ausnahmsweise einmal weniger auf den Aktionen der Zentralbanken, sondern vielmehr auf der laufenden Berichtssaison und den makroökonomischen Indikatoren, so Michael Blümke, Senior Portfolio Manager von ETHENEA Independent Investors S.A., im Kommentar zum Ethna-AKTIV.

Entweder habe sich endlich die Erkenntnis durchgesetzt, dass langfristig doch die eigentliche fundamentale Basis (Gewinn- und Wachstumsdynamik) ausschlaggebend für die Bewertungen sei oder es sei schlicht und ergreifend der Tatsache geschuldet, dass sowohl FED als auch EZB erst im Mai wieder tagen würden.

Nicht nur mit Blick auf die laufende Berichtssaison, sondern auch bei der Reaktion der Kapitalmärkte auf die Ergebnisse könne von einer großen Bandbreite gesprochen werden. Wie üblich sei vorab relativ tiefgestapelt worden, um dann positiv überraschen zu können. Die tatsächlich eingetretenen positiven Überraschungen könnten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Summe bei den 271 der bisher berichteten 500 Unternehmen des S&P 500 immer noch ein Gewinnrückgang von 1,5% bei einem Umsatzanstieg von 4% zu verzeichnen gewesen sei. Vor diesem Hintergrund sei es umso bemerkenswerter, wie widerstandsfähig sich der Aktienmarkt auch im vergangenen Monat gezeigt habe.

Die sprichwörtliche "Wand der Bedenken" ("Wall of Worries") sei nahezu unbeirrt weiter erklommen worden. Möglicherweise seien es aber gerade diese Bedenken, die in der Summe zu einem anhaltend pessimistischen Sentiment und einer daraus resultierenden Unterinvestiertheit vieler Marktteilnehmer führen würden. Dass dies gerade in einem Umfeld hoher makroökonomischer Unsicherheit als Kontraindikator wirken könne, sollte nicht überraschen.

Da wir mit unseren Wachstumseinschätzungen eindeutig dem "Soft Landing"-Lager zuzuordnen sind, leiten wir daraus derzeit ein hohes Exposure für Aktien ab, so die Experten von ETHENEA. Die Experten würden Rezessionsängste für verfrüht halten und nominal betrachtet würden die Zuwachsraten im Vergleich zum letzten Jahrzehnt einen Boom darstellen. Gute Unternehmen mit Preissetzungsmacht würden in diesem Fall eine gute bis sehr gute Alternative in der strategischen Asset Allokation darstellen.

Deshalb sei die Aktienquote im historisch guten Monat April fast auf das Maximum erhöht worden. Gemäß der Strategie der Experten von ETHENEA sei jedes Exposure, dass über das Basisportfolio von 20% hinausgegangen sei mit Index-Futures abgebildet worden. Der Rest des Portfolios sei nahezu unverändert geblieben. Aufgrund der steilen Zinskurve sähen die Experten von ETHENEA keinen Anlass, die gut rentierlichen kurzen Staatsanleihen (41% des Portfolios) in Unternehmensanleihen mit nur geringfügig höherer Rendite zu tauschen. Zumal diese Risiken aktuell bewusst im Aktienteil des Portfolios eingegangen würden.

Auf der Währungsseite würden weiterhin keine Risiken eingegangen. Die Experten von ETHENEA würden davon ausgehen, dass sich die Aufwertung des Euro fortsetzen werde. Längerfristig würden die Experten von ETHENEA aber wieder nach Einstiegschancen im US-Dollar suchen. Aber auch der Japanische Yen könnte mit einem möglichen Politikwechsel nach Amtsantritt des neuen Gouverneurs wieder interessant werden. Dafür sei es aber noch zu früh. Entscheidend für diese Kursbewegungen dürften vorrangig die Notenbanken sein, die sich direkt in der ersten Maiwoche treffen würden. Die Experten von ETHENEA würden weiter davon ausgehen, dass die Zentralbanken die Zinsen länger hoch halten würden, als es der breite Markt derzeit erwarte. Die Kommunikation darüber werde sehr bald wieder die Berichterstattung füllen. Anleger sollten aber versichert sein, dass die Experten von ETHENEA vorbereitet seien und das Portfolio bei Bedarf entsprechend anpassen würden. (Ausgabe vom 30.04.2023) (05.05.2023/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
134,985 € 135,129 € -0,144 € -0,11% 02.06./09:32
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0136412771 764930 139,06 € 130,54 €