ETF-Handel: Lust auf Tech-Branche gebremst


01.11.23 09:30
Deutsche Börse AG

Frankfurt (www.fondscheck.de) - Im ETF-Handel ist mittlerweile wieder viel mehr los, so die Deutsche Börse AG.

"Die Umsätze sind stetig gestiegen und haben sich vergangene Woche sehr gut entwickelt", erkläre etwa Frank Mohr von der Société Générale. Dabei bleibe die Stimmung angeschlagen. Der DAX stehe am Dienstagmittag bei 14.793 Punkten, nochmals unter dem Niveau der Vorwoche - und weit unter dem Juli-Hoch von 16.524 Punkten.

Dennoch würden ETFs weiter ziehen. "Wir verzeichnen dieses Mal rund 30 Prozent mehr Käufe als Verkäufe, und das trotz erneut schwacher Börsenwoche", berichte Holger Heinrich von der Baader Bank. Auch Frank Mohr sehe einen klaren Kaufüberhang. Das meiste drehe sich derzeit um US-Aktien. Vergangene Woche hätten Tech-Größen wie Alphabet und Meta mit ihren Zahlen enttäuscht und die Kurse purzeln lassen. "Die Unternehmenszahlen zum dritten Quartal machen sich bemerkbar, US-Aktien stehen daher auf den Verkaufslisten."

Aus den Portfolios flögen etwa S&P-Tracker von Vanguard und iShares (ISIN IE00B5BMR087/ WKN: A0YEDG), aber auch Nasdaq-ETFs (ISIN IE00B53SZB19/ WKN: A0YEDL). Zugegriffen werde hingegen bei MSCI World-ETFs. Europäische Aktien würden mal gekauft, mal verkauft, bei hohen Umsätzen.

Leo Puschmann von Lang & Schwarz melde Käufe und Verkäufe für ETFs der Index-ETFs für DAX, S&P 500 und Nasdaq. Klar nachgefragt würden allerdings zwei Nasdaq-ETNs mit Hebel, einer für steigende, der andere für fallende Preise: der WisdomTree Nasdaq 100 3x Daily Leveraged und der WisdomTree Nasdaq 100 3x Daily Short.

Schwergewichte im Handel mit Branchen-ETFs seien wieder einmal die Tech-Werte. Hier überwögen allerdings diesmal die Abgaben, wie Mohr feststelle - mit einer Ausnahme: ETFs mit Fokus Künstliche Intelligenz, konkret der Amundi MSCI Robotics & AI ESG Screened (ISIN LU1861132840 / WKN A2JSC9) und der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data. Tendenziell gekauft würden auch Energie-ETFs, verkauft hingegen Banken-ETFs.

Heinrich melde hohe Umsätze in US-Gesundheits- und US-Kommunikations-ETFs. Laut Puschmann sei zudem der iShares Global Clean Energy sehr gefragt. Der bilde Unternehmen aus der Erneuerbare-Energien-Branche ab, aus Industrie- und Schwellenländern. Schwergewichte seien aktuell First Solar, Vestas Wind, Enphase, China Yangtze Power und Orsted. Der ETF habe dieses Jahr stark verloren, seit Jahresanfang belaufe sich das Minus auf 35 Prozent.

Im Handel mit Anleihen-ETFs seien einmal mehr Geldmarkt- und geldmarktnahe ETFs der Renner, konkret der Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap, der Lyxor Euro Overnight Return und der iShares EUR Ultrashort Bond. Daneben kämen Mohr zufolge diesmal aber auch andere Anleihen-ETFs gut an, und zwar Staatsanleihen-Tracker wie der Lyxor Euro Government Bond 10-15Y, das Pendant für 7 bis 10 Jahre Laufzeit (ISIN LU1287023185 / WKN LYX0VH), aber auch für den Amundi US Treasury Bond 7-10Y.

Weiter gesucht: Gold-ETCs, vor allem Xetra-Gold, wie Puschmann außerdem berichte. "Das dürfte am gestiegenen Goldpreis liegen." Der Preis für die Feinunze sei am Freitag erstmals seit Mai wieder über 2.000 US-Dollar geklettert, aktuell seien es 1.995 US-Dollar.

Deutlich höhere Umsätze hätten Puschmann zufolge vergangene Woche zudem Krypto-ETNs verzeichnet. "Jetzt ist es wieder etwas ruhiger." Der Bitcoin sei aufgrund von Spekulationen über eine baldige Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den USA auf 35.000 US-Dollar geklettert, aktuell seien es immer noch 34.000 US-Dollar. Auch die anderen Kryptowährungen würden profitieren. Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Tracker würden auf beiden Seiten viel gehandelt. Für den 21Shares Ripple (ISIN CH0454664043 / WKN A2UBKC) und den VanEck Crypto Leaders, einen Krypto-Korb, sehe der Händler mehr Käufe. (Ausgabe vom 31.10.2023) (01.11.2023/fc/a/e)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
81,30 € 80,675 € 0,625 € +0,77% 08.12./22:01
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
IE00B3XXRP09 A1JX53 81,44 € 66,72 €
Werte im Artikel
5,94 plus
+9,35%
18,18 plus
+7,68%
125,25 plus
+1,61%
84,99 plus
+1,36%
851,80 plus
+0,77%
81,30 plus
+0,77%
448,41 plus
+0,76%
81,63 plus
+0,54%
102,35 plus
+0,09%
139,28 plus
+0,04%
106,11 minus
-0,10%
192,06 minus
-0,24%
40,80 minus
-0,77%
160,36 minus
-0,80%
59,79 minus
-0,96%
13,86 minus
-0,99%