DNCA Invest SRI Europe Growth Fonds: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 1,33% - Fondsanalyse


19.05.23 14:30
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Das Ziel des DNCA Invest SRI Europe Growth ist es, über den empfohlenen Anlagezeitraum eine bessere Wertentwicklung zu erzielen als die gesamteuropäischen Aktienmärkte, so die Experten von DNCA Investments.

Der Referenzindikator STOXX EUROPE 600 Net Return EUR, unter Wiederanlage der Dividenden berechnet, werde zum Zweck des nachträglichen Vergleichs herangezogen. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Die jüngsten Statistiken würden eine beginnende Normalisierung auf dem US-Arbeitsmarkt sowie an der Inflationsfront bestätigen. Wie im Vormonat hätten sich die langfristigen Zinsen in einem recht engen Korridor ohne klare Tendenz bewegt. Ihr Anstieg scheine gestoppt zu sein, was der schmerzhaften Sektorrotation, die 2022 festgestellt worden sei, ein hoffentlich dauerhaftes Ende setze. Die Börsenkurse der Unternehmen würden sich nun stärker in Abhängigkeit von ihren Ergebnissen oder Nachrichten entwickeln. Unter diesen Bedingungen weise der Fonds seit Jahresbeginn eine Performance im Einklang mit seinem Referenzindex auf.

In Bezug auf die Berichtssaison: Nach vier komplizierten Quartalen sei sie insgesamt besser als erwartet ausgefallen. Dennoch sei der Hauptsektor des Fonds, nämlich der Gesundheitssektor, letztlich recht uneinheitlich. Das Untersegment Pharmazeutika habe glänzende Ergebnisse veröffentlicht, insbesondere Novo Nordisk, das seine Jahresziele dank des Erfolgs seiner Diabetes- und Fettleibigkeitstherapien erwartungsgemäß stark nach oben korrigiert habe. Auch AstraZeneca sei mit einem organischen Wachstum von +15% im ersten Quartal nicht untätig geblieben. Ebenso seien bioMérieux und die Medtechs "B to C" (d.h. Essilor, Amplifon & Straumann) mit einem organischen Wachstum von +7,5%, +8,6%, +7,4% bzw. +3,4% sehr beruhigend gewesen.

Im Gegensatz dazu habe das Segment Biopharma (Sartorius Stedim) erneut mit einem ersten Quartal enttäuscht, das immer noch durch den Lagerabbau der Hauptkunden, der über das erste Halbjahr hinaus anhalten könnte, "geplagt" gewesen sei. Eine Abwärtskorrektur ihrer Guidance sei leider ein mögliches Szenario.

Große Industrieunternehmen wie Air Liquide, Atlas Copco oder Schneider Electric hätten erneut solide Ergebnisse vorgelegt. Eine starke "Pricing Power" in Verbindung mit den positiven Auswirkungen der Energiewende erkläre zum großen Teil ihren Erfolg.

Der Luxusgütersektor habe erneut eine bemerkenswerte Performance gezeigt, wie z.B. LVMH (lfl +17%), Moncler (+23%) oder auch Interparfums (lfl +29%), die ihre Jahresziele nach oben korrigiert hätten.

Innerhalb des Tech- und Zahlungssektors sei der Umsatz von Edenred um +25,7% gewachsen und habe damit deutlich die Erwartungen der Analysten übertroffen. Auch Alten habe von einem ausgezeichneten internen Wachstum im ersten Quartal (+14,4%) profitiert. Das Halbleitersegment (ASML, VAT) leide jedoch unter der Investitionsschwäche auf dem Markt für "Speicher".

Zu den Enttäuschungen hätten die Experten von DNCA Investments Teleperformance gezählt (Gewicht 1,2%). Diese Underperformance habe mehrere Gründe gehabt. Zunächst einmal sei der Markt unangenehm überrascht gewesen, dass das Ziel für das organische Umsatzwachstum gesenkt worden sei (von +10% auf +8-10%), auch wenn das Ziel für die Marge nach oben korrigiert worden sei (von 15,7% auf 16%). Die andere Erklärung liege in dem freundlichen Übernahmeangebot, das für Majorel, einen ihrer Hauptkonkurrenten, eingeleitet worden sei. Das Übernahmemultiple sei jedoch recht vernünftig und die Transaktion werde sich höchstwahrscheinlich finanziell auszahlen, aber das Profil des Zielunternehmens habe den Markt überrascht. Schließlich sei die Debatte um die mittel- bis langfristigen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (insbesondere ChatGPT) eine bleierne Decke über der Bewertung des Konzerns. Die ESG-Kontroversen, die Ende 2022 aufkamen, scheinen jedoch unter Kontrolle zu sein und die Bewertung erscheint uns übermäßig gedrückt, so die Experten von DNCA Investments. (Stand vom 10.05.2023) (19.05.2023/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
283,83 € 283,83 € -   € 0,00% 09.06./19:48
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0870553020 A1KA8D 286,41 € 232,42 €