DNCA Invest Evolutif Fonds: 12/2022-Bericht, Wertminderung von 3,95% - Fondsanalyse


25.01.23 14:55
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Evolutif ist bestrebt, den zusammengesetzten Index aus 40% EURO STOXX 50, 10% MSCI AC World, 35% FTSE MTS EMU GOV BOND 1-3 years und 15% €STR, berechnet mit reinvestierten Dividenden, über den empfohlenen Anlagezeitraum zu übertreffen und gleichzeitig das Kapital in negativen Phasen durch opportunistisches Management und flexible Allokation von Vermögenswerten zu schützen, so die Experten von DNCA Investments.

Die Anleger würden darauf hingewiesen, dass der Verwaltungsstil Entscheidungsspielräume vorsehe und ökologische, soziale/gesellschaftliche und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) einbeziehe. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Das Jahr 2022 habe mit deutlichen Rückgängen an den weltweiten Aktien- und Anleihemärkten geendet, insbesondere aufgrund einer der schnellsten geldpolitischen Straffungen der Geschichte seitens der globalen Zentralbanken, die gezwungen gewesen seien, die Inflation energisch zu bekämpfen, da sie sonst Gefahr gelaufen seien, die entwickelten Volkswirtschaften in eine Rezession zu stürzen. Die US-Inflation habe ihren Höhepunkt im Jahr 2022 mit +9,1% erreicht, worauf die FED mit einer historischen Reaktion reagiert habe (+425 Bps Zinserhöhung).

Der MSCI World habe einen Rückgang von -20% und damit das schlechteste Jahr seit 1974 verzeichnet, der NASDAQ -32% und der S&P 500 -19%. In Europa sei der STOXX 600 um -12,90% gefallen. Der Bloomberg Global Aggregate Index (Staatsanleihen und Investment Grade Credits) habe mit -16,25% geschlossen.

Aufgrund des gemeinsamen Rückgangs beider Anlageklassen hätten die 60/40-Style-Diversified-Fonds (die sowohl in Aktien als auch in Anleihen investieren würden) den zweitschlechtesten Rückgang in ihrer Geschichte seit 1932 verzeichnet.

In diesem Umfeld habe der DNCA Invest Evolutif unter einer zu hohen Aktienpositionierung (57% im Jahresdurchschnitt) und einem hohen Engagement (in der Größenordnung von 35% des Fonds) in Wachstumswerten gelitten, deren Bewertungen durch den Zinsanstieg stark beeinträchtigt worden seien (MSCI Europe Growth mit einem Rückgang von -18,86% gegenüber -4,73% für den MSCI Europe Value).

Die Anleihentasche (durchschnittlich 20% Exposure) sei trotz einer geringen Duration im Jahresverlauf ebenfalls ein Performancekiller gewesen.

Bis es greifbarere Anzeichen für das Ausmaß der Konjunkturabschwächung und der Inflation gibt, positionierten wir den Fonds mit einer Aktienquote von 56% mit einem ausgewogenen Stilbias zwischen Wachstumswerten, deren Bewertungen sich stark entspannt haben, und zyklischen/valueorientierten Werten, die ein attraktives Risiko-Rendite- Verhältnis bieten, wenn die Volkswirtschaften, wie wir erwarten, bis 2023 eine scharfe Rezession vermeiden, so die Experten von DNCA Investments.

Die Anleihentasche (38% des Fonds) dürfte angesichts ihrer attraktiven Merkmale (4,68% versicherungsmathematische Rendite bei einer kurzen Duration von 2,8) ebenfalls einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung leisten.

Diese bestehe hauptsächlich aus kurzlaufenden Staatsanleihen (19%) aus den USA und Italien, inflationsgebundenen Anleihen (3%) und europäischen Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating (16%). (Stand vom 04.01.2023) (25.01.2023/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
172,66 € 174,34 € -1,68 € -0,96% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0284394664 A0MMD5 181,29 € 155,24 €