DNCA Invest Evolutif Fonds: 01/2023-Bericht, Wertzuwachs von 6,64% - Fondsanalyse


02.03.23 10:30
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Evolutif ist bestrebt, den zusammengesetzten Index aus 40% EURO STOXX 50, 10% MSCI AC World, 35% FTSE MTS EMU GOV BOND 1-3 years und 15% €STR, berechnet mit reinvestierten Dividenden, über den empfohlenen Anlagezeitraum zu übertreffen und gleichzeitig das Kapital in negativen Phasen durch opportunistisches Management und flexible Allokation von Vermögenswerten zu schützen, so die Experten von DNCA Investments.

Die Anleger würden darauf hingewiesen, dass der Verwaltungsstil Entscheidungsspielräume vorsehe und ökologische, soziale/gesellschaftliche und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) einbeziehe. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Die Finanzmärkte hätten einen positiven Jahresbeginn gehabt, wie der EURO STOXX 50 NR Index, der im Januar um 9,9% gestiegen sei. Die letzten Wochen seien von mehreren Faktoren geprägt gewesen, die den Optimismus an den Märkten gestützt hätten. Europa habe seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, auf russisches Gas zu verzichten, was im Übrigen zu einem Einbruch der Gaspreise geführt habe, die wieder unter die Preise vor dem Konflikt gefallen seien. Angesichts der Höhe der europäischen Reserven und der Maßnahmen, die Staaten, Unternehmen und Haushalte ergriffen hätten (Installation von Wärmepumpen, Investitionen in erneuerbare Energien und Wiederverdampfungsanlagen usw.), scheine es, dass die Nervosität des Sommers 2022 nicht wiederkehren werde.

Die drastische Änderung des Ansatzes in China sei ebenfalls ein Schlüsselelement, von dem nicht nur die lokalen Unternehmen sondern auch viele europäische Unternehmen profitieren dürften. Die chinesischen Einkaufsmanagerindices vom Januar würden im Übrigen diesen Aufschwung bestätigen. Hinzu komme die Stärke der US-Wirtschaft, die ein "soft landing" oder eine milde Rezession bestätige. Das optimistische Bild darf uns jedoch nicht die Risiken vergessen lassen, die mit der Inflation, der Geldpolitik und der Stärke der Auftragsbücher verbunden sind, so die Experten von DNCA Investments.

Im Januar sei EVOLUTIF um 11,98xf_1M__fund gegenüber 4,6% seines Referenzindex gestiegen. Zu den wichtigsten Performanceträgern würden LVMH/Christian Dior, STM/ASML und Saint-Gobain zählen.

Christian Dior/LVMH (+90 Bp) habe vor allem von der Wiedereröffnung Chinas profitiert, die viele Anleger, die nicht gesehen hätten, dass das Land seine Null-Covid-Politik infrage gestellt habe, auf dem falschen Fuß erwischt habe. Zur Erinnerung: Das Jahr 2022 habe trotz des Rückgangs in China mit einem organischen Wachstum von 17% geendet. Vor diesem Hintergrund dürfte China für LVMH in den kommenden Jahren eine bedeutende Wachstumsreserve bieten. Die Aktie werde weiterhin zu attraktiven Multiplikatoren gehandelt, die eine hohe Gewichtung rechtfertigen würden, die größte im Portfolio, wenn man Christian Dior und LVMH zusammenzähle.

STM (+65 Bp) habe ein viertes Quartal, das die Konsenserwartungen übertroffen habe, und vor allem einen sehr beruhigenden Ausblick veröffentlicht. Der Konzern erwarte ein weiteres Jahr organischen Wachstums, das insbesondere von den Sektoren Automobil und Industrie getragen werde, trotz eines weiterhin ungünstigen Umfelds im Bereich der Unterhaltungselektronik. Trotz des jüngsten Anstiegs werde STM zu einer Bewertung bezahlt, die unter der des Marktes (EURO STOXX 50) liege, was die Experten von DNCA Investments nicht für gerechtfertigt halten würden. ASML (+65 Bp) habe ebenfalls beruhigende Ergebnisse vorgelegt und von der Stabilisierung der Zinssätze profitiert.

Saint-Gobain (+57 Bp) habe einen zufriedenstellenden Monat hinter sich, den die Experten von DNCA Investments hauptsächlich den niedrigeren Gaspreisen zuschreiben würden. Der Konzern werde Ende Februar seine Halbjahres- und Jahresergebnisse veröffentlichen. Die Experten von DNCA Investments seien der Ansicht, dass der Analystenkonsens ein vorsichtiges Szenario für 2023 einbeziehe, das wenig Raum für unangenehme Überraschungen lassen dürfte. Die Experten hätten die Gewichtung Anfang Dezember erhöht und seitdem keine größeren Bewegungen vorgenommen, da der Konzern nach wie vor extrem gut positioniert sei, um die Energieeffizienz von Gebäuden voranzutreiben, und das bei einer sehr attraktiven Bewertung.

Der größte Kritiker des Monats sei AstraZeneca (-7 Bp) gewesen. Die Aktie habe unter ihrem Status als sicherer Hafen in einem von zyklischen Unternehmen getriebenen Marktumfeld und den Abwärtsrevisionen der Analysten im Vorfeld der Veröffentlichung der Jahresergebnisse gelitten.

Die Experten von DNCA Investments hätten den Januar genutzt, um einige Unternehmen aufzunehmen - J.P. Morgan, Publicis und Siemens - und einige Verstärkungen vorzunehmen - STM und Saint-Gobain. Im Gegensatz dazu seien die Experten aus GTT und Deutsche Börse AG ausgestiegen.

Die Anleihentasche (30% des Fonds) habe einen positiven Beitrag zur monatlichen Performance geleistet, insbesondere dank des Corporate-Kreditanteils (18% des Fonds), wobei sich die Spreads der Indices Main (Investment Grade) um 10 Bp und Crossover (High Yield) um 60 Bp verengt hätten. Die Experten von DNCA Investments hätten Gelegenheiten auf dem Sekundärmarkt genutzt, um zwei Short-Anleihenlinien Cellnex 26 und Ford Motors 24 einzuführen. Staatsanleihen (14% des Fonds, darunter 9% US-T-Notes mit kurzer Laufzeit von zwei Jahren, 3% inflationsindexierte Anleihen und 2% italienische BTP 2026) hätten ebenfalls von den expansiveren ("dovish") Botschaften der Zentralbanker profitiert.

Das Rendite-Risiko-Verhältnis des Anleiheteils bleibe mit einer versicherungsmathematischen Rendite von 4,09% (gegenüber 4,69% im Vormonat) bei einer relativ kurzen Duration von 2,7 attraktiv, wodurch das Risiko im Falle eines Rückgangs der Anleihemärkte begrenzt werde.

EVOLUTIF schließt den Monat mit einem Aktienengagement von 60,58% ab, das unsere derzeitige konstruktive Sicht sowohl in makro- als auch mikroökonomischer Hinsicht relativ gut widerspiegelt, so die Experten von DNCA Investments. Die Finanzmärkte hätten einen guten Jahresbeginn hingelegt, daher würden die Experten hinsichtlich des Engagements wachsam bleiben. (Stand vom 08.02.2023) (02.03.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
169,82 € 169,56 € 0,26 € +0,15% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0284394664 A0MMD5 174,80 € 155,05 €