Erweiterte Funktionen
DNCA Invest Eurose Fonds: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,43% - Fondsanalyse
26.05.23 08:30
DNCA Investments
Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Eurose ist bestrebt, den zusammengesetzten Index aus 20% EURO STOXX 50 + 80% FTSE MTS Global, berechnet mit reinvestierten Dividenden, über die empfohlene Anlagedauer zu übertreffen, so die Experten von DNCA Investments.
Die Anleger würden darauf hingewiesen, dass der Verwaltungsstil Entscheidungsspielräume vorsehe und ökologische, soziale/gesellschaftliche und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) einbeziehe. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.
Die Märkte fänden nach den Bankenturbulenzen des Vormonats wieder zu einer scheinbaren Ruhe zurück. Der Zinsanstieg, der durch die Sorge um die künftige Inflation ausgelöst worden sei, lasse den Gesamtindex für Staatsanleihen im Monatsverlauf leicht im roten Bereich, während Aktien und die übrigen Anleihensegmente zulegen würden: Investment Grade +0,7%, High Yield +0,5% und Aktien +1,6% (EURO STOXX 50 NR).
DNCA Invest Eurose werde von seiner Aktienkomponente und seiner geringen Duration getragen und lege im Monatsverlauf um 0,43% zu. Seit Jahresbeginn weise der Fonds eine Wertentwicklung von 3,33% auf.
Die Aktien im Portfolio würden von der Erholung der Banken und dem Anstieg der Titel Air Liquide, Bouygues, Orange und TotalEnergies um mehr als 5% profitieren. Im Monatsverlauf sei der Fonds um die Titel Bouygues, Publicis, Orange, Saint-Gobain, STMicroelectronics, Thales und Veolia reduziert worden. Die Position Enel sei aus der Auswahl genommen worden und die Titel der französischen CS Group seien in das Angebot von Sopra Steria zum Preis von 11,5 Euro eingebracht worden.
Der Fonds eröffne eine neue Position mit der Aufnahme von Majorel in sein Portfolio. Der luxemburgische Konzern, der auf das Management von Kundenbeziehungen spezialisiert sei, werde von der französischen Teleperformance zu einem Preis von 30 Euro pro Aktie (ohne Dividende) übernommen. Ende April habe das Aktienengagement des Fonds bei 23,9% gelegen (nach Abzug von Absicherungen), wobei die Sektoren Banken, Bauwesen und Baustoffe, Industriegüter und -dienstleistungen sowie Energie eine wichtige Rolle gespielt hätten.
Die wichtigsten Überzeugungen des Portfolios seien: TotalEnergies (4,1%), Sanofi (2,5%), Saint-Gobain (2,3%), Crédit Agricole (2,2%) und Bouygues (2,1%). Ein Teil des Aktienportfolios sei durch den Verkauf von Futures-Kontrakten (EURO STOXX 50 und CAC 40) abgesichert und erreiche am Monatsende 9,6%. Eine einzige Position werde als Carry Trade gehalten (Majorel) und mache 0,2% des Fonds aus. Die finanziellen Merkmale des Portfolios würden ein KGV für das Jahr 2023 von 9,2x (EURO STOXX 50: 13,7x) aufweisen; die Dividendenrendite für 2023 werde auf 5,0% (EURO STOXX 50: 3,2%) geschätzt.
Auf der Anleihenseite werde das Engagement in vier Portfoliounternehmen am Primärmarkt verstärkt: Die deutschen Pharmaunternehmen Grünenthal und Cheplapharm mit 7-jährigen Laufzeiten und einem Rating von BB+ bzw. BB-, bei Renditen von 6,75% und 7,5%; Loxam (BB-), die eine 5-jährige Anleihe zu 6,4% zur Refinanzierung der Fälligkeit 2024 (im Portfolio) emittiere; und Jyske Bank mit einem Senior Non-Preferred Format (BBB+), mit einer Laufzeit von 5,5 Jahren und einer Rendite von 5,0%. Eine Anleihe von Faurecia werde aufgrund der relativen Bewertung teilweise in ZF umgewandelt.
Auf der Seite der Wandelanleihen werde Indra 10/2023 aufgrund einer als zu hoch erachteten Bewertung reduziert, während der österreichische Spezialstahlhersteller voestalpine bei der Primäremission ins Portfolio aufgenommen werde. UniCredit kündige die vorzeitige Rückzahlung ihrer nachrangigen AT1-Anleihe an und am Ende des Monats würden auch LANXESS und Danone ihre Absicht ankündigen, ihre Hybridanleihen zum ersten Termin, an dem diese Option möglich sei, vorzeitig zurückzuzahlen. Ebenso beschließe Lincoln - die Holdinggesellschaft von Leaseplan, die von ALD übernommen werde - die vorzeitige Rückzahlung ihrer Anleihe 4/2024.
Die nichtfinanziellen Merkmale des Portfolios würden eine Verantwortungsleistung von 5,18 und ein Engagement im Bereich nachhaltiger Übergang von 73,15% zeigen.
Der künftige Verlauf der Inflation sei nach wie vor sehr schwer vorherzusagen und die jüngsten Zahlen sprächen nicht für eine Rückkehr zu den Werten, die vor dem Krieg in der Ukraine und der Pandemie geherrscht hätten, geschweige denn für eine schnelle Rückkehr. Die Wirtschaft halte sich weiterhin gut und die Unternehmensergebnisse seien ebenfalls gut. Aber eine gute Veröffentlichung werde an der Börse selten begrüßt, während eine Enttäuschung hart bestraft werde, was ein Zeichen für die allgemein hohe Bewertung der Aktienmärkte sei. Das Nettoaktienengagement werde daher auf 24% gesenkt. (Stand vom 09.05.2023) (26.05.2023/fc/a/f)
Die Anleger würden darauf hingewiesen, dass der Verwaltungsstil Entscheidungsspielräume vorsehe und ökologische, soziale/gesellschaftliche und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) einbeziehe. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.
Die Märkte fänden nach den Bankenturbulenzen des Vormonats wieder zu einer scheinbaren Ruhe zurück. Der Zinsanstieg, der durch die Sorge um die künftige Inflation ausgelöst worden sei, lasse den Gesamtindex für Staatsanleihen im Monatsverlauf leicht im roten Bereich, während Aktien und die übrigen Anleihensegmente zulegen würden: Investment Grade +0,7%, High Yield +0,5% und Aktien +1,6% (EURO STOXX 50 NR).
DNCA Invest Eurose werde von seiner Aktienkomponente und seiner geringen Duration getragen und lege im Monatsverlauf um 0,43% zu. Seit Jahresbeginn weise der Fonds eine Wertentwicklung von 3,33% auf.
Die Aktien im Portfolio würden von der Erholung der Banken und dem Anstieg der Titel Air Liquide, Bouygues, Orange und TotalEnergies um mehr als 5% profitieren. Im Monatsverlauf sei der Fonds um die Titel Bouygues, Publicis, Orange, Saint-Gobain, STMicroelectronics, Thales und Veolia reduziert worden. Die Position Enel sei aus der Auswahl genommen worden und die Titel der französischen CS Group seien in das Angebot von Sopra Steria zum Preis von 11,5 Euro eingebracht worden.
Die wichtigsten Überzeugungen des Portfolios seien: TotalEnergies (4,1%), Sanofi (2,5%), Saint-Gobain (2,3%), Crédit Agricole (2,2%) und Bouygues (2,1%). Ein Teil des Aktienportfolios sei durch den Verkauf von Futures-Kontrakten (EURO STOXX 50 und CAC 40) abgesichert und erreiche am Monatsende 9,6%. Eine einzige Position werde als Carry Trade gehalten (Majorel) und mache 0,2% des Fonds aus. Die finanziellen Merkmale des Portfolios würden ein KGV für das Jahr 2023 von 9,2x (EURO STOXX 50: 13,7x) aufweisen; die Dividendenrendite für 2023 werde auf 5,0% (EURO STOXX 50: 3,2%) geschätzt.
Auf der Anleihenseite werde das Engagement in vier Portfoliounternehmen am Primärmarkt verstärkt: Die deutschen Pharmaunternehmen Grünenthal und Cheplapharm mit 7-jährigen Laufzeiten und einem Rating von BB+ bzw. BB-, bei Renditen von 6,75% und 7,5%; Loxam (BB-), die eine 5-jährige Anleihe zu 6,4% zur Refinanzierung der Fälligkeit 2024 (im Portfolio) emittiere; und Jyske Bank mit einem Senior Non-Preferred Format (BBB+), mit einer Laufzeit von 5,5 Jahren und einer Rendite von 5,0%. Eine Anleihe von Faurecia werde aufgrund der relativen Bewertung teilweise in ZF umgewandelt.
Auf der Seite der Wandelanleihen werde Indra 10/2023 aufgrund einer als zu hoch erachteten Bewertung reduziert, während der österreichische Spezialstahlhersteller voestalpine bei der Primäremission ins Portfolio aufgenommen werde. UniCredit kündige die vorzeitige Rückzahlung ihrer nachrangigen AT1-Anleihe an und am Ende des Monats würden auch LANXESS und Danone ihre Absicht ankündigen, ihre Hybridanleihen zum ersten Termin, an dem diese Option möglich sei, vorzeitig zurückzuzahlen. Ebenso beschließe Lincoln - die Holdinggesellschaft von Leaseplan, die von ALD übernommen werde - die vorzeitige Rückzahlung ihrer Anleihe 4/2024.
Die nichtfinanziellen Merkmale des Portfolios würden eine Verantwortungsleistung von 5,18 und ein Engagement im Bereich nachhaltiger Übergang von 73,15% zeigen.
Der künftige Verlauf der Inflation sei nach wie vor sehr schwer vorherzusagen und die jüngsten Zahlen sprächen nicht für eine Rückkehr zu den Werten, die vor dem Krieg in der Ukraine und der Pandemie geherrscht hätten, geschweige denn für eine schnelle Rückkehr. Die Wirtschaft halte sich weiterhin gut und die Unternehmensergebnisse seien ebenfalls gut. Aber eine gute Veröffentlichung werde an der Börse selten begrüßt, während eine Enttäuschung hart bestraft werde, was ein Zeichen für die allgemein hohe Bewertung der Aktienmärkte sei. Das Nettoaktienengagement werde daher auf 24% gesenkt. (Stand vom 09.05.2023) (26.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
165,32 € | 166,41 € | -1,09 € | -0,66% | 09.06./19:46 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0284394235 | A0MMD3 | 166,41 € | 150,96 € |