DNCA Invest Eurose Fonds: 01/2023-Bericht, Wertzuwachs von 2,68% - Fondsanalyse


01.03.23 10:09
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Eurose ist bestrebt, den zusammengesetzten Index aus 20% EURO STOXX 50 + 80% FTSE MTS Global, berechnet mit reinvestierten Dividenden, über die empfohlene Anlagedauer zu übertreffen, so die Experten von DNCA Investments.

Die Anleger würden darauf hingewiesen, dass der Verwaltungsstil Entscheidungsspielräume vorsehe und ökologische, soziale/gesellschaftliche und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) einbeziehe. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Der erste Monat des Jahres nehme die Schocks von 2022 auf die Schippe. Der Rückgang der Volatilität bei den Zinsen beruhige die Anleger, nachdem die meisten Leitzinserhöhungen bereits erfolgt seien. Die Wiederentdeckung weitgehend positiver Renditen bei Anleihen ermögliche es, wieder große Investitionsströme anzuziehen, insbesondere bei Krediten. Der EURO STOXX 50 NR werde sich von seinen Tiefstständen Ende September letzten Jahres bereits um 27% erholt haben und die Kreditrenditen würden sich rasch ihrem Durchschnitt der letzten fünf Jahre nähern.

DNCA Invest Eurose profitiere von dieser Begeisterung für riskante Anlagen. Seine Wertentwicklung habe im Berichtsmonat bei 2,68% gelegen.

Im Monatsverlauf sei der Fonds in EssilorLuxottica, Eutelsat und Sanofi aufgestockt worden. Im Gegensatz dazu würden die Positionen Crédit Agricole, Michelin, Orange, Solocal Group und Technip Energies verringert. Die EDF-Aktien würden in das vom französischen Staat geleitete Angebot zum Preis von 12 Euro eingebracht. Ende Januar habe das Aktienexposure des Fonds bei 26,2% gelegen (nach Abzug von Absicherungen), wobei die Sektoren Banken, Bauwesen und Baustoffe, Industriegüter und -dienstleistungen sowie Öl und Gas stark vertreten gewesen seien.

Die wichtigsten Überzeugungen des Portfolios seien: TotalEnergies (3,9%), STMicroelectronics (2,5%), Saint-Gobain (2,4%), Crédit Agricole (2,2%) und Sanofi (2,2%). Ein Teil des Aktienportfolios sei durch den Verkauf von Futures-Kontrakten (EURO STOXX 50 und CAC 40) abgesichert und habe am Monatsende 8,7% erreicht. Es gebe eine einzige Carry-Position (CS Group), die 0,2% des Fonds ausmache. Die finanziellen Merkmale des Portfolios würden ein KGV für das Jahr 2023 von 8,8x (EURO STOXX 50 13,5x) aufweisen, die Dividendenrendite für 2023 werde auf 5,1% (EURO STOXX 50 3,1%) geschätzt.

Auf der Anleihenseite würden die Rekordvolumina der Emissionen am Primärmarkt einige Gelegenheiten bei Emittenten ermöglichen, die fast alle bereits im Portfolio vertreten seien: Natwest Markets drei Jahre variabler Kupon, Spie convertible fünf Jahre zu 2,0%, PSA Banque France drei Jahre zu 4,0%, Sabadell sechs Jahre (Call fünf Jahre) zu 5,3%, Banca Ifis vier Jahre zu 6,3% und auf der High-Yield-Seite Verisure fünf Jahre zu 7,1% und ZF dreieinhalb Jahre zu 5,9%. Die Experten von DNCA Investments würden die Enel-Hybriden in das Übernahmeangebot des Emittenten einbringen und Leaseplan zahle die Hälfte seiner nachrangigen Anleihe 2024 zurück. Die UniCredit AT1 mit Call 6/2026 werde wegen ihrer hohen Rendite in Verbindung mit einem sehr hohen Kupon im Falle einer nicht vorzeitigen Rückzahlung ins Portfolio aufgenommen - ein starker Anreiz für die Bank, diese Rückzahlung vorzunehmen. Aus einer ähnlichen Logik heraus sei auch der AT1 der Caixabank mit Call im September sowie eine neue Traton-Anleihe (1/2025) aufgenommen worden. Schließlich seien die Emittenten TDC Net, IHO und Iberdrola aufgestockt worden, während Solocal entlastet worden sei.

Die nichtfinanziellen Merkmale des Portfolios würden eine Verantwortungsleistung von 5,19 und ein Engagement im Bereich nachhaltiger Übergang von 71,87% zeigen.

Vor allem dank sinkender Gaspreise und einer starken Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes in Verbindung mit einer Verbesserung der Spannungen in den Lieferketten und einem Aufschwung in China könnte eine Rezession abgewendet werden. Die Märkte haben diese guten Nachrichten sehr schnell eingepreist; sie scheinen uns im Übrigen heute immer noch recht nachsichtig mit dem Inflationsrisiko in den nächsten Quartalen zu sein, so die Experten von DNCA Investments. Die geringe Duration bei Anleihen werde beibehalten (1,9) und das Portfolio behalte seine Liquidität, um in günstigeren Marktphasen zu intervenieren. Die Renditen der Aktien- (5,1%) und Anleihenteile (4,7%) würden angesichts des eingegangenen Risikos besonders attraktiv bleiben. (Stand vom 06.02.2023) (01.03.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
163,537 € 163,359 € 0,178 € +0,11% 24.03./21:59
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0284394235 A0MMD3 167,41 € -   €