DNCA Invest Convertibles Fonds: 08/2023-Bericht, Wertminderung von 1,52% - Fondsanalyse


19.09.23 12:30
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Convertibles strebt durch Anlage in Wandelanleihen einen Kapitalzuwachs bei niedriger Volatilität an, so die Experten von DNCA Investments.

Im Rahmen des Managementansatzes mit Verwaltungsvollmacht sei der Portfolioaufbau nicht darauf ausgerichtet, die Zusammensetzung eines Referenzindex aus geografischer oder Branchenperspektive nachzubilden. Dennoch könne der Exane Euro Convertibles-Index als Ex-Post-Referenzwertindikator verwendet werden. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Die wichtigsten Aktienindices seien aufgrund der geringen Umsätze, die in dieser Sommerzeit üblich seien, auf der Stelle stehen geblieben. Die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren seien robust gewesen, insbesondere in den USA. Diese hätten die Anleger überrascht und eine Aufwärtsbewegung bei den Zinsen ausgelöst. Auf dem Treffen der Zentralbanker in Jackson Hole sei kein klarer Kurs festgelegt worden. Im Gegenteil, die Vorsicht sei in den verschiedenen Reden spürbar geblieben. In den kommenden Jahren dürfte der Status quo beibehalten werden, bis sich die bisherigen Maßnahmen langfristig materialisieren würden.

Die Lage in China bleibe heikel. Die Regierung habe Maßnahmen ergriffen, um die im Vormonat festgestellten Haupthemmnisse anzugehen, habe die Finanzmärkte jedoch nicht überzeugen können, die auf entschiedenere Maßnahmen warten würden. Der Schutz der Währung sei eine Priorität, die im Rahmen einer Abschwächung des US-Dollar relative Unterstützung erhalten könnte. In diesem Zusammenhang sei der Primärmarkt für Wandelanleihen wenig belebt gewesen, da nur eine Primärtransaktion im Wert von 500 Mio. Euro angeboten worden sei.

Seit Jahresbeginn habe der Fonds eine Rendite von 3,74% gegenüber 2,67% für seinen Referenzindex, den Refinitiv Eurozone Focus Hedged CB (EUR), erzielt. Die von der Saipem-Gruppe vorgeschlagene Transaktion mit einer Laufzeit von 2029 sei gezeichnet worden. Die Gruppe habe von der Dynamik rund um den Ölsektor profitiert und verfüge über solidere Fundamentaldaten als in der Vergangenheit (insbesondere durch eine geringere Verschuldung). Der angebotene Kupon (2,875%) entschädige die Erwartung einer Erholung der zugrunde liegenden Aktie, die auf einem attraktiven Bewertungsniveau gehandelt werde. Auf dem Sekundärmarkt sei es zu Gewinnmitnahmen bei folgenden Titeln gekommen: BNP Paribas 2025, BE Semiconductor Industries 2027 und AMX/KPN 2024.

Wandelanleihen würden im Vergleich zu den wichtigsten Anlageklassen immer noch sehr attraktive Bewertungen bieten. Die Aktivität des Primärmarktes in den nächsten Monaten dürfte zu einer weiteren Verbesserung der Eigenschaften des Vorkommens führen, insbesondere über die Renditekomponente. Auch die sektorale Verteilung verbessere sich tendenziell, insbesondere in Europa. Dies ermögliche es Wandelanleihen, sich von den historischen Verzerrungen zu befreien, unter denen sie in den letzten Jahren gelitten hätten. Das Fehlen einer klaren makroökonomischen Sichtbarkeit und eine wahrscheinliche Verlangsamung des Konsums in den nächsten Quartalen würden die weiterhin defensive Positionierung des Fonds rechtfertigen. Die angebotene Rendite liege bei über 2% (gegenüber -0,8% beim Referenzindex) bei einer Aktienmarktsensitivität von fast 32%. (Stand vom 05.09.2023) (19.09.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
147,88 € 147,72 € 0,16 € +0,11% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0401809073 A0RD2F 152,87 € 135,21 €