Erweiterte Funktionen
DNCA Invest Convertibles Fonds: 08/2022-Bericht, Wertverlust von 1,37% - Fondsanalyse
20.09.22 09:00
DNCA Investments
Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Convertibles strebt durch Anlage in Wandelanleihen einen Kapitalzuwachs bei niedriger Volatilität an, so die Experten von DNCA Investments.
Im Rahmen des Managementansatzes mit Verwaltungsvollmacht sei der Portfolioaufbau nicht darauf ausgerichtet, die Zusammensetzung eines Referenzindex aus geografischer oder Branchenperspektive nachzubilden. Dennoch könne der Exane Euro Convertibles-Index als Ex-Post-Referenzwertindikator verwendet werden. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.
Die wichtigsten Aktienindices hätten konsolidiert und das Ende der Sommerrally eingeläutet. Die Marktteilnehmer hätten zur Kenntnis genommen, dass die Zentralbanker bei ihrer Zusammenkunft in Jackson Hole deutlich restriktivere Reden gehalten hätten. Die Inflation sei auf beiden Seiten des Atlantiks ins Stocken geraten und habe damit das erhoffte Szenario einer vorübergehenden Inflation zunichte gemacht. Außerdem seien die Wirtschaftsdaten in den USA viel stärker ausgefallen als erwartet, was Powell mehr Spielraum verschafft habe, da er die Inflation vorrangig bekämpfen wolle. Die Erwartungen an die Leitzinserhöhungen seien daher schnell nach oben korrigiert worden, was einige Segmente der Aktienmärkte mit sich gebracht habe. In Europa habe die Inflation im August 9,1% erreicht, wobei es große Unterschiede in der Zusammensetzung der Inflation gegeben habe. In diesem Umfeld sei der Primärmarkt für Wandelanleihen mit nur einer Transaktion mit einem Gesamtvolumen von fast 100 Mio. EUR zurückhaltend geblieben.
Der Fonds DNCA Invest Convertibles weise eine monatliche Performance von -1,37% gegenüber -0,95% seines Referenzindex, dem Exane ECI , auf. Die vom Schweizer Online-Händler für pharmazeutische Produkte angebotene Primärtransaktion sei nicht gezeichnet worden. Die Aktivität habe sich durch taktische Anpassungen auf die Sekundärfront konzentriert. Zwei Arbitragegeschäfte seien fortgesetzt worden, um Vehikel mit höheren Renditen und Deltas zu begünstigen: Aufstockungen bei Nexi 2028 & Edenred 2028/Abstufungen bei Nexi 2024 & Edenred 2024. Partielle Gewinnmitnahmen seien bei folgenden Titeln verzeichnet worden: EDF 2024, America Movil/KPN 2024, Amadeus 2025 und Engie/GTT 2024. Im Gegensatz dazu sei die Aktie Pirelli 2025 aufgestockt worden, da der Basiswert angesichts der positiven Dynamik, die bei der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse bestätigt worden sei, weiterhin zu niedrigen Bewertungen gehandelt werde.
Die Wandelanleihe Just Eat Takeaway 2028 sei mit einer Marge (0,5%) in die Auswahl aufgenommen worden, nachdem eine Veräußerung von Vermögenswerten angekündigt worden sei, die eine deutliche Bilanzbereinigung ermögliche. Die Aktie biete eine Rendite von fast 7,5%. Schließlich sei im Halbleitersegment eine Teilarbitrage durchgeführt worden: Die Wandelanleihe BE Semiconductor 2027 sei zugunsten der Aktie STMicroelectronics 2027 reduziert worden. Der französischitalienische Konzern weise in der Tat eine attraktivere Bewertung und eine dauerhaftere Sichtbarkeit seines Auftragsbestands auf.
Wandelanleihen hätten sich stark erholt, nachdem sie im ersten Halbjahr das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Anlageklasse erzielt hätten. Die Bewertungen seien immer noch günstig und würden eine interessante Konstellation bieten, da sie von Aufwärtsbewegungen an den Aktienmärkten profitieren könnten und gleichzeitig in turbulenten Phasen eine Absorptionskapazität bieten würden. Da der Zeithorizont unklar bleibe, insbesondere was die Energiefront und das Verbrauchervertrauen betreffe, werde der Fonds nach dem Aufschwung im Sommer weiterhin vorsichtig sein, Risiken einzugehen. Die Duration bleibe teilweise abgesichert und liege nahe bei 2X. Das Delta-Rendite-Verhältnis liege bei 35% bzw. +1,34%, während es beim Referenzindex 36% bzw. -1,73% betrage. (Stand vom 07.09.2022) (20.09.2022/fc/a/f)
Im Rahmen des Managementansatzes mit Verwaltungsvollmacht sei der Portfolioaufbau nicht darauf ausgerichtet, die Zusammensetzung eines Referenzindex aus geografischer oder Branchenperspektive nachzubilden. Dennoch könne der Exane Euro Convertibles-Index als Ex-Post-Referenzwertindikator verwendet werden. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.
Der Fonds DNCA Invest Convertibles weise eine monatliche Performance von -1,37% gegenüber -0,95% seines Referenzindex, dem Exane ECI , auf. Die vom Schweizer Online-Händler für pharmazeutische Produkte angebotene Primärtransaktion sei nicht gezeichnet worden. Die Aktivität habe sich durch taktische Anpassungen auf die Sekundärfront konzentriert. Zwei Arbitragegeschäfte seien fortgesetzt worden, um Vehikel mit höheren Renditen und Deltas zu begünstigen: Aufstockungen bei Nexi 2028 & Edenred 2028/Abstufungen bei Nexi 2024 & Edenred 2024. Partielle Gewinnmitnahmen seien bei folgenden Titeln verzeichnet worden: EDF 2024, America Movil/KPN 2024, Amadeus 2025 und Engie/GTT 2024. Im Gegensatz dazu sei die Aktie Pirelli 2025 aufgestockt worden, da der Basiswert angesichts der positiven Dynamik, die bei der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse bestätigt worden sei, weiterhin zu niedrigen Bewertungen gehandelt werde.
Die Wandelanleihe Just Eat Takeaway 2028 sei mit einer Marge (0,5%) in die Auswahl aufgenommen worden, nachdem eine Veräußerung von Vermögenswerten angekündigt worden sei, die eine deutliche Bilanzbereinigung ermögliche. Die Aktie biete eine Rendite von fast 7,5%. Schließlich sei im Halbleitersegment eine Teilarbitrage durchgeführt worden: Die Wandelanleihe BE Semiconductor 2027 sei zugunsten der Aktie STMicroelectronics 2027 reduziert worden. Der französischitalienische Konzern weise in der Tat eine attraktivere Bewertung und eine dauerhaftere Sichtbarkeit seines Auftragsbestands auf.
Wandelanleihen hätten sich stark erholt, nachdem sie im ersten Halbjahr das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Anlageklasse erzielt hätten. Die Bewertungen seien immer noch günstig und würden eine interessante Konstellation bieten, da sie von Aufwärtsbewegungen an den Aktienmärkten profitieren könnten und gleichzeitig in turbulenten Phasen eine Absorptionskapazität bieten würden. Da der Zeithorizont unklar bleibe, insbesondere was die Energiefront und das Verbrauchervertrauen betreffe, werde der Fonds nach dem Aufschwung im Sommer weiterhin vorsichtig sein, Risiken einzugehen. Die Duration bleibe teilweise abgesichert und liege nahe bei 2X. Das Delta-Rendite-Verhältnis liege bei 35% bzw. +1,34%, während es beim Referenzindex 36% bzw. -1,73% betrage. (Stand vom 07.09.2022) (20.09.2022/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
147,20 € | 147,44 € | -0,24 € | -0,16% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0401809073 | A0RD2F | 152,87 € | 135,21 € |