DNCA Invest Convertibles Fonds: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,07% - Fondsanalyse


18.05.23 14:39
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Convertibles strebt durch Anlage in Wandelanleihen einen Kapitalzuwachs bei niedriger Volatilität an, so die Experten von DNCA Investments.

Im Rahmen des Managementansatzes mit Verwaltungsvollmacht sei der Portfolioaufbau nicht darauf ausgerichtet, die Zusammensetzung eines Referenzindex aus geografischer oder Branchenperspektive nachzubilden. Dennoch könne der Exane Euro Convertibles-Index als Ex-Post-Referenzwertindikator verwendet werden. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Die Finanzmärkte seien nach wie vor widerstandsfähig und würden positive Renditen bei den wichtigsten Risikoanlagen verzeichnen. Während die Inflation anhalte, leide die Wirtschaft unter der restriktiveren Geldpolitik. In den nächsten Tagen würden sich die wichtigsten Geldgeber abwechselnd treffen, um ihre Reden vor dem Hintergrund der Spannungen insbesondere im Bankensektor neu zu bewerten. Diese Episode werde sich zweifellos auf das Wachstumstempo in einigen Regionen auswirken, da der Zugang zu Krediten erschwert werde. Die Saison der Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals habe begonnen, doch die Umsatzzahlen seien gemischt ausgefallen. Die Unternehmen seien jedoch weiterhin in der Lage, ihre Margen vorerst zu halten. In diesem Umfeld habe der Primärmarkt für Wandelanleihen zwei Investitionsmöglichkeiten in Höhe von fast 600 Mio. EUR geboten.

Seit Jahresbeginn habe der Fonds eine Rendite von 4,16% gegenüber 3,25% seines Referenzindex, dem Refinitiv Eurozone Focus Hedged CB (EUR), erzielt. Am Primärmarkt habe sich der Fonds an der vom österreichischen Stahlhersteller voestalpine angebotenen Transaktion mit einer Laufzeit von 2028 beteiligt. Der Konzern verfüge über eine solide Bilanz und ein diversifiziertes Engagement in den adressierten Endmärkten. Die Bewertung der Wandelanleihe entspreche den seit Jahresbeginn gebotenen Möglichkeiten, da die versicherungsmathematische Rendite wieder deutlich positiv sei (2,75%).

An der Nebenfront seien im Zuge der Veröffentlichungen Unternehmen aufgestockt worden, die in einem ungünstigeren wirtschaftlichen Umfeld ein nachhaltiges Wachstum und eine nachhaltige Profitabilität gewährleisten könnten. Diese Transaktionen seien durch Gewinnmitnahmen im Halbleitersektor (STMicroelectronics 2025, STMicroelectronics 2027, BE Semiconductor 2027) sowie im Bankensektor (BNP Paribas 2025) finanziert worden. Schließlich sei die Aktie SK Hynix 2030 aufgrund ihres soliden Kreditprofils in Verbindung mit einem diversifizierenden zugrunde liegenden Engagement im Speichersegment der Halbleitergalaxie in die Auswahl aufgenommen worden.

Der Primärmarkt für europäische Wandelanleihen habe seit Jahresbeginn die Marke von 5 Mrd. Euro an Platzierungen überschritten. Dieser Aufschwung dürfte sich in den kommenden Monaten fortsetzen, was angemessen bewerteten Titeln und disziplinierteren Anlegern zugutekomme. Die sektorale Diversifizierung des Universums ermögliche es, ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen und sich so von den Verzerrungen zu befreien, die bei den wichtigsten Referenzindizes immer noch stark ausgeprägt seien.

Der Fonds behalte seine konvexe Positionierung bei, die es ihm ermögliche, von den verschiedenen Performance-Treibern von Wandelanleihen zu profitieren, die heute wieder zu finden seien. Die versicherungsmathematische Rendite liege bei knapp 2%, bei einem maßvollen Engagement an den Aktienmärkten (~35%). Die Unternehmen mit den solidesten Bilanzen würden weiterhin bevorzugt. Die Ausfallquoten könnten in den kommenden Jahren aufgrund einer weniger günstigen Wirtschaftslage wieder steigen. (Stand vom 04.05.2023) (18.05.2023/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
149,51 € 149,36 € 0,15 € +0,10% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0401809073 A0RD2F 152,87 € 135,21 €