Erweiterte Funktionen
DNCA Invest Archer Mid-Cap Europe Fonds: 10/2023-Bericht, Wertrückgang von 3,51% - Fondsanalyse
20.11.23 15:11
DNCA Investments
Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Archer Mid-Cap Europe ist bestrebt, langfristig überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen (d.h. um die Volatilität bereinigte Renditen) zu erzielen, indem er über den empfohlenen Anlagezeitraum (fünf Jahre) hauptsächlich in Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren von mittleren und kleineren europäischen Unternehmen anlegt, so die Experten von DNCA Investments.
Die Anleger würden darauf aufmerksam gemacht, dass der Managementstil diskretionär sei und Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales/Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) integriere. Bei der Zusammensetzung des Portfolios werde nicht versucht, die Zusammensetzung eines Referenzindex aus geografischer oder sektoraler Sicht nachzubilden. Dennoch könne der MSCI EUROPE MID CAP Net Return Euro Index als Ex-post-Benchmark-Indikator verwendet werden. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.
Der Fonds investiere in das attraktive Segment der europäischen Mid Caps.
Das Ziel sei es, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden: Mit anderen Worten, Unternehmen mit ausgezeichneten Fundamentaldaten und soliden Aussichten zu halten und gleichzeitig streng auf die Bewertung zu achten.
Seit seiner Auflegung übertreffe der Fonds seinen Referenzindikator 84,55% gegenüber 47,92%.
Die europäischen Aktienmärkte hätten ihren Abwärtstrend im Oktober fortgesetzt. Die Märkte seien von den Spannungen im Nahen Osten und einem schwachen Start in die Quartalsberichtssaison geprägt gewesen. Die Zentralbanken hätten die Leitzinsen auf hohem Niveau gehalten und die Weltwirtschaft belastet, sodass sich die 10-jährigen US-Zinsen angespannt hätten und sich der 5%-Marke genähert hätten. Allerdings dürften wir uns dem Ende der Leitzinserhöhungen durch die Zentralbanken nähern, so die Experten von DNCA Investments.
In Bezug auf die Positionen: Das schwedische Unternehmen für mobile Videospiele, Modern Times Group, habe sehr gute Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht und seine Margenprognose für 2023 erhöht. Fugro, der Weltmarktführer im Bereich der Geotechnik, habe ebenfalls von einer guten Veröffentlichung am Monatsende profitiert und seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigt. Das auf Flüssiggasspeichersysteme spezialisierte Ingenieurunternehmen GTT habe weiterhin von einer guten Sichtbarkeit seines Auftragsbestands und einer positiven Revision seiner Prognosen profitiert. Schließlich habe das dänische Versicherungsunternehmen Tryg gute Ergebnisse veröffentlicht und einen Aktienrückkauf angekündigt.
Der Aktienkurs der belgischen Investmentgesellschaft D'Ieteren sei im Monatsverlauf ohne besonderen Grund gesunken. Barco, ein belgisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Visualisierungsgeräten spezialisiert habe, habe bei der Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das 3. Quartal enttäuscht, jedoch sein Vertrauen in seine mittelfristigen Ergebnisprognosen bekräftigt. Trotz zahlreicher Synergien werde der Spezialist für langfristige Autovermietung, ALD, weiterhin durch die höheren Kosten für die IT-Integration belastet, die mit der Übernahme von LeasePlan im letzten Monat vorgesehen gewesen seien. Schließlich habe Howden Joinery, ein Anbieter von Küchen und Tischlereiprodukten, unter einem leicht negativen Newsflow des Verbrauchervertrauens in Großbritannien gelitten.
Es seien Anpassungen am Portfolio vorgenommen worden, da die Experten von DNCA Investments es weiter optimieren würden, um die günstigste Kombination aus Qualität, verbesserten Aussichten und Bewertung zu erreichen. (Stand vom 10.11.2023) (20.11.2023/fc/a/f)
Die Anleger würden darauf aufmerksam gemacht, dass der Managementstil diskretionär sei und Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales/Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) integriere. Bei der Zusammensetzung des Portfolios werde nicht versucht, die Zusammensetzung eines Referenzindex aus geografischer oder sektoraler Sicht nachzubilden. Dennoch könne der MSCI EUROPE MID CAP Net Return Euro Index als Ex-post-Benchmark-Indikator verwendet werden. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.
Der Fonds investiere in das attraktive Segment der europäischen Mid Caps.
Das Ziel sei es, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden: Mit anderen Worten, Unternehmen mit ausgezeichneten Fundamentaldaten und soliden Aussichten zu halten und gleichzeitig streng auf die Bewertung zu achten.
Die europäischen Aktienmärkte hätten ihren Abwärtstrend im Oktober fortgesetzt. Die Märkte seien von den Spannungen im Nahen Osten und einem schwachen Start in die Quartalsberichtssaison geprägt gewesen. Die Zentralbanken hätten die Leitzinsen auf hohem Niveau gehalten und die Weltwirtschaft belastet, sodass sich die 10-jährigen US-Zinsen angespannt hätten und sich der 5%-Marke genähert hätten. Allerdings dürften wir uns dem Ende der Leitzinserhöhungen durch die Zentralbanken nähern, so die Experten von DNCA Investments.
In Bezug auf die Positionen: Das schwedische Unternehmen für mobile Videospiele, Modern Times Group, habe sehr gute Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht und seine Margenprognose für 2023 erhöht. Fugro, der Weltmarktführer im Bereich der Geotechnik, habe ebenfalls von einer guten Veröffentlichung am Monatsende profitiert und seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigt. Das auf Flüssiggasspeichersysteme spezialisierte Ingenieurunternehmen GTT habe weiterhin von einer guten Sichtbarkeit seines Auftragsbestands und einer positiven Revision seiner Prognosen profitiert. Schließlich habe das dänische Versicherungsunternehmen Tryg gute Ergebnisse veröffentlicht und einen Aktienrückkauf angekündigt.
Der Aktienkurs der belgischen Investmentgesellschaft D'Ieteren sei im Monatsverlauf ohne besonderen Grund gesunken. Barco, ein belgisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Visualisierungsgeräten spezialisiert habe, habe bei der Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das 3. Quartal enttäuscht, jedoch sein Vertrauen in seine mittelfristigen Ergebnisprognosen bekräftigt. Trotz zahlreicher Synergien werde der Spezialist für langfristige Autovermietung, ALD, weiterhin durch die höheren Kosten für die IT-Integration belastet, die mit der Übernahme von LeasePlan im letzten Monat vorgesehen gewesen seien. Schließlich habe Howden Joinery, ein Anbieter von Küchen und Tischlereiprodukten, unter einem leicht negativen Newsflow des Verbrauchervertrauens in Großbritannien gelitten.
Es seien Anpassungen am Portfolio vorgenommen worden, da die Experten von DNCA Investments es weiter optimieren würden, um die günstigste Kombination aus Qualität, verbesserten Aussichten und Bewertung zu erreichen. (Stand vom 10.11.2023) (20.11.2023/fc/a/f)