DNCA Invest Archer Mid-Cap Europe Fonds: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 2,50% - Fondsanalyse


15.05.23 15:00
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Archer Mid-Cap Europe zielt auf langfristig attraktive und an das Risiko angepasste Renditen, indem über den empfohlenen Anlagezeitraum überwiegend in Aktien (oder gleichwertige Titel) europäischer Mid-Cap-Unternehmen investiert wird, so die Experten von DNCA Investments.

Im Rahmen einer diskretionären Verwaltung bilde das Portfolio keinen Referenzindex ab. Dennoch könne der MSCI Europe Mid Cap Net Return Euro Index im Nachhinein zum Vergleich herangezogen werden. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Der Fonds investiere in das attraktive Segment der europäischen Mid Caps. Die Experten von DNCA Investments würden einen "Besser-für-weniger"-Ansatz anstreben: Das heiße, sie würden Unternehmen mit ausgezeichneten Fundamentaldaten und soliden Aussichten halten, während sie bei der Bewertung rigoros bleiben würden.

Die Wertentwicklung des Fonds im April habe 2,5% betragen gegenüber 1,89% für den Referenzindikator. Seit seiner Auflegung habe der Fonds seinen Referenzindikator um +96,34% gegenüber +61,95% übertroffen.

Im Laufe des Monats hätten sich die europäischen Aktienmärkte dank einer weitgehend beruhigenden Ergebnissaison von ihrer Schwäche im März erholt.

Der Callcenter-Betreiber Majorel sei Gegenstand eines freundlichen öffentlichen Übernahmeangebots von Telepformance mit einer Prämie von über 40% gewesen. Dies ist ein günstiger Ausgang für unsere Beteiligung an Majorel, aber eine Überraschung für Teleperformance, deren Aktien schlecht reagierten, so die Experten von DNCA Investments. Positive Beiträge zur Fondsperformance seien auch vom Geotechnikspezialisten Fugro gekommen, der ein solides Quartal mit einer verbesserten Rentabilität und Liquiditätsgenerierung gemeldet habe. Der deutsche Gesundheitsdienstleister Dermapharm habe dank einer beruhigenden Prognose für 2023 zugelegt. Die Next 15 Group, deren Aktie im März gefallen sei, habe sich dank beruhigender Jahresergebnisse und einer Aktualisierung für das laufende Jahr erholt.

Die Aktien des Marktforschungsunternehmens Ipsos hätten sich schwach gezeigt, nachdem die Ergebnisse des ersten Quartals ein negatives organisches Wachstum aufgewiesen hätten. Da dies vor dem Hintergrund einer sehr schwierigen Vergleichsbasis geschehen sei und sich der zugrunde liegende Trend in jüngster Zeit verbessert habe, seien die Experten von DNCA Investments nicht allzu besorgt über die Prognosen für das Gesamtjahr und hätten ihre Beteiligung leicht erhöht. Der Autovermieter SIXT und die belgische Holdinggesellschaft D'ieteren hätten Ergebnisse im Gleichschritt veröffentlicht und Gewinnmitnahmen hinnehmen müssen.

Es seien Anpassungen am Portfolio vorgenommen worden, da die Experten von DNCA Investments es weiter optimieren würden, um die günstigste Kombination aus Qualität, verbesserten Aussichten und Bewertung zu erreichen. (Stand vom 05.05.2023) (15.05.2023/fc/a/f)