DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,52% - Fondsanalyse


22.05.23 11:00
BayernInvest Luxembourg S.A.

Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz (ISIN LU0117118124 / WKN 541955, AL) zeichnet sich durch einen aktiven Investmentansatz mit quantitativer Unterstützung und klarem Fokus auf ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil zur Benchmark aus, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.

Die Unternehmen des Anlageuniversums würden anhand von Nachhaltigkeitsfaktoren umfassend bewertet. Der Fonds wähle nur Unternehmen aus, die ihren CO2-Fußbadruck aktiv reduzieren würden. So identifiziere das Fondsmanagement bereits heute die Gewinner von morgen. Das Anlageuniversum des Fonds bestehe aus Aktien von global agierenden Unternehmen. Als Benchmark diene der MSCI World. Titel, die gegen die BayernInvest Nachhaltigkeitskriterien verstoßen oder nicht zur Reduktion der Risiken aus dem Klimawandel beitragen würden, seien vom Anlageuniversum ausgeschlossen.

Ziel des Fondsmanagements sei es, durch aktives Management gegenüber der Benchmark langfristig eine Outperformance in Euro zu erzielen. Zusätzlich dazu solle der CO2-Fußabdruck des Portfolios im Vergleich zur Benchmark reduziert werden.

Die globalen Aktienmärkte hätten sich im April wenig verändert gezeigt. Die Sorgen um den Bankensektor nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA und der Credit Suisse in der Schweiz hätten weitgehend nachgelassen. Gegen Ende des Monats sei jedoch mit der First Republic Bank eine weitere US-Regionalbank wegen des massenhaften Abzugs von Einlagen unter Zwangsverwaltung gestellt und wesentliche Geschäftsbereiche an die Großbank JP Morgan verkauft worden. Die Rohölpreise hätten den April ebenfalls kaum verändert abgeschlossen, obwohl die Gruppe der ölexportierenden Staaten (OPEC+) eine Kürzung der täglichen Fördermengen um 1,16 Mio. Barrel ab Mai beschlossen habe.

Die Berichtssaison zum ersten Quartal sei sowohl in den USA als auch in Europa bislang besser als erwartet verlaufen. Die konjunkturellen Frühindikatoren in Europa hätten sich im April gemischt gezeigt. Der ifo-Geschäftsklima-Index habe von 93,2 auf 93,6 leicht Punkte zulegen können. Der aggregierte Markit Eurozone Composite PMI habe ebenfalls 0,4 Punkte gewonnen und stehe im April bei 54,1 Punkten. Während der Dienstleistungssektor deutlich habe zulegen können, sei das Verarbeitende Gewerbe wie schon im Vormonat deutlich schwächer gewesen.

In den USA hätten die konjunkturellen Frühindikatoren ein stärkeres Bild gezeigt. Sowohl im Verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor habe sich die Stimmung verbessert. Der deutsche Leitindex DAX habe im Februar 1,9% an Wert gewonnen. Der EURO STOXX 50 sei um 1,8% gestiegen. Der US-Leitindex S&P 500 sei um 0,1% (in EUR) an Wert gestiegen. Der MSCI World Index habe den Monat März 0,3% (in EUR) höher beendet. Est. Dividend Yield: 1,8%. (Stand vom 28.04.2023) (22.05.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
15,85 € 15,83 € 0,02 € +0,13% 02.06./09:42
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0117118124 541955 16,69 € 13,18 €