Berenberg Sustainable Stiftung R D-Fonds: 04/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,02% - Fondsanalyse


25.05.23 09:30
Berenberg

Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Berenberg Sustainable Stiftung R D ist ein konservativer Multi-Asset-Fonds mit Berücksichtigung stiftungsspezifischer Aspekte, so Oliver Brunner und Janine Brune, Fondsmanager bei Berenberg.

Das Portfolio sei breit in Anleihen, Aktien (max. 35%) und Alternative Investments (max. 10%) diversifiziert. Die Erfüllung der Berenberg-Nachhaltigkeitskriterien sei Bedingung bei der Titelauswahl. Abgeleitet aus makroökonomischen, fundamentalen und technischen Indikatoren würden die Investitionsquoten, die Kapitalbindungsdauer sowie die regionale bzw. sektorale Allokation aktiv gesteuert.

Die Umsetzung der Anlagestrategie erfolge mit dem Schwerpunkt auf Europa über Einzelwertinvestments und Fonds für spezielle Anlagethemen. Derivate könnten zu Absicherungszwecken eingesetzt werden. Der Fonds weise folgende Charakteristika auf: Kontinuierlich hohe Ausschüttungen - langfristiger Investmenthorizont mit taktischer Allokationssteuerung - umfassender ESG Ansatz mit positiver Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft. Der Fonds sei ausschüttungsorientiert, wobei Ausschüttungen halbjährlich stattfinden würden. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl. Name des Fonds bis 31.03.2021: Berenberg 1590 Stiftung

Im April hätten Spannungen um den Bankensektor anfangs zu leichten Verlusten an den globalen Aktienmärkten geführt. Im Zuge der besser als erwarteten Q1-Berichtssaison seien diese bis Monatsende jedoch wettgemacht worden (S&P 500: 1,6%; EURO STOXX 50: 1,8%), wobei zyklische Aktien ggü. defensiven das Nachsehen gehabt hätten.

Der Rentenmarkt sei erneut von Rezessionsängsten und Inflationsraten dominiert worden. Die Anleiherenditen seien eingangs auf neue Jahrestiefstände gefallen, hätten sich aber erholt und im Monatsvergleich nur leicht verändert geschlossen. Die Rendite 10-j.Bundesanleihen sei um 5 Basispunkte auf 2,29% gestiegen und die Risikoaufschläge für EUR IG Credits seien im gleichen Zeitraum um 8 Basispunkte gefallen. Der US-Dollar habe sich gegenüber dem Euro abgeschwächt, während der Goldpreis auf 1.990 US-Dollar je Unze habe zulegen können. (Stand vom 28.04.2023) (25.05.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
44,79 € 44,71 € 0,08 € +0,18% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000A0RE972 A0RE97 47,31 € 43,08 €