Erweiterte Funktionen
Berenberg Global Bonds R D-Fonds: 10/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,74% - Fondsanalyse
15.11.23 11:00
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Fonds Berenberg Global Bonds R D investiert zu mindestens 51% in nicht auf Euro lautenden verzinslichen Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten von Staaten, Unternehmen und Kreditinstituten, so Wei Lon Sung und Zinzile Dube, Fondsmanager bei Berenberg.
Die Anlagestrategie des Sondervermögens sehe schwerpunktmäßig Investitionen in liquide Anleihen vor, die in Währungen außerhalb des Euroraums denominiert seien. Die Emittenten der Wertpapiere würden typischerweise aus Ländern stammen, die sich auf volkswirtschaftlicher Ebene durch vorteilhafte makroökonomische Kennzahlen, zum Beispiel aus den Bereichen Staatsverschuldung, Inflation oder Wirtschaftsleistung, auszeichnen würden. Der Fonds werde hinsichtlich Duration, Emittenten und Währungen aktiv gemanagt. Extreme Wechselkursschwankungen könnten nach Einschätzung des Fondsmanagements temporär abgesichert werden. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl.
Im Oktober habe weiterhin das "Higher-For-Longer"-Regime das Sentiment auf den Markt beherrscht. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen seien um weitere 35 Bps AUF 4,93% gestiegen. Dieser Geschwindigkeit hätten sich lokale Rendite von Schwellenländern nicht entziehen können und seien um 10 Bps gestiegen. Nichtsdestotrotz hätten auf der Währungsseite die Übergewichte der Experten in Lateinamerika und Osteuropa positive Beiträge generieren können. Negative Effekte hätten sich hingegen aus dem Übergewicht in US-Staatsanleihen ergeben. (Stand vom 31.10.2023) (15.11.2023/fc/a/f)
Die Anlagestrategie des Sondervermögens sehe schwerpunktmäßig Investitionen in liquide Anleihen vor, die in Währungen außerhalb des Euroraums denominiert seien. Die Emittenten der Wertpapiere würden typischerweise aus Ländern stammen, die sich auf volkswirtschaftlicher Ebene durch vorteilhafte makroökonomische Kennzahlen, zum Beispiel aus den Bereichen Staatsverschuldung, Inflation oder Wirtschaftsleistung, auszeichnen würden. Der Fonds werde hinsichtlich Duration, Emittenten und Währungen aktiv gemanagt. Extreme Wechselkursschwankungen könnten nach Einschätzung des Fondsmanagements temporär abgesichert werden. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl.
Im Oktober habe weiterhin das "Higher-For-Longer"-Regime das Sentiment auf den Markt beherrscht. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen seien um weitere 35 Bps AUF 4,93% gestiegen. Dieser Geschwindigkeit hätten sich lokale Rendite von Schwellenländern nicht entziehen können und seien um 10 Bps gestiegen. Nichtsdestotrotz hätten auf der Währungsseite die Übergewichte der Experten in Lateinamerika und Osteuropa positive Beiträge generieren können. Negative Effekte hätten sich hingegen aus dem Übergewicht in US-Staatsanleihen ergeben. (Stand vom 31.10.2023) (15.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
86,39 € | 86,24 € | 0,15 € | +0,17% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A1JUU12 | A1JUU1 | 85,95 € | 80,82 € |