Erweiterte Funktionen
Berenberg Global Bonds R D-Fonds: 05/2022-Bericht, Wertzuwachs von 0,44% - Fondsanalyse
15.06.22 09:00
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Fonds Berenberg Global Bonds R D (ISIN DE000A1JUU12 / WKN A1JUU1) investiert zu mindestens 51% in nicht auf Euro lautenden verzinslichen Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten von Staaten, Unternehmen und Kreditinstituten, so Robert Reichle, Fondsmanager bei Berenberg.
Die Anlagestrategie des Sondervermögens sehe schwerpunktmäßig Investitionen in liquide Anleihen vor, die in Währungen außerhalb des Euroraums denominiert seien. Die Emittenten der Wertpapiere würden typischerweise aus Ländern stammen, die sich auf volkswirtschaftlicher Ebene durch vorteilhafte makroökonomische Kennzahlen, zum Beispiel aus den Bereichen Staatsverschuldung, Inflation oder Wirtschaftsleistung, auszeichnen würden. Der Fonds werde hinsichtlich Duration, Emittenten und Währungen aktiv gemanagt. Extreme Wechselkursschwankungen könnten nach Einschätzung des Fondsmanagements temporär abgesichert werden. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Global Bonds.
Im Soge kontinuierlich steigender Inflation, sowohl in den entwickelten Märkten, als auch in den Schwellenländern, hätten insbesondere die Zentralbanken im Fokus der Anleger im Monat Mai gestanden. Die Richtung zeige klar, dass Zentralbanken das Inflationsproblem an erster Stelle sehen würden, und die Zinsanhebungen eher über den Markterwartungen lägen. Die Sorge der Investoren bleibe, dass dieses Verhalten zukünftigen zu Lasten des Wachstums gehe. Die Region Lateinamerika scheine hier schon weitesten vorangeschritten zu sein, und sei dementsprechend die am besten performende Region auf Jahressicht. Der Berenberg Global Bonds sei dabei übergewichtet und habe seine Benchmark im Mai erneut outperformen können. (Stand vom 31.05.2022) (15.06.2022/fc/a/f)
Die Anlagestrategie des Sondervermögens sehe schwerpunktmäßig Investitionen in liquide Anleihen vor, die in Währungen außerhalb des Euroraums denominiert seien. Die Emittenten der Wertpapiere würden typischerweise aus Ländern stammen, die sich auf volkswirtschaftlicher Ebene durch vorteilhafte makroökonomische Kennzahlen, zum Beispiel aus den Bereichen Staatsverschuldung, Inflation oder Wirtschaftsleistung, auszeichnen würden. Der Fonds werde hinsichtlich Duration, Emittenten und Währungen aktiv gemanagt. Extreme Wechselkursschwankungen könnten nach Einschätzung des Fondsmanagements temporär abgesichert werden. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Global Bonds.
Im Soge kontinuierlich steigender Inflation, sowohl in den entwickelten Märkten, als auch in den Schwellenländern, hätten insbesondere die Zentralbanken im Fokus der Anleger im Monat Mai gestanden. Die Richtung zeige klar, dass Zentralbanken das Inflationsproblem an erster Stelle sehen würden, und die Zinsanhebungen eher über den Markterwartungen lägen. Die Sorge der Investoren bleibe, dass dieses Verhalten zukünftigen zu Lasten des Wachstums gehe. Die Region Lateinamerika scheine hier schon weitesten vorangeschritten zu sein, und sei dementsprechend die am besten performende Region auf Jahressicht. Der Berenberg Global Bonds sei dabei übergewichtet und habe seine Benchmark im Mai erneut outperformen können. (Stand vom 31.05.2022) (15.06.2022/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
85,45 € | 84,95 € | 0,50 € | +0,59% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A1JUU12 | A1JUU1 | 89,58 € | 84,95 € |