Erweiterte Funktionen
Berenberg Global Bonds R D-Fonds: 02/2023-Bericht, Wertrückgang von 1,40% - Fondsanalyse
15.03.23 12:30
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Fonds Berenberg Global Bonds R D investiert zu mindestens 51% in nicht auf Euro lautenden verzinslichen Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten von Staaten, Unternehmen und Kreditinstituten, so Robert Reichle, Fondsmanager bei Berenberg.
Die Anlagestrategie des Sondervermögens sehe schwerpunktmäßig Investitionen in liquide Anleihen vor, die in Währungen außerhalb des Euroraums denominiert seien. Die Emittenten der Wertpapiere würden typischerweise aus Ländern stammen, die sich auf volkswirtschaftlicher Ebene durch vorteilhafte makroökonomische Kennzahlen, zum Beispiel aus den Bereichen Staatsverschuldung, Inflation oder Wirtschaftsleistung, auszeichnen würden. Der Fonds werde hinsichtlich Duration, Emittenten und Währungen aktiv gemanagt. Extreme Wechselkursschwankungen könnten nach Einschätzung des Fondsmanagements temporär abgesichert werden. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Global Bonds
Nach einem starken Jahresauftakt hätten Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern und Industrienationen im Februar einen Teil ihrer Gewinne wieder abgeben müssen. Die Gründe davor seien vereinzelte taktische Gewinnmitnahmen, aber auch wieder ansteigende US Treasury Renditen und ein wider etwas fester handelnder US Dollar gewesen. Dies habe zu einer negativen Performance insbesondere vieler Emerging Markets Währungen gegenüber dem Euro geführt. Der Performancebeitrag aus der Duration im EM Bereich sei aber positiv geblieben. Aufgrund des strategischen Übergewichts an EM Nationen gegenüber Industrienationen habe der Fonds eine moderate Underperformance im Vergleich zu seiner Benchmark im Februar hinnehmen müssen. (Stand vom 28.02.2023) (15.03.2023/fc/a/f)
Die Anlagestrategie des Sondervermögens sehe schwerpunktmäßig Investitionen in liquide Anleihen vor, die in Währungen außerhalb des Euroraums denominiert seien. Die Emittenten der Wertpapiere würden typischerweise aus Ländern stammen, die sich auf volkswirtschaftlicher Ebene durch vorteilhafte makroökonomische Kennzahlen, zum Beispiel aus den Bereichen Staatsverschuldung, Inflation oder Wirtschaftsleistung, auszeichnen würden. Der Fonds werde hinsichtlich Duration, Emittenten und Währungen aktiv gemanagt. Extreme Wechselkursschwankungen könnten nach Einschätzung des Fondsmanagements temporär abgesichert werden. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Global Bonds
Nach einem starken Jahresauftakt hätten Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern und Industrienationen im Februar einen Teil ihrer Gewinne wieder abgeben müssen. Die Gründe davor seien vereinzelte taktische Gewinnmitnahmen, aber auch wieder ansteigende US Treasury Renditen und ein wider etwas fester handelnder US Dollar gewesen. Dies habe zu einer negativen Performance insbesondere vieler Emerging Markets Währungen gegenüber dem Euro geführt. Der Performancebeitrag aus der Duration im EM Bereich sei aber positiv geblieben. Aufgrund des strategischen Übergewichts an EM Nationen gegenüber Industrienationen habe der Fonds eine moderate Underperformance im Vergleich zu seiner Benchmark im Februar hinnehmen müssen. (Stand vom 28.02.2023) (15.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
84,09 € | 84,41 € | -0,32 € | -0,38% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A1JUU12 | A1JUU1 | 87,34 € | 80,82 € |