Berenberg European Focus Fund R A: 10/2023-Bericht, Wertrückgang von 6,16% - Fondsanalyse


20.11.23 08:50
Berenberg

Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Berenberg European Focus Fund R A ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs MSCI Europe Index über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll, so Matthias Born, Fondsmanager bei Berenberg.

Haupttreiber sei das zugrunde liegende überdurchschnittliche und nachhaltige Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Diese Unternehmen hätten ihren Firmensitz in Europa, würden aber oftmals global operieren. Das Fondsmanagement investiere in Unternehmen, die über lange Zeiträume bei hoher Profitabilität nachhaltiges Wachstum erzielen würden. Die entscheidenden Kriterien für diese Geschäftsmodelle seien hohe Eintrittsbarrieren, Endmärkte mit strukturellem Wachstum und exzellente Management-Teams.

- Wachstumsorientierter Fonds
- Konzentriertes Portfolio von circa 50 Titeln
- All Cap Ansatz, d.h. Ausschöpfung von Anlagemöglichkeiten über alle Marktsegmente
- Langfristiger Anlagehorizont und somit geringer Portfolioumschlag
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl.

Die weiterhin steigenden Zinsen, geopolitische Sorgen und negative Frühindikatoren der Wirtschaft hätten europäische Aktien im Oktober unter Druck gesetzt. Der Berenberg European Focus Fund habe im Oktober schlechter abgeschnitten als seine Benchmark. Sorgen bezüglich des Pipeline-Medikaments Dato-DXd hätten auf den Aktienkurs von AstraZeneca gedrückt. Schwächere Absatzzahlen von Elektroautos und Streiks bei Autoproduzenten in den USA hätten für eine negative Entwicklung von Infineon gesorgt. Novo Nordisk habe sich weiterhin positiv präsentiert, da das Unternehmen, gestützt durch das neue Medikament gegen Diabetes und Adipositas Wegovy, zum dritten Mal in diesem Jahr seinen Ausblick für 2023 erhöht habe.

Von den Märkten positiv aufgenommene Wahlergebnisse und verbesserte Industriedaten hätten für einen positiven Beitrag durch Dino Polska gesorgt. Im Oktober habe eine Gewinnwarnung zu einem erheblichen Kursrückgang bei Worldline geführt, wodurch die Experten die Position verkauft hätten. Hingegen hätten sie die schwedischen Industrieholding Addtech gekauft. Nachdem die Experten das Unternehmen vor einigen Monaten auf Grund der sehr ambitionierten Bewertung verkauft hätten, würden sie die deutlich reduzierten Kurslevels zu einem Wiedereinstieg nutzen. (Stand vom 31.10.2023) (20.11.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
145,07 € 140,736 € 4,334 € +3,08% 08.12./21:56
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU1637618155 A2DVP7 152,00 € -   €