Erweiterte Funktionen
Berenberg EM Bonds R D-Fonds: 04/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,61% - Fondsanalyse
16.05.23 13:40
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Fonds Berenberg EM Bonds R D zielt darauf ab, mittels eines aktiven, quantitativen Investmentprozesses insbesondere USD-denominierte Staats- und Quasi-Staatsanleihen (Emittent überwiegend in Staatsbesitz) aus Schwellenländern (Emerging Markets) zu selektieren, so Robert Reichle und Zinzile Dube, Fondsmanager bei Berenberg.
Mithilfe des systematischen und transparenten Investmentprozesses würden dabei Anleihen von fundamental starken Schwellenländeranleihen unter vorher definierten Risikogesichtspunkten für das Portfolio ausgewählt. Dieses unterliege einem fortlaufenden Risikomanagement durch aktive Steuerung und einer statischen Absicherung des Fremdwährungsrisikos. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Emerging Markets Bonds
Die Spreads von Schwellenländeranleihen hätten im April seitwärts tendiert, nachdem sie sich im März aufgrund der allgemeinen Risikoaversion infolge der regionalen Bankenkrise in den USA ausgeweitet hätten. Während das Risiko im Bankensektor eingedämmt zu sein scheine, würden die Anleger in den Schwellenländern vorsichtig, aber optimistisch bleiben, was die positive Entwicklung angehe, sobald die Zinsen in den Industrieländern ihren Höhepunkt erreicht hätten.
In den Schwellenländern sei es jedoch zu einer weiteren Ausweitung des Spreads zwischen Investment Grade- und Hochzinsanleihen gekommen, angeführt von Ländern wie Ägypten, Tunesien, Kolumbien und Angola. Der Berenberg Emerging Markets Bond Fund sei weiterhin in rohstoffreichen Ländern investiert, weise eine leichte Tendenz zu hochverzinslichen Anleihen auf, und sei daher im April geringfügig hinter der Benchmark zurückgeblieben. (Stand vom 28.04.2023) (16.05.2023/fc/a/f)
Mithilfe des systematischen und transparenten Investmentprozesses würden dabei Anleihen von fundamental starken Schwellenländeranleihen unter vorher definierten Risikogesichtspunkten für das Portfolio ausgewählt. Dieses unterliege einem fortlaufenden Risikomanagement durch aktive Steuerung und einer statischen Absicherung des Fremdwährungsrisikos. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Emerging Markets Bonds
Die Spreads von Schwellenländeranleihen hätten im April seitwärts tendiert, nachdem sie sich im März aufgrund der allgemeinen Risikoaversion infolge der regionalen Bankenkrise in den USA ausgeweitet hätten. Während das Risiko im Bankensektor eingedämmt zu sein scheine, würden die Anleger in den Schwellenländern vorsichtig, aber optimistisch bleiben, was die positive Entwicklung angehe, sobald die Zinsen in den Industrieländern ihren Höhepunkt erreicht hätten.
In den Schwellenländern sei es jedoch zu einer weiteren Ausweitung des Spreads zwischen Investment Grade- und Hochzinsanleihen gekommen, angeführt von Ländern wie Ägypten, Tunesien, Kolumbien und Angola. Der Berenberg Emerging Markets Bond Fund sei weiterhin in rohstoffreichen Ländern investiert, weise eine leichte Tendenz zu hochverzinslichen Anleihen auf, und sei daher im April geringfügig hinter der Benchmark zurückgeblieben. (Stand vom 28.04.2023) (16.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
73,52 € | 73,52 € | - € | 0,00% | 09.06./16:32 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A1C2XK8 | A1C2XK | 80,15 € | 67,87 € |