Erweiterte Funktionen
Berenberg EM Bonds R D-Fonds: 02/2023-Bericht, Wertrückgang von 1,49% - Fondsanalyse
14.03.23 14:00
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Fonds Berenberg EM Bonds R D (ISIN DE000A1C2XK8 / WKN A1C2XK) zielt darauf ab, mittels eines aktiven, quantitativen Investmentprozesses insbesondere USD-denominierte Staats- und Quasi-Staatsanleihen (Emittent überwiegend in Staatsbesitz) aus Schwellenländern (Emerging Markets) zu selektieren, so Robert Reichle und Zinzile Dube, Fondsmanager bei Berenberg.
Mithilfe des systematischen und transparenten Investmentprozesses würden dabei Anleihen von fundamental starken Schwellenländeranleihen unter vorher definierten Risikogesichtspunkten für das Portfolio ausgewählt. Dieses unterliege einem fortlaufenden Risikomanagement durch aktive Steuerung und einer statischen Absicherung des Fremdwährungsrisikos. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Emerging Markets Bonds
Nach einem starken Jahresauftakt hätten Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern und im Februar einen Großteil ihrer Gewinne wieder abgeben müssen. Die Gründe davor seien vereinzelte taktische Gewinnmitnahmen, aber auch wieder ansteigende US Treasury Renditen und ein wider etwas fester handelnder US-Dollar gewesen. Dies habe zu einer absolut negativen Performance vieler Emerging Markets Nationen im Berichtszeitraum geführt. Der Performancebeitrag aus dem Durationshedge im EM Bereich sei aber positiv gewesen. Aufgrund der strategischen Ausrichtung inklusive des aktivem Durationsmanagements habe der Fonds eine Outperformance im Vergleich zu seiner Benchmark im Februar erzielen können. (Stand vom 28.02.2023) (14.03.2023/fc/a/f)
Mithilfe des systematischen und transparenten Investmentprozesses würden dabei Anleihen von fundamental starken Schwellenländeranleihen unter vorher definierten Risikogesichtspunkten für das Portfolio ausgewählt. Dieses unterliege einem fortlaufenden Risikomanagement durch aktive Steuerung und einer statischen Absicherung des Fremdwährungsrisikos. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl. Name des Fonds bis 14.09.2020: Berenberg activeQ Emerging Markets Bonds
Nach einem starken Jahresauftakt hätten Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern und im Februar einen Großteil ihrer Gewinne wieder abgeben müssen. Die Gründe davor seien vereinzelte taktische Gewinnmitnahmen, aber auch wieder ansteigende US Treasury Renditen und ein wider etwas fester handelnder US-Dollar gewesen. Dies habe zu einer absolut negativen Performance vieler Emerging Markets Nationen im Berichtszeitraum geführt. Der Performancebeitrag aus dem Durationshedge im EM Bereich sei aber positiv gewesen. Aufgrund der strategischen Ausrichtung inklusive des aktivem Durationsmanagements habe der Fonds eine Outperformance im Vergleich zu seiner Benchmark im Februar erzielen können. (Stand vom 28.02.2023) (14.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
71,471 € | 72,838 € | -1,367 € | -1,88% | 24.03./16:33 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A1C2XK8 | A1C2XK | 81,63 € | - € |