Erweiterte Funktionen
Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds: 12/2022-Bericht, Wertrückgang von 4,70% - Fondsanalyse
20.01.23 08:50
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs HDAX über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll, so Andreas Strobl, Fondsmanager bei Berenberg.
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Überwiegend wachstumsorientierter Fonds
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Merck KGaA habe sich im Dezember überdurchschnittlich entwickelt. Der Wert habe von einigen positiven Brokerstudien rund um das Phase 3-Medikament Evobrutinib profitiert. Zalando entwickele sich ebenfalls überdurchschnittlich mit der Ankündigung, dass der Produktvorstand Jim Freeman das Unternehmen verlasse.
Eine Normalisierung in den Rohstoff- und Energiepreisen habe die Investoren positiv auf das Reststoffrecycling-Unternehmen Befesa gestimmt. Eine deutliche Senkung der Guidance für das kommende Jahr habe zu Kursverlusten bei Allgeier geführt. SAP entwickele sich unterdurchschnittlich, da die Integration von On-Premise-Systemen in die Cloud kurzfristig Druck auslöse. Infineon habe aufgrund von schwächeren Daten aus dem Halbleitersektor konsolidiert. (Stand vom 30.12.2022) (20.01.2023/fc/a/f)
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Merck KGaA habe sich im Dezember überdurchschnittlich entwickelt. Der Wert habe von einigen positiven Brokerstudien rund um das Phase 3-Medikament Evobrutinib profitiert. Zalando entwickele sich ebenfalls überdurchschnittlich mit der Ankündigung, dass der Produktvorstand Jim Freeman das Unternehmen verlasse.
Eine Normalisierung in den Rohstoff- und Energiepreisen habe die Investoren positiv auf das Reststoffrecycling-Unternehmen Befesa gestimmt. Eine deutliche Senkung der Guidance für das kommende Jahr habe zu Kursverlusten bei Allgeier geführt. SAP entwickele sich unterdurchschnittlich, da die Integration von On-Premise-Systemen in die Cloud kurzfristig Druck auslöse. Infineon habe aufgrund von schwächeren Daten aus dem Halbleitersektor konsolidiert. (Stand vom 30.12.2022) (20.01.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
90,75 € | 90,78 € | -0,03 € | -0,03% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0146485932 | 542188 | 106,53 € | 71,24 € |