Erweiterte Funktionen
Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds: 10/2023-Bericht, Wertrückgang von 5,77% - Fondsanalyse
17.11.23 13:00
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs HDAX über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll, so Andreas Strobl, Fondsmanager bei Berenberg.
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Überwiegend wachstumsorientierter Fonds
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Im Oktober hätten anhaltend steigende Zinsen, eingetrübte Marktindikatoren und höhere Ölpreise die Aktienmärkte in Deutschland belastet. Der Berenberg Aktien Deutschland entwickele sich im Oktober negativ gegenüber der Benchmark. Secunet habe eine negative Entwicklung verzeichnet, nachdem höhere Investitionen in das Produktportfolio und den Personalaufbau zu einer Senkung der Umsatzentwicklung geführt hätten. Zudem habe die kürzliche Gewinnwarnung für das Jahr 2023 zu einem Rücksetzer bei Sartorius gesorgt. Positiv habe Stabilus aufgrund der Akquisition eines weltweit führenden Anbieters von Motion-Control-Lösungen beitragen können.
Nemetschek habe sich trotz aktueller Herausforderungen in der Baubranche positiv entwickelt, da die Lizenzverkäufe die Erwartungen für das dritte Quartal übertroffen hätten. Zusätzlich hätten starke Zahlen im vergangenen Quartal die erfolgreiche Cloud-Transformation von SAP untermauert, wodurch sich das Unternehmen besser als der Gesamtmarkt entwickelt habe. Im vergangenen Monat hätten die Experten ihre Positionen in Gerresheimer, Deutsche Telekom und Verbio aufgestockt. Hingegen hätten sie ihre Position in PUMA reduziert. (Stand vom 31.10.2023) (17.11.2023/fc/a/f)
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Im Oktober hätten anhaltend steigende Zinsen, eingetrübte Marktindikatoren und höhere Ölpreise die Aktienmärkte in Deutschland belastet. Der Berenberg Aktien Deutschland entwickele sich im Oktober negativ gegenüber der Benchmark. Secunet habe eine negative Entwicklung verzeichnet, nachdem höhere Investitionen in das Produktportfolio und den Personalaufbau zu einer Senkung der Umsatzentwicklung geführt hätten. Zudem habe die kürzliche Gewinnwarnung für das Jahr 2023 zu einem Rücksetzer bei Sartorius gesorgt. Positiv habe Stabilus aufgrund der Akquisition eines weltweit führenden Anbieters von Motion-Control-Lösungen beitragen können.
Nemetschek habe sich trotz aktueller Herausforderungen in der Baubranche positiv entwickelt, da die Lizenzverkäufe die Erwartungen für das dritte Quartal übertroffen hätten. Zusätzlich hätten starke Zahlen im vergangenen Quartal die erfolgreiche Cloud-Transformation von SAP untermauert, wodurch sich das Unternehmen besser als der Gesamtmarkt entwickelt habe. Im vergangenen Monat hätten die Experten ihre Positionen in Gerresheimer, Deutsche Telekom und Verbio aufgestockt. Hingegen hätten sie ihre Position in PUMA reduziert. (Stand vom 31.10.2023) (17.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
86,672 € | 88,104 € | -1,432 € | -1,63% | 29.11./21:54 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0146485932 | 542188 | 93,51 € | - € |