Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 2,75% - Fondsanalyse


19.09.23 10:00
Berenberg

Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs HDAX über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll, so Andreas Strobl, Fondsmanager bei Berenberg.

Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.

- Überwiegend wachstumsorientierter Fonds
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl

Sektorübergreifende Kursverluste hätten den deutschen Aktienmarkt im August geprägt. Unternehmen würden weiterhin von einem sich abschwächenden Order-Momentum und einer schlechten Konsumentenstimmung berichten. Relativ habe sich der Berenberg Aktien Deutschland etwas besser als seine Benchmark entwickelt.

Insbesondere SAP habe sich positiv entwickelt, nachdem das Unternehmen das neue Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 5 Milliarden Euro gestartet habe. Bechtle habe nach starken Quartalszahlen und ersten Anzeichen einer Trendwende in der Nachfrage von IT-Hardware deutlich zugelegt. Siemens habe enttäuscht, nachdem das Unternehmen nur ein Book-to-Bill Ratio von 0,77x mit den Q3 Zahlen berichtet und insbesondere die Schwäche in China hervorgehoben habe.

Zudem hätten die schwachen Ergebnisse bei Healthineers und Siemens Energy belastet. Infineon habe die Gewinne aus den Vormonaten wieder abgegeben. Die Preisreduzierungen im Autosektor sowie die Wachstumsabschwächung in China würden derzeit auf der Aktie lasten. Im vergangenen Monat hätten die Experten die Aktie von Bayer neu aufgenommen, im Gegenzug die Aktien von LANXESS und Wacker Chemie verkauft. Zudem hätten sie die Aktie von Carl Zeiss reduziert und die Aktie von Secunet aufgestockt. (Stand vom 31.08.2023) (19.09.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
83,47 € 83,63 € -0,16 € -0,19% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0146485932 542188 94,02 € 71,24 €