Erweiterte Funktionen
Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds: 04/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,45% - Fondsanalyse
19.05.23 10:20
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Berenberg Aktien Deutschland R A-Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs HDAX über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll, so Andreas Strobl, Fondsmanager bei Berenberg.
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Überwiegend wachstumsorientierter Fonds
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Allianz habe sich aufgrund mehrerer positiver Maklerkommentare gut entwickelt. SAP habe ein sehr solides Ergebnis berichtet und der CEO habe zweistellige organische Wachstumsraten ab 2024 bestätigt, während der neue CFO die Anleger hinsichtlich der mittelfristigen Prognose und des FCF-Ausblicks beruhigt habe. Die Implementierung des französischen Nahrungsergänzungsmittelherstellers Dermapharm, welcher im vergangenen Jahr akquiriert worden sei, entwickele sich erfreulich und habe zu einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung geführt.
Sartorius habe aufgrund schwacher Quartalsergebnisse und eines enttäuschenden Auftragseingangs eine unterdurchschnittliche Performance gezeigt. Das Management habe sich optimistisch hinsichtlich einer Erholung in den kommenden Quartalen gezeigt. Verzögerungen bei Exportlizenzen hätten zu einem Umsatzeinbruch im ersten Quartal beim Halbleiterindustrieunternehmen Aixtron geführt, was die Anleger enttäuscht und zu einer negativen Kursreaktion der Aktie geführt habe. (Stand vom 28.04.2023) (19.05.2023/fc/a/f)
Der Haupttreiber dafür sei das überdurchschnittliche Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Die Strategie basiere auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven Standard- und Nebenwerten, die in Deutschland ansässig oder an der deutschen Börse gelistet seien.
- Diversifiziertes Portfolio von 40 bis 60 Titeln
- Investmentlevel könne flexibel gesteuert werden (i.d.R. 90 bis 130%)
- Beimischung von Nebenwerten (i.d.R. 40%)
- Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl
Allianz habe sich aufgrund mehrerer positiver Maklerkommentare gut entwickelt. SAP habe ein sehr solides Ergebnis berichtet und der CEO habe zweistellige organische Wachstumsraten ab 2024 bestätigt, während der neue CFO die Anleger hinsichtlich der mittelfristigen Prognose und des FCF-Ausblicks beruhigt habe. Die Implementierung des französischen Nahrungsergänzungsmittelherstellers Dermapharm, welcher im vergangenen Jahr akquiriert worden sei, entwickele sich erfreulich und habe zu einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung geführt.
Sartorius habe aufgrund schwacher Quartalsergebnisse und eines enttäuschenden Auftragseingangs eine unterdurchschnittliche Performance gezeigt. Das Management habe sich optimistisch hinsichtlich einer Erholung in den kommenden Quartalen gezeigt. Verzögerungen bei Exportlizenzen hätten zu einem Umsatzeinbruch im ersten Quartal beim Halbleiterindustrieunternehmen Aixtron geführt, was die Anleger enttäuscht und zu einer negativen Kursreaktion der Aktie geführt habe. (Stand vom 28.04.2023) (19.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
89,97 € | 88,96 € | 1,01 € | +1,14% | 02.06./11:33 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0146485932 | 542188 | 94,19 € | 69,53 € |