Erweiterte Funktionen
BayernInvest Reserve EUR Bond Fonds AL: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,54% - Fondsanalyse
15.05.23 14:30
BayernInvest Luxembourg S.A.
Luxemburg (www.fondscheck.de) - Ziel des BayernInvest Reserve EUR Bond Fonds AL (ISIN LU0034055755 / WKN 971778) ist es, über einen rollierenden Zwölf-Monats-Zeitraum möglichst positive Erträge zu erreichen, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.
Das Investmentuniversum umfasse dabei fest- und variabel-verzinsliche Staatsanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten. Im Fonds würden sich ausschließlich Euro denominierte Senior-Anleihen des Investmentgrade mit kürzeren Laufzeiten befinden. Zu Absicherungszwecken und zur Durationssteuerung könnten auch Derivate genutzt werden.
Die Kapitalmärkte hätten sich im Monat April weitestgehend seitwärts bewegt. Eine besser als erwartet angelaufene Berichtssaison habe Aktienindices im Bereich ihrer erreichten Jahreshöchststände gehalten. Vereinzelte, negative Nachrichten von US-Regionalbanken hätten die konstruktive Grundstimmung nicht trüben können. Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen hätten in diesem Umfeld profitiert. Der Spread des iBoxx NonFinancial-Index habe sich auf Monatsbasis von 74 BP auf 69 BP eingeengt. Finanzanleihen seien im Gleichschritt gefolgt, denn auch der iBoxx Financial-Index habe sich von 138 BP auf 133 BP eingetightet.
Veröffentlichte Zahlen zum deutschen BIP-Wachstum hätten das schwierige Fahrwasser verdeutlicht, in dem sich die Wirtschaft befinde. Nach vorläufigen Daten zum ersten Quartal habe es unverändert bei 0,0% gelegen. In diesem Zuge sei die BIP-Entwicklung für das vierte Quartal 2022 von bisher - 0,4% auf - 0,5% korrigiert worden. Damit sollte die Wirtschaft vorerst knapp an einer technischen Rezession (zwei negative Quartale nacheinander) vorbeigeschrammt sein.
Die Inflationszahlen würden sich unterdessen nur zögerlich zurückbewegen. Der deutsche Konsumentenpreisindex sei im April nur leicht auf + 7,2% gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken (nach + 7,4% im März). Sowohl die US-Notenbank FED als auch die europäische EZB dürften damit auf ihren Sitzungen im Mai die Zinsen weiter erhöhen. Die Rendite von 5-jährigen deutschen Bundesanleihen habe im Monatsverlauf seitwärts tendiert. Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf 2,55% sei die Rendite wieder bis auf 2,30% zum Ende des Monats gesunken.
Der BayernInvest Reserve EUR Bond Fonds habe an das positive erste Quartal anknüpfen können und auch im April eine erfreuliche Performance gezeigt. Die inverse Zinsstrukturkurve biete, trotz des kurzen Fälligkeitenprofils mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von zwei Jahren, attraktive Renditechancen. Das Portfolio stelle mit einer laufenden Rendite von 4,60% weiterhin eine äußerst interessante Investitionsgelegenheit dar. (Stand vom 28.04.2023) (15.05.2023/fc/a/f)
Das Investmentuniversum umfasse dabei fest- und variabel-verzinsliche Staatsanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten. Im Fonds würden sich ausschließlich Euro denominierte Senior-Anleihen des Investmentgrade mit kürzeren Laufzeiten befinden. Zu Absicherungszwecken und zur Durationssteuerung könnten auch Derivate genutzt werden.
Veröffentlichte Zahlen zum deutschen BIP-Wachstum hätten das schwierige Fahrwasser verdeutlicht, in dem sich die Wirtschaft befinde. Nach vorläufigen Daten zum ersten Quartal habe es unverändert bei 0,0% gelegen. In diesem Zuge sei die BIP-Entwicklung für das vierte Quartal 2022 von bisher - 0,4% auf - 0,5% korrigiert worden. Damit sollte die Wirtschaft vorerst knapp an einer technischen Rezession (zwei negative Quartale nacheinander) vorbeigeschrammt sein.
Die Inflationszahlen würden sich unterdessen nur zögerlich zurückbewegen. Der deutsche Konsumentenpreisindex sei im April nur leicht auf + 7,2% gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken (nach + 7,4% im März). Sowohl die US-Notenbank FED als auch die europäische EZB dürften damit auf ihren Sitzungen im Mai die Zinsen weiter erhöhen. Die Rendite von 5-jährigen deutschen Bundesanleihen habe im Monatsverlauf seitwärts tendiert. Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf 2,55% sei die Rendite wieder bis auf 2,30% zum Ende des Monats gesunken.
Der BayernInvest Reserve EUR Bond Fonds habe an das positive erste Quartal anknüpfen können und auch im April eine erfreuliche Performance gezeigt. Die inverse Zinsstrukturkurve biete, trotz des kurzen Fälligkeitenprofils mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von zwei Jahren, attraktive Renditechancen. Das Portfolio stelle mit einer laufenden Rendite von 4,60% weiterhin eine äußerst interessante Investitionsgelegenheit dar. (Stand vom 28.04.2023) (15.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
109,78 € | 109,73 € | 0,05 € | +0,05% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0034055755 | 971778 | 109,90 € | 104,23 € |