BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,01% - Fondsanalyse


11.09.23 08:30
BayernInvest Luxembourg S.A.

Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds (ISIN LU2124967071 / WKN A2P06N, AL) zeichnet sich durch einen aktiven Investmentansatz mit quantitativer Unterstützung und klarem Fokus auf ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil zum Index und einer klaren ESG-Ausrichtung aus, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.

Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter würden die Experten systematisch vorgehen, indem sie Finanzanalysen mit ESG Daten der Unternehmen kombinieren würden. Durch ein aktives Risikomanagement anhand qualitativer Selektion von Emittenten und hoher Diversifikation werde das erhöhte Risiko begrenzt. Fremdwährungsrisiken würden in EUR abgesichert.

Investiert werde in den High-Yield-Markt in Europa, der durch eine wachsende Emissionstätigkeit weltweiter Emittenten in Euro überzeuge. Dazu würden Anleihen aus dem Ratingbereich B- beigemischt. Die Fokussierung liege hierbei auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB und ermögliche dadurch einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko gegenüber Investment Grade Anleihen. Ziel des Fondsmanagements sei es, durch aktives Management gegenüber der Benchmark langfristig eine Outperformance zu erzielen und Ausfallrisiken weitestgehend auszuschließen.

Die uneinheitliche Tendenz an den Zinsmärkten habe sich auch im August fortgesetzt. Renditen von Bundesanleihen, italienischen Staatsanleihen und auch die Spreads bei Unternehmensanleihen hätten sich in einem durch die Ferienzeit umsatzarmen Monat kaum verändert gezeigt. Die jüngsten Datenveröffentlichungen würden jedoch zunehmend auf eine schwächere konjunkturelle Entwicklung hindeuten. So bleibe trotz geld- und fiskalpolitischer Impulse der erhoffte Aufschwung in China aus. Auch in der Eurozone hätten die vormals noch robusten Einkaufsmanagerindices des Dienstleistungssektors nun den Weg des weiterhin sehr schwachen, Verarbeitenden Gewerbes eingeschlagen.

In den USA würden sich erste Tendenzen einer Abkühlung am Arbeitsmarkt zeigen - wenngleich insgesamt die wirtschaftliche Entwicklung stärker verlaufe als allgemein erwartet. Der erwartete Rückgang der Inflationsraten stelle sich zwar ein, doch bleibe das absolute Niveau - insbesondere wenn Energie und Nahrungsmittelpreise herausgerechnet würden - zu hoch, um einen Rückgang der Renditen zu rechtfertigen. Förderkürzungen bei der OPEC hätten den Ölpreis wieder deutlich anziehen lassen und die Märkte belastet.

Die Renditen seien zwischenzeitlich an ihre Jahreshöchststände gestiegen, hätten sich am Monatsende jedoch wieder erholt gezeigt - wobei mittlerweile eine Tendenz zu einer steileren Zinsstrukturkurve bei längeren Laufzeiten zu erkennen sei. Die Risikoaufschläge für High-Yield- und für BB-Anleihen hätten sich so um 9 BP im Nicht-Finanz-bereich gegenüber Staatsanleihen auf 354 BP ausgeweitet. Investitionsschwerpunkt des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds liege in Euro Hochzins-Unternehmensanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit BB-Rating. (Stand vom 31.08.2023) (11.09.2023/fc/a/f)