Erweiterte Funktionen
BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,66% - Fondsanalyse
16.05.23 15:00
BayernInvest Luxembourg S.A.
Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds (ISIN LU2124967071 / WKN A2P06N, AL) zeichnet sich durch einen aktiven Investmentansatz mit quantitativer Unterstützung und klarem Fokus auf ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil zum Index und einer klaren ESG-Ausrichtung aus, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.
Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter würden die Experten systematisch vorgehen, indem sie Finanzanalysen mit ESG Daten der Unternehmen kombinieren würden. Durch ein aktives Risikomanagement anhand qualitativer Selektion von Emittenten und hoher Diversifikation werde das erhöhte Risiko begrenzt. Fremdwährungsrisiken würden in EUR abgesichert.
Investiert werde in den High-Yield-Markt in Europa, der durch eine wachsende Emissionstätigkeit weltweiter Emittenten in Euro überzeuge. Dazu würden Anleihen aus dem Ratingbereich B- beigemischt. Die Fokussierung liege hierbei auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB und ermögliche dadurch einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko gegenüber Investment Grade Anleihen. Ziel des Fondsmanagements sei es, durch aktives Management gegenüber der Benchmark langfristig eine Outperformance zu erzielen und Ausfallrisiken weitestgehend auszuschließen.
Die Kapitalmärkte hätten sich im Monat April weitestgehend seitwärts bewegt. Eine besser als erwartet angelaufene Berichtssaison habe Aktienindices im Bereich ihrer erreichten Jahreshöchststände gehalten. Vereinzelte, negative Nachrichten von US-Regionalbanken hätten die konstruktive Grundstimmung nicht trüben können. Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen hätten in diesem Umfeld profitiert.
Veröffentlichte Zahlen zum deutschen BIP-Wachstum hätten das schwierige Fahrwasser verdeutlicht, in dem sich die Wirtschaft befinde. Nach vorläufigen Daten zum ersten Quartal habe es unverändert bei 0,0% gelegen. In diesem Zuge sei die BIP-Entwicklung für das vierte Quartal 2022 von bisher - 0,40% auf - 0,50% korrigiert worden. Damit sollte die Wirtschaft vorerst knapp an einer technischen Rezession (zwei negative Quartale nacheinander) vorbeigeschrammt sein.
Die Inflationszahlen würden sich unterdessen nur zögerlich zurückbewegen. Der deutsche Konsumentenpreisindex sei im April nur leicht auf + 7,20% gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken (nach + 7,40% im März). Sowohl die US-Notenbank FED als auch die europäische EZB dürften damit auf ihren Sitzungen im Mai die Zinsen weiter erhöhen. Die Rendite von 5-jährigen deutschen Bundesanleihen habe im Monatsverlauf seitwärts tendiert. Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf 2,55% sei die Rendite wieder bis auf 2,30% zum Ende des Monats gesunken.
Die Risikoaufschläge für HighYield Anleihen für BB Anleihen hätten sich so um einen Basispunkt im Nicht-Finanz-bereich gegenüber Staatsanleihen auf 364 Basispunkte eingeengt. Investitionsschwerpunkt des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds liege in Euro Hochzins-Unternehmensanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit BB Rating. (Stand vom 28.04.2023) (16.05.2023/fc/a/f)
Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter würden die Experten systematisch vorgehen, indem sie Finanzanalysen mit ESG Daten der Unternehmen kombinieren würden. Durch ein aktives Risikomanagement anhand qualitativer Selektion von Emittenten und hoher Diversifikation werde das erhöhte Risiko begrenzt. Fremdwährungsrisiken würden in EUR abgesichert.
Investiert werde in den High-Yield-Markt in Europa, der durch eine wachsende Emissionstätigkeit weltweiter Emittenten in Euro überzeuge. Dazu würden Anleihen aus dem Ratingbereich B- beigemischt. Die Fokussierung liege hierbei auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB und ermögliche dadurch einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko gegenüber Investment Grade Anleihen. Ziel des Fondsmanagements sei es, durch aktives Management gegenüber der Benchmark langfristig eine Outperformance zu erzielen und Ausfallrisiken weitestgehend auszuschließen.
Veröffentlichte Zahlen zum deutschen BIP-Wachstum hätten das schwierige Fahrwasser verdeutlicht, in dem sich die Wirtschaft befinde. Nach vorläufigen Daten zum ersten Quartal habe es unverändert bei 0,0% gelegen. In diesem Zuge sei die BIP-Entwicklung für das vierte Quartal 2022 von bisher - 0,40% auf - 0,50% korrigiert worden. Damit sollte die Wirtschaft vorerst knapp an einer technischen Rezession (zwei negative Quartale nacheinander) vorbeigeschrammt sein.
Die Inflationszahlen würden sich unterdessen nur zögerlich zurückbewegen. Der deutsche Konsumentenpreisindex sei im April nur leicht auf + 7,20% gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken (nach + 7,40% im März). Sowohl die US-Notenbank FED als auch die europäische EZB dürften damit auf ihren Sitzungen im Mai die Zinsen weiter erhöhen. Die Rendite von 5-jährigen deutschen Bundesanleihen habe im Monatsverlauf seitwärts tendiert. Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf 2,55% sei die Rendite wieder bis auf 2,30% zum Ende des Monats gesunken.
Die Risikoaufschläge für HighYield Anleihen für BB Anleihen hätten sich so um einen Basispunkt im Nicht-Finanz-bereich gegenüber Staatsanleihen auf 364 Basispunkte eingeengt. Investitionsschwerpunkt des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds liege in Euro Hochzins-Unternehmensanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit BB Rating. (Stand vom 28.04.2023) (16.05.2023/fc/a/f)