Erweiterte Funktionen
BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds: 02/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,42% - Fondsanalyse
15.03.23 13:00
BayernInvest Luxembourg S.A.
Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds (ISIN LU2124967071 / WKN A2P06N, AL) zeichnet sich durch einen aktiven Investmentansatz mit quantitativer Unterstützung und klarem Fokus auf ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil zum Index und einer klaren ESG-Ausrichtung aus, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.
Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter würden die Experten systematisch vorgehen, indem sie Finanzanalysen mit ESG Daten der Unternehmen kombinieren würden. Durch ein aktives Risikomanagement anhand qualitativer Selektion von Emittenten und hoher Diversifikation werde das erhöhte Risiko begrenzt. Fremdwährungsrisiken würden in EUR abgesichert.
Investiert werde in den High-Yield-Markt in Europa, der durch eine wachsende Emissionstätigkeit weltweiter Emittenten in Euro überzeuge. Dazu würden Anleihen aus dem Ratingbereich B- beigemischt. Die Fokussierung liege hierbei auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB und ermögliche dadurch einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko gegenüber Investment Grade Anleihen. Ziel des Fondsmanagements sei es, durch aktives Management gegenüber der Benchmark langfristig eine Outperformance zu erzielen und Ausfallrisiken weitestgehend auszuschließen.
Die Zentralbanksitzungen zu Beginn des Monats seien zunächst sehr euphorisch aufgenommen worden. Die FED habe ihr Zinserhöhungstempo reduziert und nur um 25 BP auf 4,7% erhöht. Die EZB sei zwar bei einer Anhebung um 50 BP auf nunmehr 2,5% bei der Einlagenfazilität geblieben, die dahinterstehende Rhetorik sei jedoch so interpretiert worden, dass auch hier in Zukunft die absolute Höhe der Zinserhöhungen nachlassen könnte.
Die Freude sei jedoch nur von kurzer Dauer gewesen, da sich in der Folgezeit veröffentlichte Konjunkturdaten robust gezeigt hätten und insbesondere Inflationszahlen sowohl in den USA als auch in der Eurozone signifikant über den Erwartungen gelegen hätten. Der Markt habe sich von dieser Entwicklung völlig überrascht gezeigt und bis zum Monatsende neue Renditehochs in allen Laufzeitbereichen markiert. Insbesondere kurzlaufende Anleihen hätten stark gelitten, so seien 2-jährige Bundesanleihen erstmals über 3% auf den höchsten Stand seit 15 Jahren gestiegen. Die Zinsstrukturkurve habe weiter invertiert und scheine damit eine anstehende wirtschaftliche Schwäche vorwegnehmen zu wollen.
Die Risikoaufschläge für HighYield Anleihen (für BB Anleihen) hätten sich so um 10 BP im Nicht-Finanz-bereich gegenüber Staatsanleihen auf 330 BP eingeengt. Somit habe sich der Index im laufenden Jahr um 58 BP eingeengt.
Investitionsschwerpunkt des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds liege in Euro Hochzins-Unternehmensanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit BB Rating. (Stand vom 28.02.2023) (15.03.2023/fc/a/f)
Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter würden die Experten systematisch vorgehen, indem sie Finanzanalysen mit ESG Daten der Unternehmen kombinieren würden. Durch ein aktives Risikomanagement anhand qualitativer Selektion von Emittenten und hoher Diversifikation werde das erhöhte Risiko begrenzt. Fremdwährungsrisiken würden in EUR abgesichert.
Investiert werde in den High-Yield-Markt in Europa, der durch eine wachsende Emissionstätigkeit weltweiter Emittenten in Euro überzeuge. Dazu würden Anleihen aus dem Ratingbereich B- beigemischt. Die Fokussierung liege hierbei auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB und ermögliche dadurch einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko gegenüber Investment Grade Anleihen. Ziel des Fondsmanagements sei es, durch aktives Management gegenüber der Benchmark langfristig eine Outperformance zu erzielen und Ausfallrisiken weitestgehend auszuschließen.
Die Freude sei jedoch nur von kurzer Dauer gewesen, da sich in der Folgezeit veröffentlichte Konjunkturdaten robust gezeigt hätten und insbesondere Inflationszahlen sowohl in den USA als auch in der Eurozone signifikant über den Erwartungen gelegen hätten. Der Markt habe sich von dieser Entwicklung völlig überrascht gezeigt und bis zum Monatsende neue Renditehochs in allen Laufzeitbereichen markiert. Insbesondere kurzlaufende Anleihen hätten stark gelitten, so seien 2-jährige Bundesanleihen erstmals über 3% auf den höchsten Stand seit 15 Jahren gestiegen. Die Zinsstrukturkurve habe weiter invertiert und scheine damit eine anstehende wirtschaftliche Schwäche vorwegnehmen zu wollen.
Die Risikoaufschläge für HighYield Anleihen (für BB Anleihen) hätten sich so um 10 BP im Nicht-Finanz-bereich gegenüber Staatsanleihen auf 330 BP eingeengt. Somit habe sich der Index im laufenden Jahr um 58 BP eingeengt.
Investitionsschwerpunkt des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds liege in Euro Hochzins-Unternehmensanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit BB Rating. (Stand vom 28.02.2023) (15.03.2023/fc/a/f)