Erweiterte Funktionen
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz-Fonds: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,71% - Fondsanalyse
23.05.23 13:00
BayernInvest Luxembourg S.A.
Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der Investmentansatz des BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz ist geprägt von quantitativen wie wertorientierten Screenings, einer eigenständigen und unabhängigen Fundamentalanalyse sowie einer dezidierten Handelsdisziplin, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.
Wesentlicher Bestandteil der Bottom-up Einzeltitelselektion seien umfangreiche ESG-Analysen zur Identifikation zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Das Anlageuniversum des Fonds seien in Euro denominierte Unternehmensanleihen im Investment Grade Bereich, die zur Unterstützung des 1,5-Grad-Klimaziels beitragen oder den Ausstieg aus fossilen Energieträgern vorantreiben würden. Beimischungen von Anleihen bis zum Rating-Segment BB- und in USD denominierte Anleihen seien möglich. Fremdwährungsrisiken würden gezielt abgesichert. Ziel sei es, durch aktives Management einen Mehrertrag gegenüber dem iBoxx EUR Corporate Bond Index zu liefern unter der Nebenbedingung den CO2-Fußabdrucks des Fonds um 50% gegenüber Benchmark zu reduzieren.
Der Monat April habe sich durch eine Seitwärtsbewegung fast aller Anlageklassen ausgezeichnet. Die Spannungen um den US-amerikanischen und europäischen Bankensektor hätten anfangs zu leichten Verlusten an den globalen Aktienmärkten geführt. Im Zuge der besser als erwarteten Q1-Berichtssaison seien diese allerdings bis Monatsende mehr als wettgemacht worden. Letztendlich hätten globale Aktien (MSCI World) den Monat mit einem hauchdünnen Plus von 0,1% (in Euro) beendet.
Die meiste Bewegung sei am Ölmarkt gewesen. Die OPEC+ habe Anfang April überraschend eine zusätzliche Förderungskürzung angekündigt. Der Brent-Ölpreis sei anfangs auch auf über 87 USD-Dollar/Barrel angesprungen, habe diese Gewinne jedoch vollständig bis Monatsende wieder aufgegeben und bei 79,5 USD/Barrel geschlossen.
Auch am Rentenmarkt habe es Bewegung gegeben. Die Renditen seien eingangs auf neue Jahrestiefstände gefallen, hätten sich dann aber wieder erholt und im Monatsvergleich nur leicht verändert geschlossen. Die Zinsen für 10-jährige Bundesanleihen hätten bei 2,3% stagniert. Der ICE BofA Euro Corporate Index, der die Entwicklung von Unternehmensanleihen abbilde, habe sich im Monat März von +168 Basispunkten (versus Government Anleihen) auf +160 Basispunkte eingeengt.
Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz investiere mit geringer CO2 - Intensität in Anleihen von Unternehmen. Investitionsschwerpunkt seien EUR-Unternehmensanleihen mit Fokus auf Investment Grade-Emittenten, das Durchschnittsrating liege bei BBB+. Anleihen in Fremdwährungen würden abgesichert, die Beimischung von High Yield-Anleihen sei möglich. (Stand vom 28.04.2023) (23.05.2023/fc/a/f)
Wesentlicher Bestandteil der Bottom-up Einzeltitelselektion seien umfangreiche ESG-Analysen zur Identifikation zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Das Anlageuniversum des Fonds seien in Euro denominierte Unternehmensanleihen im Investment Grade Bereich, die zur Unterstützung des 1,5-Grad-Klimaziels beitragen oder den Ausstieg aus fossilen Energieträgern vorantreiben würden. Beimischungen von Anleihen bis zum Rating-Segment BB- und in USD denominierte Anleihen seien möglich. Fremdwährungsrisiken würden gezielt abgesichert. Ziel sei es, durch aktives Management einen Mehrertrag gegenüber dem iBoxx EUR Corporate Bond Index zu liefern unter der Nebenbedingung den CO2-Fußabdrucks des Fonds um 50% gegenüber Benchmark zu reduzieren.
Die meiste Bewegung sei am Ölmarkt gewesen. Die OPEC+ habe Anfang April überraschend eine zusätzliche Förderungskürzung angekündigt. Der Brent-Ölpreis sei anfangs auch auf über 87 USD-Dollar/Barrel angesprungen, habe diese Gewinne jedoch vollständig bis Monatsende wieder aufgegeben und bei 79,5 USD/Barrel geschlossen.
Auch am Rentenmarkt habe es Bewegung gegeben. Die Renditen seien eingangs auf neue Jahrestiefstände gefallen, hätten sich dann aber wieder erholt und im Monatsvergleich nur leicht verändert geschlossen. Die Zinsen für 10-jährige Bundesanleihen hätten bei 2,3% stagniert. Der ICE BofA Euro Corporate Index, der die Entwicklung von Unternehmensanleihen abbilde, habe sich im Monat März von +168 Basispunkten (versus Government Anleihen) auf +160 Basispunkte eingeengt.
Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz investiere mit geringer CO2 - Intensität in Anleihen von Unternehmen. Investitionsschwerpunkt seien EUR-Unternehmensanleihen mit Fokus auf Investment Grade-Emittenten, das Durchschnittsrating liege bei BBB+. Anleihen in Fremdwährungen würden abgesichert, die Beimischung von High Yield-Anleihen sei möglich. (Stand vom 28.04.2023) (23.05.2023/fc/a/f)