Erweiterte Funktionen

Aktuelle Entwicklungen & Flows am ETF-Markt


04.05.23 09:37
State Street Global Advisors

Boston (www.fondscheck.de) - Der April 2023 war ein außergewöhnlich guter Monat für ETFs mit einem Domizil in Europa (UCITS), so Sophia Wurm, Vice President SPDR ETFs bei State Street Global Advisors.

Beide großen Assetklassen Aktien und Anleihen hätten im letzten Monate deutliche Zuflüsse in Höhe von 8,2 Milliarden US-Dollar (Aktien) bzw. 7,8 Milliarden US-Dollar (Anleihen) verzeichnet.

Parallel zur Aktienmarktentwicklung hätten die Zuflüsse zur Monatsmitte ihren Höhepunkt erreicht, wobei insbesondere ETFs mit einer Referenz zu breiten Indices für Industriestaaten wie dem MSCI World profitiert hätten. Hierbei hätten Anleger sowohl in klassische als auch in nachhaltige Produkte mit einem ESG oder SRI-Label investiert. Im Kontext der laufenden Berichtssaison hätten unter anderem US-Banken besonders im Fokus und ETF gestanden, welche den US-Finanzsektor (Banken, Versicherungen, Assetmanager, Börsen) abbilden würden, hätten Zuflüsse von etwa einer Milliarde US Dollar nur im April verzeichnet. Darüber hinaus hätten auch US-Technologietitel profitiert, auch wenn die Aufholjagd der Vormonate etwas zum Erliegen gekommen sei.

Im Anleihe-Bereich hätten Staatsanleihen aus den USA und Japan - nach einem Wechsel an der Spitze der Notenbank und einer (für Japan) recht deutlich gestiegenen Inflationsrate - deutliche Zuflüsse über den gesamten Monatszeitraum verzeichnet. Da sich die Anzeichen mehren würden, dass (auch) in Europa der Hochpunkt der Inflation bereits überschritten sei, hätten auch Euro Unternehmensanleihen deutlich profitiert - vor allem in der zweiten Monatshälfte. In diesem Kontext hätten sich moderate Abflüsse bei inflationsgeschützten Anleihen und Anleihen mit variabler Verzinsung ("Floater") ergeben.

Die Bereiche Alternatives, Rohstoffe und Multi Asset hätten leichte Abflüsse verzeichnet. (Ausgabe vom 03.05.2023) (04.05.2023/fc/a/e)