Erweiterte Funktionen
AL Trust Wachstum-Fonds: Wertzuwachs von 1,2% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
13.11.23 11:00
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Der AL Trust Wachstum (ISIN DE000A0H0PG2 / WKN A0H0PG) ist ein Dachfonds, der sein Vermögen bis maximal 80% in Aktienfonds investieren kann, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Bis zu einer Höhe von max. 50% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis zu einer Höhe von 30% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
Zuletzt hätten Staatsanleihen erneut unter Druck gestanden. In den USA habe die Rendite 10-jähriger US-Treasuries zeitweise die 5%-Marke überwunden, ihre 10-jährigen deutschen Pendants hätten zuletzt wieder unterhalb der 3%-Marke notiert. EZB-Chefvolkswirt Lane habe eine weitere Zinserhöhung der EZB in Aussicht gestellt. So sei noch Arbeit zu erledigen, um die Inflation nach unten zu drücken. Nach wie vor sei das angestrebte Inflationsziel noch nicht erreicht und die Jahresrate liege noch deutlich über dem mittelfristig angestrebten Ziel von 2%.
Gleichzeitig würden mehrere Währungshüter schnellen Leitzinssenkungen eine klare Absage erteilen. Die Aktienmärkte hätten zuletzt weiter schwach tendiert. Allerdings sollte das Gras des Konjunkturpessimismus inzwischen eingepreist sein, sodass sich in den kommenden Wochen Chancen auf eine Trendwende bieten würden. (Stand vom 31.10.2023) (13.11.2023/fc/a/f)
Bis zu einer Höhe von max. 50% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis zu einer Höhe von 30% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
Zuletzt hätten Staatsanleihen erneut unter Druck gestanden. In den USA habe die Rendite 10-jähriger US-Treasuries zeitweise die 5%-Marke überwunden, ihre 10-jährigen deutschen Pendants hätten zuletzt wieder unterhalb der 3%-Marke notiert. EZB-Chefvolkswirt Lane habe eine weitere Zinserhöhung der EZB in Aussicht gestellt. So sei noch Arbeit zu erledigen, um die Inflation nach unten zu drücken. Nach wie vor sei das angestrebte Inflationsziel noch nicht erreicht und die Jahresrate liege noch deutlich über dem mittelfristig angestrebten Ziel von 2%.
Gleichzeitig würden mehrere Währungshüter schnellen Leitzinssenkungen eine klare Absage erteilen. Die Aktienmärkte hätten zuletzt weiter schwach tendiert. Allerdings sollte das Gras des Konjunkturpessimismus inzwischen eingepreist sein, sodass sich in den kommenden Wochen Chancen auf eine Trendwende bieten würden. (Stand vom 31.10.2023) (13.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
80,65 € | 80,52 € | 0,13 € | +0,16% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0H0PG2 | A0H0PG | 80,22 € | 74,31 € |