Erweiterte Funktionen
AL Trust Stabilität-Fonds: Wertzuwachs von 2,3% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
14.03.23 08:50
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Der AL Trust Stabilität (ISIN DE000A0H0PF4 / WKN A0H0PF) ist ein Dachfonds, der sein Vermögen bis maximal 40% in Aktienfonds investieren kann, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Bis zu einer Höhe von max. 80% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis max. 50% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
Der Jahresanfangsrally scheine nach den starken US-Arbeitsmarktdaten Anfang Februar die Luft ausgegangen zu sein. Auch andere Konjunkturdaten seien stärker als vom Konsensus erwartet ausgefallen. Zudem seien die Inflationsraten nicht so stark runtergekommen wie vom Markt erwartet. Eine Abkehr von der restriktiven Zentralbankpolitik im Jahr 2023 sei somit unwahrscheinlicher geworden.
Die hohe Inflation dürfte uns wahrscheinlich noch etwas länger begleiten, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust. Der Markt habe dies in Form von zuletzt steigenden Renditen und konsolidierenden Aktienmärkten gepreist. Die gestiegenen Zinserwartungen hätten die Renditen auf bisherige Jahreshochs getrieben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen habe so kurzfristig 2,57% überstiegen. EZB-Ratsmitglied Villeroy habe die Erwartungen allerdings wieder eingedämmt. Die Schwelle von 2,50% lasse sich aktuell nur schwer nachhaltig überwinden. (Stand vom 27.02.2023) (14.03.2023/fc/a/f)
Bis zu einer Höhe von max. 80% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis max. 50% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
Der Jahresanfangsrally scheine nach den starken US-Arbeitsmarktdaten Anfang Februar die Luft ausgegangen zu sein. Auch andere Konjunkturdaten seien stärker als vom Konsensus erwartet ausgefallen. Zudem seien die Inflationsraten nicht so stark runtergekommen wie vom Markt erwartet. Eine Abkehr von der restriktiven Zentralbankpolitik im Jahr 2023 sei somit unwahrscheinlicher geworden.
Die hohe Inflation dürfte uns wahrscheinlich noch etwas länger begleiten, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust. Der Markt habe dies in Form von zuletzt steigenden Renditen und konsolidierenden Aktienmärkten gepreist. Die gestiegenen Zinserwartungen hätten die Renditen auf bisherige Jahreshochs getrieben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen habe so kurzfristig 2,57% überstiegen. EZB-Ratsmitglied Villeroy habe die Erwartungen allerdings wieder eingedämmt. Die Schwelle von 2,50% lasse sich aktuell nur schwer nachhaltig überwinden. (Stand vom 27.02.2023) (14.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
59,90 € | 59,79 € | 0,11 € | +0,18% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0H0PF4 | A0H0PF | 65,23 € | 57,02 € |