Erweiterte Funktionen
AL Trust Euro Short Term-Fonds: Wertzuwachs von 1,9% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
09.11.23 08:50
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Ziel dieses Rentenfonds AL Trust Euro Short Term ist es, mittelfristig einen angemessenen Ertrag zu erwirtschaften, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Der Schwerpunkt der Anlagen liege bei euronotierten in- und ausländischen festverzinslichen Wertpapieren öffentlicher Aussteller, gedeckten Anleihen und Unternehmensanleihen mit Restlaufzeiten von max. fünf Jahren.
AL Trust-Rentenfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach Unternehmensanleihen zu Umwelt, Sozialem und guter Untemehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Die EZB belasse die Leitzinsen unverändert. Nach zehn Erhöhungen in Folge halte sie am derzeitigen Leitzinsniveau fest. Ob der Zinsgipfel erreicht sei, bleibe aber noch offen. Die Formulierung im Statement sei unverändert. Dort heiße es: Die zukünftigen Beschlüsse des EZB-Rats würden dafür sorgen, dass die EZB-Leitzinsen so lange wie erforderlich auf ein ausreichend restriktives Niveau festgelegt würden.
Bei der Festlegung der angemessenen Höhe und Dauer des restriktiven Niveaus werde der EZB-Rat auch künftig einen datengestützten Ansatz verfolgen. Die EZB habe aber wenig Spielraum, die Leitzinsen nochmals zu erhöhen, denn die konjunkturellen Risiken seien mit dem Nahost-Konflikt nicht kleiner geworden. Zudem gehe die Inflation im Trend zurück und laut der EZB würden die bisherigen Zinserhöhungen stark auf die Finanzierungsbedingungen durchschlagen. (Stand vom 31.10.2023) (09.11.2023/fc/a/f)
Der Schwerpunkt der Anlagen liege bei euronotierten in- und ausländischen festverzinslichen Wertpapieren öffentlicher Aussteller, gedeckten Anleihen und Unternehmensanleihen mit Restlaufzeiten von max. fünf Jahren.
Die EZB belasse die Leitzinsen unverändert. Nach zehn Erhöhungen in Folge halte sie am derzeitigen Leitzinsniveau fest. Ob der Zinsgipfel erreicht sei, bleibe aber noch offen. Die Formulierung im Statement sei unverändert. Dort heiße es: Die zukünftigen Beschlüsse des EZB-Rats würden dafür sorgen, dass die EZB-Leitzinsen so lange wie erforderlich auf ein ausreichend restriktives Niveau festgelegt würden.
Bei der Festlegung der angemessenen Höhe und Dauer des restriktiven Niveaus werde der EZB-Rat auch künftig einen datengestützten Ansatz verfolgen. Die EZB habe aber wenig Spielraum, die Leitzinsen nochmals zu erhöhen, denn die konjunkturellen Risiken seien mit dem Nahost-Konflikt nicht kleiner geworden. Zudem gehe die Inflation im Trend zurück und laut der EZB würden die bisherigen Zinserhöhungen stark auf die Finanzierungsbedingungen durchschlagen. (Stand vom 31.10.2023) (09.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
40,30 € | 40,27 € | 0,03 € | +0,07% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471699 | 847169 | 40,26 € | 38,76 € |