Erweiterte Funktionen
AL Trust Euro Relax-Fonds: Wertzuwachs von 2,5% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
09.05.23 08:50
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Mit dem sicherheitsorientierten, aktiv gemanagten Dachfonds AL Trust Euro Relax investieren die Anleger in eine Auswahl werthaltiger Geldmarkt- und Rentenfonds ohne Währungsrisiko, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Durch eine Beimischung ausgewählter Aktienfonds bis maximal 30% des Fondsvolumens würden die Anleger zudem von der Substanzkraft europäischer und internationaler Spitzenunternehmen profitieren. In anhaltenden Schwächephasen würden die Aktienfondspositionen reduziert. Ziel des Fondsmanagements sei das Erreichen einer deutlichen Mehrrendite oberhalb des Geldmarktzinsniveaus.
Die per saldo positive Entwicklung der Aktienmärkte in den letzten Wochen basiere auf einem hohen Misstrauen der Investoren, das sich in anhaltender Untergewichtung von Aktien sowie Übergewichtung von Cash ausdrücke. Weiter gebe es mit den positiv überraschenden Konjunkturdaten aus China, der insgesamt besser als erwartet angelaufenen Berichtssaison und zumindest temporär rückläufigen Bankensorgen positive Impulse. Der Kursanstieg könnte tendenziell noch etwas anhalten.
Da bei den Zentralbanken weiter Unklarheit über das Ausmaß der zusätzlichen Straffung der Finanzierungskonditionen herrsche und sich die Kerninflation hartnäckig zeige, sei der Zinsgipfel noch nicht erreicht. Die FED sollte den Gipfel im Mai erreichen. Aufgrund der fragileren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Euro-Raum werde die EZB die Zinsen nicht so hoch anheben wie die FED. (Stand vom 30.04.2023) (09.05.2023/fc/a/f)
Durch eine Beimischung ausgewählter Aktienfonds bis maximal 30% des Fondsvolumens würden die Anleger zudem von der Substanzkraft europäischer und internationaler Spitzenunternehmen profitieren. In anhaltenden Schwächephasen würden die Aktienfondspositionen reduziert. Ziel des Fondsmanagements sei das Erreichen einer deutlichen Mehrrendite oberhalb des Geldmarktzinsniveaus.
Die per saldo positive Entwicklung der Aktienmärkte in den letzten Wochen basiere auf einem hohen Misstrauen der Investoren, das sich in anhaltender Untergewichtung von Aktien sowie Übergewichtung von Cash ausdrücke. Weiter gebe es mit den positiv überraschenden Konjunkturdaten aus China, der insgesamt besser als erwartet angelaufenen Berichtssaison und zumindest temporär rückläufigen Bankensorgen positive Impulse. Der Kursanstieg könnte tendenziell noch etwas anhalten.
Da bei den Zentralbanken weiter Unklarheit über das Ausmaß der zusätzlichen Straffung der Finanzierungskonditionen herrsche und sich die Kerninflation hartnäckig zeige, sei der Zinsgipfel noch nicht erreicht. Die FED sollte den Gipfel im Mai erreichen. Aufgrund der fragileren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Euro-Raum werde die EZB die Zinsen nicht so hoch anheben wie die FED. (Stand vom 30.04.2023) (09.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
47,91 € | 47,88 € | 0,03 € | +0,06% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471798 | 847179 | 49,34 € | 44,83 € |